Bereits in der 7. Auflage seit 1999 liegt diese Gesamtdarstellung des aktuellen Vergaberechts mit Erläuterungen vor, die Inhalte der Auflage 2021 waren nach der 6. Auflage 2016 aufgrund der zwischenzeitlichen… Leinemann (Hrsg.), 2021: Die Vergabe öffentlicher Aufträge weiterlesen
Jahr: 2021
Monatsinfo 02/2021
– Inhalt und pdf-Download
GWB-Digitalisierungsgesetz in Kraft getreten
Nachdem der Bundestag das GWB-Digitalisierungsgesetz in zweiter und dritter Lesung am 14.01.2021 beschlossen und auch der Bundesrat am 18.01.2021 dem Gesetz zugestimmt hatte, ist das GWB-Digitalisierungsgesetz vom 18.01.2021 veröffentlicht worden… GWB-Digitalisierungsgesetz in Kraft getreten weiterlesen
Transparency International: Korruptionswahrnehmungsindex 2020 veröffentlicht
Die internationale Anti-Korruptionsorganisation Transparency International (TI) hat ihren Korruptionswahrnehmungsindex 2019 (Corruption Perceptions Index, CPI) am 28.01.2021 veröffentlicht (vgl. www.tinyurl.com/yqrv47ay). . Der nunmehr schon 26. Index umfasst mit 180 Ländern und… Transparency International: Korruptionswahrnehmungsindex 2020 veröffentlicht weiterlesen
Statistik der Vergabeverfahren, Schwellenwerte und Nachhaltigkeit
In einer Kleinen Anfrage interessiert sich die FDP-Fraktion für „Vergabeverfahren, Schwellenwerte und Nachhaltigkeit“ (vgl. BT-Drs. 19/24849 vom 01.12.2020). Anlass ist die Ankündigung der Bundesregierung, sich im Rahmen der Europäischen Ratspräsidentschaft… Statistik der Vergabeverfahren, Schwellenwerte und Nachhaltigkeit weiterlesen
Rheinland-Pfalz: Befristete Anhebung der Auftragswertgrenzen bis 31.12.2021 verlängert
Um den direkten Folgen der Pandemie für die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz entgegenzuwirken, hatte das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz die Auftragswertgrenzen für beschränkte Ausschreibungen und freihändige Vergaben… Rheinland-Pfalz: Befristete Anhebung der Auftragswertgrenzen bis 31.12.2021 verlängert weiterlesen
Saarland: Erhöhung des vergabespezifischen Mindestlohns auf 9,50 Euro
Das Saarländische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr hat den vergabespezifischen Mindestlohn um 15 Cent auf 9,50 Euro brutto pro Stunde erhöht. Die Erhöhung trat zum 01.01.2021 in Kraft… Saarland: Erhöhung des vergabespezifischen Mindestlohns auf 9,50 Euro weiterlesen
EU-Studie zur Beteiligung von KMU am öffentlichen Auftragswesen
Ende 2020 ist eine wohl nicht breit publizierte Studie zur Beteiligung von KMU an öffentlichen Aufträgen bekannt geworden, die bereits 2019 im Auftrag der Kommission erstellt wurde. Der genaue Titel… EU-Studie zur Beteiligung von KMU am öffentlichen Auftragswesen weiterlesen
Neues zu „Innovation Procurement“ 02/2021: Überarbeitete Broschüre der Kommission zu „Innovation Procurement“ im IT-Sektor
Am 25.01.2021 hat die Generaldirektion Kommunikationsnetze, Inhalte und Technologien der Kommission (GD CONNECT) eine überarbeitete Fassung ihrer Broschüre zu „Innovation Procurement“ im IT-Sektor vorgelegt, die im Internet heruntergeladen werden kann.… Neues zu „Innovation Procurement“ 02/2021: Überarbeitete Broschüre der Kommission zu „Innovation Procurement“ im IT-Sektor weiterlesen
Jahresbericht des Europäischen Rechnungshofs zur Ausführung des EU-Haushaltsplans für 2019 – erneut Probleme bei Vergaben
Am 10.11.2020 hat der Europäische Rechnungshof seinen umfangreichen Jahresbericht über die Ausführung des EU-Haushaltsplans für 2019 vorgelegt. Der Bericht erstreckt sich auch auf eine Prüfung der Tätigkeiten im Rahmen des… Jahresbericht des Europäischen Rechnungshofs zur Ausführung des EU-Haushaltsplans für 2019 – erneut Probleme bei Vergaben weiterlesen