Das Leitprinzip einer nachhaltigen Entwicklung muss sich auch im Verwaltungshandeln widerspiegeln. Um der Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung Rechnung zu tragen, hat die Bundesregierung am 25.08.2021 in Weiterentwicklung des Maßnahmenprogramms… Weiterentwicklung des Maßnahmenprogramm Nachhaltigkeit weiterlesen
Heft: 11
Berlin: Neufassung der Verwaltungsvorschrift Beschaffung und Umwelt beschlossen
Der Berliner Senat hat am 19.10.2021 nach Befassung des Rats der Bürgermeister die von der Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz vorgelegte Neufassung der Verwaltungsvorschrift Beschaffung und Umwelt (VwVBU) beschlossen.… Berlin: Neufassung der Verwaltungsvorschrift Beschaffung und Umwelt beschlossen weiterlesen
Bericht der Kommission über die Umsetzung und bewährte Verfahren in der nationalen Beschaffungspolitik im Binnenmarkt
Im Oktober 2021 wurde ein bereits vom 20.05.2021 datierender, faktenreicher Bericht der Kommission über die Umsetzung und bewährte Verfahren in der nationalen Beschaffungspolitik im Binnenmarkt bekannt. Der Bericht spiegelt die… Bericht der Kommission über die Umsetzung und bewährte Verfahren in der nationalen Beschaffungspolitik im Binnenmarkt weiterlesen
Jahresbericht der Kommission über Umsetzung und Durchsetzung von Handelsabkommen
Am 27.10.2021 hat die Kommission ihren Jahresbericht über die Umsetzung von Handelsabkommen für 2020 veröffentlicht, der auch den Bereich des öffentlichen Beschaffungswesens mit umfasst. Der Bericht beschreibt die Maßnahmen der… Jahresbericht der Kommission über Umsetzung und Durchsetzung von Handelsabkommen weiterlesen
Ausbau des EU-Handelsportals „Access2Markets“ für den Bereich der öffentlichen Beschaffung
Am 27.10.2021 hat die Kommission mitgeteilt, dass sie ihr im Oktober vergangenen Jahres geschaffenes Internetportal „Access2Markets“, das Informationen zu den Handelsabkommen der EU bereitstellt und Möglichkeiten der Ansprache von Problemfällen… Ausbau des EU-Handelsportals „Access2Markets“ für den Bereich der öffentlichen Beschaffung weiterlesen
Neues zu Innovation Procurement 11/2021
Webinar der Kommission zur Stärkung der Autonomie und Resilienz der EU durch Innovation Procurement Mitte Oktober 2021 hat die Kommission ein Webinar für öffentliche Beschaffer und Entscheider zum Thema „Stärkung… Neues zu Innovation Procurement 11/2021 weiterlesen
EU-Beihilferecht: Konsultation der Kommission zu Beihilfen zum ökologischen und digitalen Wandel
Am 06.10.2021 hat die Kommission eine öffentliche Konsultation zu einer beabsichtigten weiteren Änderung des EU-Beihilferechts im Bereich der Allgemeinen Gruppenfreistellungsverordnung (AGVO) gestartet. Die Kommission strebt an, dass die EU-Mitgliedstaaten den… EU-Beihilferecht: Konsultation der Kommission zu Beihilfen zum ökologischen und digitalen Wandel weiterlesen
EU-Erweiterungspaket 2021 – kurzer Überblick
Am 19.10.2021 hat die Kommission ihr umfangreiches „Erweiterungspaket 2021“ angenommen, das insbesondere für die Perspektiven einer EU-Erweiterung im Westbalkan bedeutsam ist. Das Paket enthält eine ausführliche Bewertung des Sachstands und… EU-Erweiterungspaket 2021 – kurzer Überblick weiterlesen
Kommunikationsplattform der Kommission für den EU-/US-Handels- und Technologierat (TTC)
Am 18.11.2021 hat die Kommission eine Online-Konsultationsplattform für den EU-US-Handels- und Technologierat (TTC) eingerichtet, auf der die Beteiligten ihre Ansichten austauschen und gemeinsame Vorschläge für die anstehenden Arbeiten unterbreiten können.… Kommunikationsplattform der Kommission für den EU-/US-Handels- und Technologierat (TTC) weiterlesen
OECD-Analyse zu „Digital Government“: Deutschland nur auf hinterem Rang
Am 09.07.2021 hat die OECD in ihrer Publikation „Government at a Glance 2021“ unter anderem auch die weitere Entwicklung des „Digital Government“ in den OECD-Mitgliedstaaten sowie in Brasilien als wichtigem… OECD-Analyse zu „Digital Government“: Deutschland nur auf hinterem Rang weiterlesen