Seite 17 von 315
Bundesregierung: „Bessere Rechtsetzung und Bürokratieabbau“
Die Bundesregierung hat einen „Sonderbericht der Bundesregierung – Bessere Rechtsetzung und Bürokratieabbau in der 20. Legislaturperiode“ als Unterrichtung durch die Bundesregierung (vgl. BT-Drs. 20/9000 vom 26.10.2023) veröffentlicht. Darin spricht sie verschiedene bereits abgeschlossene,… Bundesregierung: „Bessere Rechtsetzung und Bürokratieabbau“ weiterlesen
Bayern: Erleichterungen von Vergabe und Beschaffung – Änderung der VVöA in Kraft
Der Ministerrat hatte beschlossen, die seit 2020 mit Blick auf die Corona-Krise und die Folgen des Krieges in der Ukraine eingeführten Erleichterungen im bayerischen Vergaberecht, um ein Jahr bis Ende 2024… Bayern: Erleichterungen von Vergabe und Beschaffung – Änderung der VVöA in Kraft weiterlesen
Hamburg: Änderung des Hamburgischen Vergabegesetzes in Kraft getreten
Über den Entwurf für ein „Viertes Gesetz zur Änderung des Hamburgischen Vergabegesetzes“, den die Bürgerschaft Ende September 2023 angenommen hatte, hatten wir zuvor mehrfach berichtet (vgl. zuletzt Monatsinfo 10/23, S. 303). Inhalt… Hamburg: Änderung des Hamburgischen Vergabegesetzes in Kraft getreten weiterlesen
Mecklenburg-Vorpommern: Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Vergaberechts – Ausschussempfehlung
Nachdem die Landesregierung den „Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Vergaberechts“ in den Landtag eingebracht hatte (vgl. Monatsinfo 06/23, S. 194 ff.), haben sich der federführende Ausschuss für Wirtschaft, Infrastruktur, Energie, Tourismus… Mecklenburg-Vorpommern: Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Vergaberechts – Ausschussempfehlung weiterlesen
Nordrhein-Westfalen: Vergabeerleichterungen zur Unterbringung von Geflüchteten
Nordrhein-Westfalen nutzt Erleichterungen bei der Anwendung des Vergaberechts, um zusätzliche Kapazitäten für die Unterbringung von Flüchtlingen zu schaffen. Dies geht aus einem Erlass „Anwendung des Vergaberechts bei der Beschaffung von… Nordrhein-Westfalen: Vergabeerleichterungen zur Unterbringung von Geflüchteten weiterlesen
Ausnahmen vom Anwendungsbereich der Sektorenrichtlinie
Mit Durchführungsbeschluss vom 21.09.2023 hat die EU-Kommission festgestellt, dass einige Tätigkeiten im Bereich der Erzeugung und des Handels mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen nicht der Sektorenrichtlinie Richtlinie 2014/25/EU unterfällt (Durchführungsbeschluss (EU)… Ausnahmen vom Anwendungsbereich der Sektorenrichtlinie weiterlesen
Meldepflicht gemäß FSI bei sehr großen Vergaben beginnt
Seit dem 12.10.2023 müssen Unternehmen in bestimmten Vergabeverfahren den Erhalt von Zuwendungen seitens Drittstaaten melden. Rechtsgrundlage ist die EU-Verordnung über Subventionen aus Drittstaaten (Foreign Subsidies Instrument – FSI). Damit ist das… Meldepflicht gemäß FSI bei sehr großen Vergaben beginnt weiterlesen
Weiterer Zeitplan des EP zur Zahlungsverzugsverordnung
Am 27.10.2023 hat der Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz des Europäischen Parlaments (IMCO) den weiteren Zeitplan für die Beratungen über den Kommissionsvorschlag für die Zahlungsverzugsverordnung vorgelegt, der auch für Zahlungen… Weiterer Zeitplan des EP zur Zahlungsverzugsverordnung weiterlesen
EP-Studie zu den sozialen Wirkungen des öffentlichen Auftragswesens
Im Oktober 2023 ist eine Studie zu den sozialen Wirkungen des öffentlichen Auftragswesens veröffentlicht worden. Die Studie wurde auf Ersuchen des Ausschusses für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten des Europäischen Parlaments… EP-Studie zu den sozialen Wirkungen des öffentlichen Auftragswesens weiterlesen
EU-Mustervertragsklauseln für künstliche Intelligenz
Procurement of AI Die EU hält in Form der „Public Buyers Community Platform“ Informationen und Möglichkeiten des Austausches vor (vgl. Monatsinfo 05/23, S. 156). Im Auftrag der dort zu findenden Community… EU-Mustervertragsklauseln für künstliche Intelligenz weiterlesen
Überarbeiteter Entwurf der Plattform „Fit for future“ zum öffentlichen Auftragswesen
Für die EU-Plattform „Fit for Future“ („F4F“) hat die Berichterstatterin der Plattform, Anne Karjalainen (Mitglied des EU-Ausschusses der Regionen), eine überarbeitete, nun wohl endgültige Fassung der Stellungnahme nach Eingang diesbezüglicher… Überarbeiteter Entwurf der Plattform „Fit for future“ zum öffentlichen Auftragswesen weiterlesen
Erster Bericht der EU-Kommission zum digitalen Wandel in der EU
