DAS forum FÜR vergabe

Das forum vergabe ist ein gemeinnütziger Verein. Unsere Aufgabe ist es seit 1993 nach der Satzung, die Bildung im Vergabewesen zu fördern. Wir verstehen uns als neutraler Mittler zwischen den verschiedenen Beteiligten des Vergabebereiches, eine Art „Lobbyist des Vergaberechts“. Wir finanzieren uns weder über Zuschüsse von staatlicher Seite noch über Einzelspenden oder ähnliches, sondern allein über Mitgliedsbeiträge und unsere Aktivitäten.
Mehr ÜBER UNS

Aktuelle nationale Entwicklungen und EU-Richtlinienreform

Wir informieren dauerhaft und frei zugänglich zum Stand der nationalen Vergaberechtsreform (vor allem Vergabebeschleunigung, Bundestariftreuegesetz, Bundeswehrbeschaffungsbeschleunigungsgesetz, Wasserstoffbeschleunigungsgesetz) und der Reform der EU-Vergaberechtlinien, Stand 29.09.2025, mit Beschlüssen des Bundesrats vom 26.09.2025 der Bundesrats-Ausschüsse vom 15.09.2025 und dem Initiativ-Bericht des Europäischen Parlaments vom 09.09.2025 und dem am 15.10.2025 von der EU-Kommission veröffentlichten Ergebnis der Konsultation.

NEWS

Die Monatsinfo 11/2022 ist erschienen.

zur Online-Version der Monatsinfo 11/2022 Aus dem Inhalt Veranstaltungsübersicht Inhaltsverzeichnis Aus dem Inhalt: Wir hatten es selber fast schon vergessen: Ab dem 25.10.2021 sind verbindlich die neuen Formulare der Durchführungsverordnung (EU) 2019/1780 anzuwenden, die sog. eForms. Wir hatten natürlich über den Erlass der Durchführungsverordnung berichtet. Jetzt hat das Bundeswirtschaftsministerium ein Konzeptpapier zur Einführung der eForms…

weiterlesen

Die Monatsinfo 10/2022 ist erschienen.

zur Online-Version der Monatsinfo 10/2022 Aus dem InhaltVeranstaltungsübersichtInhaltsverzeichnis Aus dem Inhalt: Die Folgen des Ukraine-Krieges und der vertrags- und vergaberechtliche Umgang damit bildet den Schwerpunkt der Berichterstattung aus den Bundesländern. Auch die EU hat mit einer – wenn auch inoffiziellen – Übersetzung der FAQ zu EU-Sanktionen gegen Russland im Vergabewesen dies Thema weiter vorangetrieben.Ganz besonders…

weiterlesen

Die Monatsinfo 08-09/2022 ist erschienen.

zur Online-Version der Monatsinfo 08-09/2022 Aus dem InhaltVeranstaltungsübersicht Inhaltsverzeichnis Aus dem Inhalt: Das OLG Karlsruhe hat die viel diskutierte Entscheidung der VK Baden-Württemberg zur (Unter-)Vergabe von Cloud-Leistungen nicht aufrechterhalten. Obwohl der Beschluss erst nach dem eigentlichen Redaktionsschluss erfolgte, haben wir ihn gerne mit aufgenommen. Die EU hat die Vergaberichtlinien korrigiert, wir stellen hierzu Arbeitshilfen zur…

weiterlesen

Berichtigung der Vergaberichtlinien – Service des forum vergabe e.V.

Auf Grundlage der von der EU am 21.07.2022 erstellten Berichtigungen haben wir durchgeschriebene Fassungen der Vergaberichtlinien erstellt. Diese finden Sie hier für Richtlinie 2014/23/EU, Richtlinie 2014/24/EU, Richtlinie 2014/25/EU. Hier finden Sie als weitere Arbeitshilfe die ebenfalls von uns erstellten Vergleichsfassungen der Berichtigungsmitteilungen für Richtlinie 2014/23/EU, Richtlinie 2014/24/EU, Richtlinie 2014/25/EU und Richtlinie 2009/81/EG. Auch Anhang II…

weiterlesen

Berichtigung der Vergaberichtlinien

Am 21.07.2022 wurden Berichtigungen der vier Vergaberichtlinien Richtlinie 2014/23/EU, Richtlinie 2014/24/EU, Richtlinie 2014/25/EU und Richtlinie 2009/81/EG im Amtsblatt der EU veröffentlicht. Die Berichtigungen sind sehr unterschiedlicher Art. Teilweise wurden Formulierungen umgestellt und/oder ergänzt, an anderen Stellen wurden nur Schreib- oder Zeichensetzungsfehler berichtigt. Wir stellen die Texte der Berichtigungen sowie von uns erstellte Vergleichsfassungen, um ein…

weiterlesen

Die Monatsinfo 07/2022 ist erschienen.

