Nachdem Nordrhein-Westfalen bereits im Mai 2020 die Wertgrenzen für Bauleistungen (vgl. Monatsinfo 06/20, S. 237) und teilweise auch für Leistungen (vgl. Monatsinfos 04/20, S. 134, 06/20, S. 237) erhöht und… Nordrhein-Westfalen: Erhöhung der vergaberechtlichen Wertgrenzen bis 31.12.2021 weiterlesen
Heft: 04
Rheinland-Pfalz: Einrichtung einer Vergabeprüfstelle
Rheinland-Pfalz richtet zum 01.06.2021 eine Vergabeprüfstelle ein. Dies geht aus der „Landesverordnung über die Nachprüfung von Vergabeverfahren durch Vergabeprüfstellen“ (nachfolgend „Nachprüfungsverordnung“) vom 26.02.2021 hervor (vgl. GVBl. für das Land Rheinland-Pfalz… Rheinland-Pfalz: Einrichtung einer Vergabeprüfstelle weiterlesen
Bekanntmachung der Kommission zur Bekämpfung von Kollusion bei Vergaben
Mit Datum vom 15.03.2021 hat die Kommission eine bereits seit langem angekündigte Bekanntmachung betreffend Kollusion im öffentlichen Auftragswesen und wirksame Mittel zu ihrer Bekämpfung*) veröffentlicht. Der genaue Titel des Dokuments… Bekanntmachung der Kommission zur Bekämpfung von Kollusion bei Vergaben weiterlesen
IPI: Deutliche Fortschritte unter portugiesischer Ratspräsidentschaft
Im März 2021 zeichnete sich ab, dass die portugiesische Ratspräsidentschaft die Verhandlungen zum „International Procurement Instrument“ („IPI“) im Rat der EU offenbar energisch vorantreibt. Das IPI soll es ermöglichen, im… IPI: Deutliche Fortschritte unter portugiesischer Ratspräsidentschaft weiterlesen
EP-Entschließung zu Sorgfaltspflichten von Unternehmen mit Vergabe-Sanktionen
Am 10.03.2021 hat das Europäische Parlament eine Entschließung zu Sorgfalts- und Rechenschaftspflichten von Unternehmen angenommen. Darin wird die Schaffung einer EU-Richtlinie zu Sorgfalts- und Rechenschaftspflichten von Unternehmen gefordert, die sich… EP-Entschließung zu Sorgfaltspflichten von Unternehmen mit Vergabe-Sanktionen weiterlesen
Neuordnung der Zuständigkeiten für öffentliches Auftragswesen bei der Kommission
Mitte März 2021 ist bei der Generaldirektion Markt der Kommission („GD GROW“) eine größere Reorganisation der Zuständigkeiten für das öffentliche Auftragswesen erfolgt. Im Zuge dieser Restrukturierung haben sich sowohl die… Neuordnung der Zuständigkeiten für öffentliches Auftragswesen bei der Kommission weiterlesen
EU-Beihilfenrecht: Fahrplan der Kommission zur Gruppenfreistellungsverordnung
Am 08.03.2021 hat die Kommission einen Fahrplan („Roadmap“) zur weiteren Überarbeitung der beihilferechtlichen Allgemeinen Gruppenfreistellungsverordnung (AGVO) veröffentlicht. Dazu hatte sie zugleich eine sehr kurzfristige Konsultation gestartet, die nur bis zum… EU-Beihilfenrecht: Fahrplan der Kommission zur Gruppenfreistellungsverordnung weiterlesen
Schlussfolgerungen des Rates zu Menschenrechten und menschenwürdiger Arbeit in globalen Lieferketten
Am 01.12.2020 hat der Rat der EU Schlussfolgerungen zu Menschenrechten und menschenwürdiger Arbeit in globalen Lieferketten gebilligt, die unter anderem auch auf das öffentliche Auftragswesen verweisen. Der Rat fordert die… Schlussfolgerungen des Rates zu Menschenrechten und menschenwürdiger Arbeit in globalen Lieferketten weiterlesen
Aktionsplan zur „EU-Säule sozialer Rechte“
Am 04.03.2021 hat die Kommission einen neuen Aktionsplan zur „Europäischen Säule sozialer Rechte“ veröffentlicht, der Maßnahmen zur weiteren Umsetzung der Grundsätze der „Säule“ umfasst und unter anderem auch auf die… Aktionsplan zur „EU-Säule sozialer Rechte“ weiterlesen
Konferenz zur Zukunft der EU: Online-Plattform startet am 19.04.2021
Am 25.03.2021 hat die Kommission mitgeteilt, dass sie eine geplante interaktive, mehrsprachige Online-Plattform zur Konferenz über die Zukunft der EU am 19.04.2021 eröffnen wird. Einen entsprechenden Beschluss hatte zuvor der… Konferenz zur Zukunft der EU: Online-Plattform startet am 19.04.2021 weiterlesen