Seite 3 von 315
BGH: Wechsel im Vorsitz des XIII. Senats
Der Vorsitzende Richter am Bundesgerichtshof Prof. Dr. Wolfgang Kirchhoff ist zum 01.04.2025 in den Ruhestand getreten. Zu seiner Nachfolgerin als Vorsitzende Richterin wurde Frau Dr. Stefanie Roloff vom Bundespräsidenten ernannt. Prof. Dr. Kirchhoff gehörte… BGH: Wechsel im Vorsitz des XIII. Senats weiterlesen
BGH: Neue Richterin am Bundesgerichtshof im XIII. Senat
Wie der Bundesgerichtshof in einer Pressemitteilung vom 01.04.2025 bekannt gegeben hat, hat der Bundespräsident die Richterin am Oberlandesgericht Düsseldorf Ulrike Pastohr zur Richterin am Bundesgerichtshof ernannt. Das Präsidium des Bundesgerichtshofs… BGH: Neue Richterin am Bundesgerichtshof im XIII. Senat weiterlesen
Brandenburg: Wertgrenzenerhöhung für Direktaufträge auf 100.000 Euro vorgesehen
Die Brandenburgische Landesregierung will die Wertgrenze für Direktaufträge erhöhen. Dies geht aus der 20-seitigen 100-Tage-Bilanz „Bewährtes sichern. Neues schaffen. Die ersten 100 Tage der 8. Legislaturperiode – 18.03.2025″ hervor, die am 18.03.2025… Brandenburg: Wertgrenzenerhöhung für Direktaufträge auf 100.000 Euro vorgesehen weiterlesen
Hamburg: Beschaffungsrelevante Aussagen aus dem Koalitionsvertrag
In Hamburg haben SPD und Bündnis 90/Die Grünen ihren „Koalitionsvertrag über die Zusammenarbeit in der 23. Legislaturperiode der Hamburgischen Bürgerschaft“ vom 24.04.2025*) vorgelegt. Beschaffungsrelevante Aussagen finden sich in dem 148-seitigen Dokument… Hamburg: Beschaffungsrelevante Aussagen aus dem Koalitionsvertrag weiterlesen
Niedersachsen: Tariftreue und erhöhte Wertgrenzen für Direktvergaben geplant
Das Niedersächsische Landeskabinett hat am 25.03.2025 den Entwurf einer Novelle des Tariftreue- und Vergabegesetzes (NTVergG) zur Verbändebeteiligung freigegeben. Gleichzeitig wurde ein Vorschlag für eine angepasste Niedersächsische Wertgrenzenverordnung (NWertVO) als gemeinsame… Niedersachsen: Tariftreue und erhöhte Wertgrenzen für Direktvergaben geplant weiterlesen
Thüringen: Wertgrenzenerhöhung angekündigt
Wie das Thüringer Wirtschaftsministerium auf seiner Homepage bekannt gibt, plant es neben anderen Erleichterungen eine Anhebung der Wertgrenzen für die Anwendung erleichterter Vergabeverfahren. Das Vorhaben entstammt dem Koalitionsvertrag (vgl. Monatsinfo… Thüringen: Wertgrenzenerhöhung angekündigt weiterlesen
Studie zur Umsetzung der sozial verantwortlichen öffentlichen Vergabe in der EU
Am 26.03.2025 hat die Kommission eine in ihrem Auftrag erstellte Studie zur Umsetzung der sozial verantwortlichen öffentlichen Vergabe (SRPP)*) veröffentlicht. Der genaue Titel der nur in englischer Sprache vorgelegten Ausarbeitung… Studie zur Umsetzung der sozial verantwortlichen öffentlichen Vergabe in der EU weiterlesen
Monopolkommission fordert mehr Wettbewerb bei Rüstungsausgaben
Am 23.04.2025 hat die deutsche Monopolkommission mittels einer Pressemitteilung und einer ausführlicheren Erklärung*) gegenüber Frau von der Leyen sowie weiteren wichtigen Adressaten auf europäischer und nationaler Ebene einen Kurswechsel hin… Monopolkommission fordert mehr Wettbewerb bei Rüstungsausgaben weiterlesen
EU-Programm EDIP zur EU-Verteidigungsindustrie in EP-Ausschüssen verabschiedet
Am 24.04.2025 ist der Verordnungsvorschlag der Kommission zu einem Programm für die europäische Verteidigungsindustrie (European Defence Industry Programme – EDIP) von den zwei dafür maßgeblichen Ausschüssen des Europäischen Parlaments verabschiedet… EU-Programm EDIP zur EU-Verteidigungsindustrie in EP-Ausschüssen verabschiedet weiterlesen
EU-Verteidigungsfonds 2025: Kommission mobilisiert 910 Mio. Euro
Am 30.04.2025 hat die Kommission mitgeteilt, dass sie im Rahmen der diesjährigen Runde des Europäischen Verteidigungsfonds (EDF) 910 Mio. Euro investiert, um eine starke und innovative Verteidigungsindustrie in Europa zu schaffen.… EU-Verteidigungsfonds 2025: Kommission mobilisiert 910 Mio. Euro weiterlesen
Verteidigungsausgaben: Aktivierung der „nationalen Ausweichklausel“ bei der EU beantragt
Am 02.05.2025 haben Deutschland und weitere elf Mitgliedstaaten bei der Kommission beantragt, die „nationale Ausweichklausel“ im Rahmen des Stabilitäts- und Wachstumspakts der EU als Teil des im März 2025 vorgelegten Pakets… Verteidigungsausgaben: Aktivierung der „nationalen Ausweichklausel“ bei der EU beantragt weiterlesen
EU und Vereinigte Arabische Emirate vereinbaren Aufnahme von Freihandelsgesprächen
Am 10.04.2025 haben die Kommission und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) vereinbart, Verhandlungen über ein bilaterales Freihandelsabkommen aufzunehmen. Diese Vereinbarung trafen Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und der Präsident der… EU und Vereinigte Arabische Emirate vereinbaren Aufnahme von Freihandelsgesprächen weiterlesen