Am 27.09.2023 hat die EU-Kommission einen ersten „Bericht über den Stand der digitalen Dekade“, der bisher nur in englischer Sprache vorliegt, auf ihrer Website veröffentlicht. In dem Bericht wird dargelegt,… Erster Bericht der EU-Kommission zum digitalen Wandel in der EU weiterlesen
Mitteilung der EU-Kommission zur Stärkung des europäischen Verwaltungsraums
Am 25.10.2023 hat die EU-Kommission eine Mitteilung unter dem Titel „Den europäischen Verwaltungsraum stärken“ veröffentlicht. Dabei geht es darum, wie öffentliche Verwaltungen den Bedürfnissen der Menschen und Unternehmen in der… Mitteilung der EU-Kommission zur Stärkung des europäischen Verwaltungsraums weiterlesen
„Connecting Europe“: EU-Verkehrsprojekte mit 7 Mrd. Euro EU-Förderung
Am 26.09.2023 hat die EU-Kommission mitgeteilt, dass sie für neue und modernere Verkehrsinfrastrukturen über 7 Mrd. Euro bereitstellt, für Projekte, die ein intelligentes und nachhaltiges Verkehrssystem unterstützen. Dies betrifft Projekte im… „Connecting Europe“: EU-Verkehrsprojekte mit 7 Mrd. Euro EU-Förderung weiterlesen
EU-Erweiterungspaket 2023: EU-Kommission empfiehlt Beitrittsverhandlungen mit Ukraine und Moldau
Am 08.11.2023 hat die EU-Kommission dem Rat der EU die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine und der Republik Moldau empfohlen. Dies ist der wichtigste Teil des am 08.11.2023 von der… EU-Erweiterungspaket 2023: EU-Kommission empfiehlt Beitrittsverhandlungen mit Ukraine und Moldau weiterlesen
Protokoll der 32. Mitgliederversammlung in Mainz
Am 11.09.2023 fanden in Mainz die 32. Mitgliederversammlung und die 61. Vorstandssitzung des forum vergabe e. V. statt. Das Protokoll der Mitgliederversammlung nebst Anlagen wurde nunmehr auf unserer Homepage unter „Wir über… Protokoll der 32. Mitgliederversammlung in Mainz weiterlesen
Aufruf: Ihre These auf den forum vergabe Gesprächen 2024 zur Weiterentwicklung des Vergaberechts
Green Deal, Transformationspaket, Unterbrechung von Lieferketten, knappe Haushaltshaltmittel – Herausforderungen gibt es genug. Wie soll sich das Vergaberecht weiterentwickeln, um diesen Herausforderungen gerecht zu werden? Um die rechtspolitische Diskussion im… Aufruf: Ihre These auf den forum vergabe Gesprächen 2024 zur Weiterentwicklung des Vergaberechts weiterlesen
Bericht zum Treffen der Regionalgruppe Bayern am 20.10.2023
Das diesjährige Treffen der Regionalgruppe Bayern fand am 20. Oktober 2023 in den Räumen der Kanzlei GvW Graf von Westphalen statt. Für die Gastgeber und die Leitung der Regionalgruppe eröffnete… Bericht zum Treffen der Regionalgruppe Bayern am 20.10.2023 weiterlesen
Wichtige Entwicklungen in der vergaberechtlichen Rechtsprechung (November 2023)
Alle hier besprochenen Entscheidungen sind über unsere Website www.forum-vergabe.de abrufbar. Eine umfassende Recherche bietet VERIS (www.vergabedatenbank.de). BayObLG, Verg 5/22vom 06.09.2023 Amtlicher Leitsatz In dem Verfahren ging es um die Angemessenheit… Wichtige Entwicklungen in der vergaberechtlichen Rechtsprechung (November 2023) weiterlesen
Vergaberechtliche Entscheidungen in Leitsätzen (November 2023)
* EuGH, C-186/22 vom 19.10.2023 Multimodale Personenverkehrsdienste * EuGH, C-390/22 SchlussA vom 05.10.2023 Ausgleichsleistung für gemeinwirtschaftliche Verpflichtungen OLG Düsseldorf,Verg 28/22 vom 22.03.2023 „Erbringung“ von Rettungsdienstleistungen * OLG Düsseldorf, Verg 9/22… Vergaberechtliche Entscheidungen in Leitsätzen (November 2023) weiterlesen
Schrifttum 11/2023
Säcker/Bien/Meier-Beck/Montag (Hrsg.): Münchener Kommentar zum Wettbewerbsrecht – Bde. 1/1 und 1/2
Monatsinfo 10/2023
– Inhalt und PDF-download
BMWSB: Änderung der VOB/A korrigiert
Im Anschluss an die „Bekanntmachung der Änderung der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil A“ vom 16.06.2023 (vgl. Monatsinfo 08-09/23, S. 259) hat das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB)… BMWSB: Änderung der VOB/A korrigiert weiterlesen
BMWSB: Einführungserlass Ergänzungsband 2023 zur VOB 2019
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) hat darauf hingewiesen, dass mehrere aktualisierte und neue Allgemeine Technische Vertragsbedingungen (ATV), die Teil der VOB/C sind, im Oktober 2023 als Ergänzungsband… BMWSB: Einführungserlass Ergänzungsband 2023 zur VOB 2019 weiterlesen
BMWK: Gutachten: Bundeswehr besser ausrüsten – aber wie?
Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat sich in einem Gutachten mit der Beschaffung bei der Bundeswehr befasst. Dabei weist der Beirat auf einige erhebliche Schwachstellen… BMWK: Gutachten: Bundeswehr besser ausrüsten – aber wie? weiterlesen