DAS forum FÜR vergabe

Das forum vergabe ist ein gemeinnütziger Verein. Unsere Aufgabe ist es seit 1993 nach der Satzung, die Bildung im Vergabewesen zu fördern. Wir verstehen uns als neutraler Mittler zwischen den verschiedenen Beteiligten des Vergabebereiches, eine Art „Lobbyist des Vergaberechts“. Wir finanzieren uns weder über Zuschüsse von staatlicher Seite noch über Einzelspenden oder ähnliches, sondern allein über Mitgliedsbeiträge und unsere Aktivitäten.
Mehr ÜBER UNS

Vergabetransformation und EU-Richtlinienreform

Wir informieren dauerhaft und frei zugänglich zum Stand der Vergaberechtstransformation und der Reform der EU-Vergaberechtlinien.

NEWS

Koalitionsvertrag CDU/CSU/SPD 2025: Beschaffungsrelevante Aussagen

Nachdem CDU, CSU und SPD die Koalitionsverhandlungen abgeschlossen haben, wurde am 09.04.2025 der Koalitionsvertrag vorgestellt, der aus vergaberechtlicher bzw. beschaffungsrelevanter Sicht eine erhebliche Anzahl relevanter Passagen in teils unterschiedlicher Detailtiefe enthält. Diese stimmen weitestgehend mit den Berichten der Koalitionsarbeitsgruppen überein.Unter der Überschrift „Vereinfachung des Vergaberechts und strategisches Beschaffungsmanagement“ (Zeilen 2058 ff.) wollen sich die Koalitionäre…

weiterlesen

Die Monatsinfo 04/2025 ist erschienen.

zur Online-Version der Monatsinfo 04/2025 zum Literaturführer Aus dem Inhalt Inhaltsverzeichnis Aus dem Inhalt: In den Koalitionsverhandlungen für die mögliche neue Bundesregierung geht es auch um die Fortentwicklung des Vergaberechts, nicht zuletzt um mögliche Vereinfachungen und seine Nutzung zur Erreichung von Strategiezielen.Auch auf Europäischer Ebene werden Reformen des Vergaberechts diskutiert, das Europäische Parlament bereitet einen…

weiterlesen

Die Monatsinfo 03/2025 ist erschienen.

zur Online-Version der Monatsinfo 03/2025 zum Literaturführer Aus dem Inhalt Inhaltsverzeichnis Aus dem Inhalt: Auch für Unterschwellenvergaben im Bereich der VOB/A sind höhere Wertgrenzen beschlossen und werden demnächst veröffentlicht.In NRW wird der Verzicht auf die UVgO und die VOB/A vorgeschlagen.Die EU-Kommission hat eine Überarbeitung der Lieferkettenrichtlinie angekündigt.Als gemeinnütziger Verein können wir unsere Aufgaben nur durch…

weiterlesen

Evaluierung der Vergaberechtsmodernisierung und der UVgO

Das Bundeswirtschaftsministerium hat eine Evaluierung des Vergaberechtsmodernisierungsgesetzes (VergRModG) und der Vergaberechtsmodernisierungsverordnung (VergRModVO) veröffentlicht. Anlass ist ua eine entsprechende Vorgabe in der Gesetzesbegründung des VergRModG. Mit dem VErgRModG und der VergRModVO wurden 2016 die 2014 beschlossenen EU-Vergaberichtlinien umgesetzt. In der Evaluierung geht das BMWK aber auch auf weitere Entwicklungen des Vergaberechts seit 2016 ein. Die Auswirkungen…

weiterlesen

Die Monatsinfo 02/2025 ist erschienen.

zur Online-Version der Monatsinfo 02/2025 zum Literaturführer Aus dem Inhalt Inhaltsverzeichnis Aus dem Inhalt: Mit dem Ende der letzten Sitzungswoche des Bundestags steht fest, dass die Vorschläge zum Vergabetransformationsgesetz und dem Tariftreuegesetz der Diskontinuität unterfallen, da beide nicht vom Bundestag beschlossen wurden.Der Bund hat für die VOB/A höhere Wertgrenzen beschlossen, auch Rheinland-Pfalz hat seine Wertgrenze…

weiterlesen

Die Monatsinfo 01/2025 ist erschienen.

