Schriftum 02/2023

* Koch, 2022: Vergaberecht im Zeitalter der Digitalisierung
* Leupertz/von Wietersheim (Hrsg.), 2023: Ingenstau/Korbion – VOB Teile A und B – Kommentar

Schriftum 11/2022

Diese Dissertation wurde mit dem International Public Procurement Award 2022 des forum vergabe e.V. ausgezeichnet. Die Arbeit ist vor dem Hintergrund einer sich entwickelnden Dienstleistungslandschaft rund um das Vergaberecht entstanden.… Schriftum 11/2022 weiterlesen

Säcker/Ganske/Knauff (Hrsg.), 2022: Münchener Kommentar zum Wettbewerbsrecht – Bände 3 und 4 Vergaberecht I und II

Eine umfassende Überarbeitung und Erweiterung hat dieser auf fünf statt bisher drei Bände angelegte Kommentar zum gesamten Kartellrecht einschließlich Missbrauchs- und Fusionskontrolle, Beihilfen- und Vergaberecht im Zeichen der Rechtsentwicklung, Gesetzgebung,… Säcker/Ganske/Knauff (Hrsg.), 2022: Münchener Kommentar zum Wettbewerbsrecht – Bände 3 und 4 Vergaberecht I und II weiterlesen

Dieckmann/Scharf/Wagner-Cardenal (Hrsg.), 2021: VgV – UVgO Vergabeverordnung Unterschwellenvergabeordnung – Kommentar

Nach der vollständigen Neubearbeitung dieses Kommentars in der 2. Auflage 2018 (s. Monatsinfo 03/19, S. 134) bringt die vorliegende 3. Auflage 2022 das Werk auf den gegenwärtigen Stand der Rechtsetzung,… Dieckmann/Scharf/Wagner-Cardenal (Hrsg.), 2021: VgV – UVgO Vergabeverordnung Unterschwellenvergabeordnung – Kommentar weiterlesen

Park, 2021: Die Bedeutung des Wettbewerbsrechts im Vergaberecht

In seiner 2021 von der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer angenommenen juristischen Dissertation untersucht der Verfasser das Verhältnis des unionsrechtlich geprägten deutschen Kartellvergaberechts zum nationalen Wettbewerbsrecht und insbesondere die praktische… Park, 2021: Die Bedeutung des Wettbewerbsrechts im Vergaberecht weiterlesen

Eisentraut, 2021: Vergabe an die öffentliche Hand – Rekommunalisierung im Vergaberecht zwischen Daseinsvorsorge, Wettbewerb und dem Grundsatz der Ausschreibungsfreiheit der Eigenerledigung

Der umfassende Untertitel der Arbeit beschreibt zutreffend die relevante Problematik des Auftritts der öffentlichen Hand nicht als Auftraggeber, sondern als Bieter – im Wettbewerb öffentlicher und privater Unternehmen um Aufträge… Eisentraut, 2021: Vergabe an die öffentliche Hand – Rekommunalisierung im Vergaberecht zwischen Daseinsvorsorge, Wettbewerb und dem Grundsatz der Ausschreibungsfreiheit der Eigenerledigung weiterlesen