Über das Vorhaben des Hamburger Senats, das Vergabegesetz des Landes zu ändern und gleichzeitig das Landeskorruptionsregistergesetz vom 03.03.2004 aufzuheben, hatten wir bereits berichtet (vgl. Monatsinfo 5/05, S. 75). Am 26.… Hamburg: Senat beschließt Änderung des Landesvergabegesetzes weiterlesen
Rubrik: Bundesländer
Bayern: PPP-Broschüre vorgestellt, Pilotprojekte gestartet
Nach anfänglicher Zurückhaltung ist nunmehr auch der Freistaat Bayern mit voller Kraft in das Erfolgsmodell „Public-Private-Partnerships“ eingestiegen. Nach gründlicher Vorarbeit stellte der bayerische Innenminister Dr. Günter Beckstein am 25. Juli… Bayern: PPP-Broschüre vorgestellt, Pilotprojekte gestartet weiterlesen
Schleswig-Holstein: Story für das Raritätenkabinett des Vergabewesens
Wer gern Skurriles liest, dem sei der Gesetzentwurf der Grünen-Fraktion im Kieler Landtag zur Ausdehnung des Landestariftreuegesetzes vom 07.03.2003 auf „Seedienstleistungen auf Forschungsschiffen im öffentlichen Dienst“ als Lektüre empfohlen (LT-Drs.… Schleswig-Holstein: Story für das Raritätenkabinett des Vergabewesens weiterlesen
Sachsen-Anhalt: Neue Wertgrenzen für beschränkte Ausschreibung veröffentlicht
Schnell gehandelt hat das Magdeburger Wirtschaftsministerium: Die erst am 15.04.2005 vom Landtag beschlossene Anhebung der Wertgrenzen für beschränkte Ausschreibungen kommunaler Bauleistungen (vgl. Monatsinfo 4/05, S. 57) ist bereits in die… Sachsen-Anhalt: Neue Wertgrenzen für beschränkte Ausschreibung veröffentlicht weiterlesen
Auftragsberatung NRW: Landesweite Präqualifikation als Insellösung
Während auf Bundesebene die Arbeiten an einem einheitlichen Zertifizierungssystem für öffentliche Bauvergaben abgeschlossen sind und ihrer Implementierung harren (vgl. Monatsinfo 4/05, S. 53), setzen die Länder augenscheinlich weiterhin auf Insellösungen.… Auftragsberatung NRW: Landesweite Präqualifikation als Insellösung weiterlesen
Hessischer Leitfaden „Als Bietergemeinschaft öffentliche Aufträge gewinnen“ veröffentlicht
In Hessen hat die Landesregierung gemeinsam mit Handwerks-, Industrie- und Handelskammern am 25.05.2005 einen „Leitfaden für öffentliches Auftragswesen“ veröffentlicht. Die beabsichtigte Zielrichtung ergibt sich aus den Unterüberschriften: „Als Bietergemeinschaft öffentliche… Hessischer Leitfaden „Als Bietergemeinschaft öffentliche Aufträge gewinnen“ veröffentlicht weiterlesen
Hamburg schlägt Änderung des Landesvergabegesetzes vor
Ein Jahr nach Inkrafttreten (Monatsinfo 3/04, S. 50) hat der Hamburger Senat am 08.04.2005 den Entwurf eines Gesetzes zum Neuerlass des Hamburgischen Vergabegesetzes sowie zur Aufhebung und Änderung anderer Rechtsvorschriften… Hamburg schlägt Änderung des Landesvergabegesetzes vor weiterlesen
Baden-Württemberg forciert Public-Private-Partnerships
Baden-Württemberg legt in Sachen PPP nach. Nachdem beim Landeswirtschaftsministerium erst kürzlich eine Task Force eingerichtet worden war (vgl. Monatsinfo 3/05, S. 37), wurden nunmehr eine ganze Reihe von geplanten PPP-Projekten… Baden-Württemberg forciert Public-Private-Partnerships weiterlesen
„Tender 42“ – Software für Vergabeverfahren
Bereits im November erschienen ist die Software „Tender 42“ der CSNet Gesellschaft für Informationsmanagement GmbH, Berlin. Die Software erlaubt die Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen nach der VOL/A und UfAB… „Tender 42“ – Software für Vergabeverfahren weiterlesen
Sachsen-Anhalt beschließt neue Wertgrenzen für beschränkte Ausschreibungen
Wir hatten bereits darüber berichtet: Nach Bayern, Hamburg und Hessen hatte zuletzt auch Sachsen-Anhalt Gefallen an einer Anhebung der Wertgrenzen gefunden, unterhalb derer bei der Vergabe von Bauaufträgen ohne besondere… Sachsen-Anhalt beschließt neue Wertgrenzen für beschränkte Ausschreibungen weiterlesen