Am 29.07.2022 hat die Kommission die sogenannte „Jährliche Aufwandserhebung („Annual Burden Survey“) für 2021 veröffentlicht, die bisher nur in englischer Sprache vorliegt. Der Bericht enthält einen Überblick über verschiedene Instrumente… EU-Vereinfachung: Jährlicher Bericht für 2021 – u.a. zu E-Procurement weiterlesen
Rubrik: Europa
EU-Verteidigungsfonds: Fast 1,2 Mrd. Euro für gemeinsame Projekte
Am 20.07.2022 hat die Kommission mitgeteilt, dass sie fast 1,2 Mrd. Euro in gemeinsame Projekte der EU-Verteidigungsindustrie investiert. Mittel in dieser Höhe aus dem Europäischen Verteidigungsfonds (EVF) stellt sie zur… EU-Verteidigungsfonds: Fast 1,2 Mrd. Euro für gemeinsame Projekte weiterlesen
Jahresbericht über die Kontrolle der Anwendung des EU-Rechts im Jahr 2021
Am 15.07.2022 hat die Kommission ihren Bericht über die Kontrolle der Anwendung des EU-Rechts im Jahre 2021 vorgelegt, mit dem sie über wesentliche Entwicklungen bezüglich der von ihr durchgeführten Vertragsverletzungsverfahren… Jahresbericht über die Kontrolle der Anwendung des EU-Rechts im Jahr 2021 weiterlesen
DESI-Index zur digitalen Wirtschaft und Gesellschaft 2022: Deutschland weiter nur im Mittelfeld
Am 28.07.2022 hat die Kommission ihren Index für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft (Digital Economy and Society Index, DESI) für 2022 vorgestellt. In diesem Index, den die Kommission jährlich veröffentlicht… DESI-Index zur digitalen Wirtschaft und Gesellschaft 2022: Deutschland weiter nur im Mittelfeld weiterlesen
E-Government-Benchmark der Kommission 2022
Am 28.07.2022 hat die Kommission im Zusammenhang mit der Vorstellung des DESI-Berichts (s. vorstehenden Artikel) die „E-Government-Benchmark“ 2022 in Form einer von ihr in Auftrag gegebenen Studie (Kurzfassung und ausführliches… E-Government-Benchmark der Kommission 2022 weiterlesen
Politische Einigung zum EU-Programm für 2030: „Weg in die digitale Dekade“
Am 14.07.2022 haben der Rat der EU und das Europäische Parlament eine politische Einigung über den Kommissionsvorschlag vom 15.09.2021 für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates über das… Politische Einigung zum EU-Programm für 2030: „Weg in die digitale Dekade“ weiterlesen
Bericht der Kommission über die „Recovery and Resilience Facility“ der EU
Am 29.07.2022 hat die Kommission einen Bericht über die bisherige Nutzung der EU-„Recovery and Resilience Facility“ der EU vorgelegt, die dem Wiederaufbau und einer verbesserten Widerstandskraft der EU dienlich sein… Bericht der Kommission über die „Recovery and Resilience Facility“ der EU weiterlesen
Grünes Licht für Euro-Beitritt Kroatiens zum 01.01.2023
Am 12.07.2022 hat der Rat der EU die letzten erforderlichen Rechtsakte für den avisierten Beitritt Kroatiens zum Euro-Währungsgebiet am 01.01.2023 verabschiedet. Damit ist das diesbezügliche Verfahren im Rat abgeschlossen. Zuvor… Grünes Licht für Euro-Beitritt Kroatiens zum 01.01.2023 weiterlesen
EU-Erweiterung: Beitrittsverhandlungen mit Albanien und Nordmazedonien
Am 19.07.2022 hat die EU Beitrittsverhandlungen mit Albanien und Nordmazedonien aufgenommen. Kommissionspräsidentin von der Leyen lobte, beide Länder hätten hart darauf hingearbeitet, die nötigen Bedingungen für die Aufnahme der Verhandlungen… EU-Erweiterung: Beitrittsverhandlungen mit Albanien und Nordmazedonien weiterlesen
International Procurement Instrument endgültig verabschiedet
Am 17.06.2022 ist die EU-Verordnung zum „International Procurement Instrument“ („IPI“) nach mehr als zehnjähriger, kontroverser Diskussion endgültig verabschiedet worden: Nach der Annahme durch das Europäische Parlament am 09.06.2022 erfolgte die… International Procurement Instrument endgültig verabschiedet weiterlesen