zur Online-Version der Monatsinfo 01/2025 zum Literaturführer Aus dem Inhalt Inhaltsverzeichnis Aus dem Inhalt: Zunächst wünschen wir Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2025 und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit!Kurz vor Ende des letzten Jahres hat das Kabinett Änderungen der Verwaltungsvorschriften für Direktaufträge veröffentlicht.Die Kommission hat eine Konsultation zu den Vergaberichtlinien zugänglich gemacht.Wir…

weiterlesen

MONATSINFO

AUFRUF: Ihre These auf den forum vergabe Gesprächen 2025 zur Weiterentwicklung des Vergaberechts

Reformen des Vergaberechts werden gerade auf allen Ebenen diskutiert. Die Bundesländer erhöhen teils erheblich die Auftragswertgrenzen. Die Vergaberechtstransformation wird sicher nicht ohne Nachfolge-Vorhaben bleiben. Auf europäischer Ebene ist der Reformprozess angestoßen. Wie soll sich Ihrer Meinung nach das Vergaberecht weiterentwickeln,um diesen Herausforderungen gerecht zu werden? Um die rechtspolitische Diskussion im Vergaberecht auf ein möglichst breites…

weiterlesen

Kategorien: Monatsinfo
Hefte: 04
Jahre: 2025
Rubriken: Veranstaltungen

AUFRUF: Bewerbung für die Leitung einer Regionalgruppe

Die Regionalgruppen sind ein wichtiger Beitrag zur Arbeit des forum vergabe und unterstützen uns maßgeblich bei der Erfüllung unserer gemeinnützigen Aufgabe, indem sie einen unkomplizierten Erfahrungsaustausch zwischen den Vergabepraktikern vor Ort ermöglichen. In den letzten Jahren ist die Bedeutung der Regionalgruppentreffen für forum vergabe e. V. noch einmal gewachsen. Der Vorstand und die Geschäftsführung wissen, welchen…

weiterlesen

Kategorien: Monatsinfo
Hefte: 04
Jahre: 2025
Rubriken: Regionalgruppen

AUFRUF: Bewerbung für die Leitung eines Gesprächskreises

Die Gesprächskreise widmen sich besonderen Themen und bieten auf diese Weise überregional die Möglichkeit, unter Betroffenen zu diesen Themen, zu Entwicklungen und Erfahrungen auszutauschen. Dank der Gesprächskreise und ihrer Leitungen können wir auf diese Weise die Diskussion zu diesen Themen intensiv abdecken. Folgende Themengebiete werden zurzeit angeboten: „Vergaben im Bereich Sozialwesen“, „Vergaben im Bereich Verteidigung…

weiterlesen

Kategorien: Monatsinfo
Hefte: 04
Jahre: 2025
Rubriken: Regionalgruppen

Koalitionsverhandlungen: Beschaffungsrelevante Aussagen

Nachdem CDU, CSU und SPD die Sondierungsverhandlungen abgeschlossen haben, sind sie in die Koalitionsverhandlungen eingetreten. Zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses lagen erste Ergebnisse der insgesamt 16 Arbeitsgruppen vor, die zunächst noch als vorläufig zu betrachten sind. Angesichts der bekannten Dynamik der Verhandlungen können wir nur diesen vorläufigen Stand berichten. Aus vergaberechtlicher bzw. beschaffungsrelevanter Sicht sind nachfolgende Punkte…

weiterlesen

Kategorien: Monatsinfo
Hefte: 04
Jahre: 2025
Rubriken: National

Evaluierung der Vergaberechtsmodernisierung und der UVgO

Das Bundeswirtschaftsministerium hat eine Evaluierung des Vergaberechtsmodernisierungsgesetzes (VergRModG) und der Vergaberechtsmodernisierungsverordnung (VergRModVO) veröffentlicht. Anlass ist u. a. eine entsprechende Vorgabe in der Gesetzesbegründung des VergRModG. Mit dem VergRModG und der VergRModVO wurden 2016 die 2014 beschlossenen EU-Vergaberichtlinien umgesetzt. In der Evaluierung geht das BMWK aber auch auf weitere Entwicklungen des Vergaberechts seit 2016 ein. Die Auswirkungen…

weiterlesen

Kategorien: Monatsinfo
Hefte: 04
Jahre: 2025
Rubriken: National