Ergebnisse der ersten IPI-Untersuchung der Kommission – Medizinproduktebeschaffung in China
Bereits in einem am 14.01.2025 veröffentlichten Bericht*) hat die Kommission mitgeteilt, dass es Beweise dafür gebe, dass China den Zugang von EU-Medizinprodukteherstellern zu öffentlichen Aufträgen in China in unfairer und… Ergebnisse der ersten IPI-Untersuchung der Kommission – Medizinproduktebeschaffung in China weiterlesen
Wichtige Entwicklungen in der vergaberechtlichen Rechtsprechung (Mai 2025)
Alle hier besprochenen Entscheidungen sind über unsere Website www.forum-vergabe.de abrufbar. Eine umfassende Recherche bietet VERIS (www.vergabedatenbank.de). OLG Düsseldorf, Verg 16/24 vom 18.09.2024 Redaktioneller Leitsatz In dem Verfahren vor dem OLG… Wichtige Entwicklungen in der vergaberechtlichen Rechtsprechung (Mai 2025) weiterlesen
Vergaberechtliche Entscheidungen in Leitsätzen (Mai 2025)
* EuGH, C-471/23 und C-477/23 vom 06.03.2025 Rückforderung bei Vergabeverstößen * EuGH, C-175/23 vom 04.10.2024 Keine automatische Rückforderung Art. 143 Abs. 2 der Verordnung (EU) Nr. 1303/2013 des Europäischen Parlaments und des… Vergaberechtliche Entscheidungen in Leitsätzen (Mai 2025) weiterlesen
Schrifttum 05/2025
* Kapellmann/Messerschmidt – VOB Teile A und B
* Paul: Gemeinsame grenzüberschreitende Auftragsvergabe zwischen Deutschland und Österreich
* Schauer: Wie offen ist das europäische Vergaberecht für Waren und Wirtschaftsteilnehmer aus Drittstaaten?
Monatsinfo 04/2025
– Inhalt und PDF-download
Koalitionsverhandlungen: Beschaffungsrelevante Aussagen
Nachdem CDU, CSU und SPD die Sondierungsverhandlungen abgeschlossen haben, sind sie in die Koalitionsverhandlungen eingetreten. Zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses lagen erste Ergebnisse der insgesamt 16 Arbeitsgruppen vor, die zunächst noch als… Koalitionsverhandlungen: Beschaffungsrelevante Aussagen weiterlesen
Evaluierung der Vergaberechtsmodernisierung und der UVgO
Das Bundeswirtschaftsministerium hat eine Evaluierung des Vergaberechtsmodernisierungsgesetzes (VergRModG) und der Vergaberechtsmodernisierungsverordnung (VergRModVO) veröffentlicht. Anlass ist u. a. eine entsprechende Vorgabe in der Gesetzesbegründung des VergRModG. Mit dem VergRModG und der VergRModVO… Evaluierung der Vergaberechtsmodernisierung und der UVgO weiterlesen
Jahresbericht 2024 der Wehrbeauftragten
Die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, Eva Högl, hat den 183-seitigen „Jahresbericht 2023“ vorgelegt (vgl. Unterrichtung durch die Wehrbeauftragte als BT-Drs. 20/15060 vom 11.03.2025)*). Bei einer zusammenfassenden Betrachtung des Berichtsjahrs stellt sie… Jahresbericht 2024 der Wehrbeauftragten weiterlesen
BMWSB: Standardleistungsbuch für das Bauwesen überarbeitet
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) hat das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung und die Fachaufsicht führenden Ebenen in den Ländern über Änderungen und Aktualisierungen im Standardleistungsbuch für… BMWSB: Standardleistungsbuch für das Bauwesen überarbeitet weiterlesen
BMDV: Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau fortgeschrieben
Der Querschnittsausschuss QA 6 „Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau“ der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat den Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau (STLK) fortgeschrieben und mehrere Leistungsbereiche aktualisiert.… BMDV: Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau fortgeschrieben weiterlesen
Berlin: Vergabebericht 2024 vorgelegt
Der Senat hat dem Abgeordnetenhaus Berlin den Vergabebericht 2024 vorgelegt (vgl. Drs. 19/2316 vom 12.03.2025)*). Zur Vorlage eines derartigen Berichts ist er seit 2020 alle vier Jahre verpflichtet (vgl. § 18… Berlin: Vergabebericht 2024 vorgelegt weiterlesen
Entwurf eines Initiativberichts des Europäischen Parlaments zum öffentlichen Auftragswesen
Am 18.03.2025 ist der Entwurf des Berichterstatters für einen Initiativbericht des Europäischen Parlaments zum öffentlichen Auftragswesen*), Piotr Müller (EKR-Fraktion/PIS, Polen) veröffentlicht worden. Bei dem Papier handelt es sich um den… Entwurf eines Initiativberichts des Europäischen Parlaments zum öffentlichen Auftragswesen weiterlesen
Einführung von „Innovation Procurement Hubs“ in ganz Europa
Am 18.03.2025 hat die Kommission ein neues Programm zur Einführung von „Innovation Procurement Hubs“ in Europa im Rahmen eines Web-Events vorgestellt. Das Programm wird von der Generaldirektion für Binnenmarkt, Industrie,… Einführung von „Innovation Procurement Hubs“ in ganz Europa weiterlesen