zur Online-Version der Monatsinfo 07/2022 Aus dem InhaltVeranstaltungsübersicht Inhaltsverzeichnis Aus dem Inhalt: Nach dem in Kraft getretenen LNG-Gesetz befindet sich ein weiteres vergaberechtliches Sonder-Gesetz im Gesetzgebungsprozess, nämlich ein Gesetz zu Vergaben im Verteidigungsbereich.Für die Praxis wichtig ist die seit dem 1.6. bestehende Pflicht, das Wettbewerbsregister zu nutzen. Wir berichten in diesem Zusammenhang über die Länder,…

weiterlesen

MONATSINFO

Vergaberechtliche Empfehlungen des 10. Deutschen Baugerichtstags

Seit 2006 findet der Deutsche Baugerichtstag statt, dieses Jahr am 22. und 23. Mai zum 10. Mal. Bei jedem Baugerichtstag wurden auch Thesen und Empfehlungen*) zum Vergaberecht diskutiert und beschlossen. Dieses Jahr ging es um Empfehlungen zur Berücksichtigung von Nachhaltigkeit, Möglichkeiten des Bürokratieabbaus und insbesondere § 97 Abs. 4 GWB, aber auch um die aktuell diskutierte Abschaffung der…

weiterlesen

Kategorien: Monatsinfo
Hefte: 06
Jahre: 2025
Rubriken: National

Brandenburg: Vereinfachung von Fördermittelanträgen und Mittelverwendung angekündigt

Brandenburg will die Vergabe von Fördermitteln vereinfachen. Dazu kündigte der Brandenburgische Finanzminister an, die Förderrichtlinien zu vereinfachen, bürokratische Anforderungen abzubauen sowie die Antragsstellung zu erleichtern. Förderrichtlinien in Brandenburg sollen künftig keine Anforderungen mehr enthalten, die über rechtliche Vorgaben der EU oder des Bundes hinausgehen. Zudem soll die öffentliche Ausschreibung unter bestimmten Voraussetzungen nicht mehr Voraussetzung dafür…

weiterlesen

Kategorien: Monatsinfo
Hefte: 06
Jahre: 2025
Rubriken: Bundesländer

Nordrhein-Westfalen: Gesetzentwurf zur Unterschwellenvergabe – Ausschussüberweisung

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hatte wie berichtet (vgl. Monatsinfo 03/25, S. 76 f.) den Entwurf für ein „Gesetz zur Änderung kommunalrechtlicher Vorschriften im Land Nordrhein-Westfalen“ in den Landtag eingebracht. Der Entwurf hat erhebliche vergaberechtliche Auswirkungen. Zum einen soll die Unterschwellenvergabe für Kommunen vollständig neu geregelt. Dazu sollen die Vorgaben über die Anwendung der VOB sowie der UVgO aufgehoben…

weiterlesen

Kategorien: Monatsinfo
Hefte: 06
Jahre: 2025
Rubriken: Bundesländer

Thüringen: Wertgrenzenerhöhung in Kraft getreten

In Thüringen gelten seit dem 28.03.2025 höhere Wertgrenzen für die Anwendung erleichterter Vergabeverfahren. Dies geht aus der „Thüringer Verwaltungsvorschrift zur Vergabe öffentlicher Aufträge“ vom 27.03.2025 hervor (vgl. Thüringer Staatsanzeiger Nr. 15/2025, S. 112). Die jeweiligen Auftragswertgrenzen für Direktaufträge, beschränkte Ausschreibungen und freihändige Vergaben bei Bau-, Liefer-, Dienst- und freiberuflichen Leistungen sowie darüber hinausgehende Änderungen enthält die…

weiterlesen

Kategorien: Monatsinfo
Hefte: 06
Jahre: 2025
Rubriken: Bundesländer

Bericht der Kommission über Ergebnisse der Konsultation zu den Richtlinien für öffentliche Aufträge

Im Mai 2025 hat die Kommission einen nur in englischer Sprache vorliegenden zusammenfassenden Bericht („Summary report“)*) über die wesentlichen Ergebnisse der Konsultation zu den drei EU-Richtlinien für öffentliche Aufträge vorgelegt. In der zwölfwöchigen Konsultation (s. Monatsinfo 01/25, S. 6) hatten alle Interessierten Gelegenheit, auf die Konsultation im Hinblick auf Evaluierung der drei Richtlinien zu antworten. Statistik…

weiterlesen

Kategorien: Monatsinfo
Hefte: 06
Jahre: 2025
Rubriken: Europa