In Schleswig-Holstein haben CDU und Grüne ihren 244-seitigen „Koalitionsvertrag „Ideen verbinden – Chancen nutzen – Schleswig-Holstein gestalten“ für die 20. Wahlperiode des Schleswig-Holsteinischen Landtages (2022-2027) vorgelegt. Beschaffungsrelevante Aussagen finden sich… Schleswig-Holstein: Beschaffungsrelevante Aussagen aus dem Koalitionsvertrag weiterlesen
Heft: 07
Thüringen: Wertgrenzenregelung verlängert
In Thüringen sind die Wertgrenzen für Beschränkte Ausschreibungen und Freihändige Vergaben (vgl. dazu Monatsinfo 03/22, S, 91 f.) um ein Jahr bis 30.06.2023 verlängert worden. Dies geht aus der „Zweiten Änderung… Thüringen: Wertgrenzenregelung verlängert weiterlesen
International Procurement Instrument endgültig verabschiedet
Am 17.06.2022 ist die EU-Verordnung zum „International Procurement Instrument“ („IPI“) nach mehr als zehnjähriger, kontroverser Diskussion endgültig verabschiedet worden: Nach der Annahme durch das Europäische Parlament am 09.06.2022 erfolgte die… International Procurement Instrument endgültig verabschiedet weiterlesen
Foreign Subsidies Instrument: Politische Einigung im Trilog erzielt
Am 30.06.2022 haben das Europäische Parlament und der Rat der EU eine politische Einigung über die EU-Verordnung für das „Foreign Subsidies Instrument“ („FSI“) im Verfahren des Trilogs erzielt. Entsprechend der… Foreign Subsidies Instrument: Politische Einigung im Trilog erzielt weiterlesen
eProcurement-Ontologie der Kommission: Neue Version 3.0.0 vorgestellt
Am 28.06.2022 hat die Kommission im Rahmen einer virtuellen Konferenz eine neue Version der „eProcurement-Ontologie“ (Version 3.0.0 beta) vorgestellt, die sie am 06.06.2022 veröffentlicht hatte. Bei der Ontologie handelt es… eProcurement-Ontologie der Kommission: Neue Version 3.0.0 vorgestellt weiterlesen
Informationen der Kommission zu „Standardvertragsklauseln“ für Datenübermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten
Am 25.05.2022 hat die Kommission nähere Informationen („Questions & Answers“) zur praktischen Anwendung der im Juni 2021 veröffentlichten neuen „Standardvertragsklauseln“ („Standard Contractual Clauses“) für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten… Informationen der Kommission zu „Standardvertragsklauseln“ für Datenübermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten weiterlesen
Kommission veröffentlicht Ausschreibungen zu Verteidigungstechnologien
Am 22.06.2022 hat die Kommission acht Ausschreibungen im Rahmen des Europäischen Verteidigungsfonds (European Defence Fund – EDF) veröffentlicht. Sie umfassen ein breites Spektrum an Verteidigungstechnologien und -fähigkeiten in insgesamt 33… Kommission veröffentlicht Ausschreibungen zu Verteidigungstechnologien weiterlesen
Mitteilung der Kommission zu Handelsabkommen sowie grünem und gerechtem Wachstum
Am 22.06.2022 hat die Kommission eine Mitteilung zur Kraft von Handelspartnerschaften und zum gemeinsamen Einsatz für grünes und gerechtes Wachstum*) veröffentlicht, die bisher nur in englischer Sprache vorliegt, von der… Mitteilung der Kommission zu Handelsabkommen sowie grünem und gerechtem Wachstum weiterlesen
Konferenz zur Zukunft Europas: Endgültiger Abschlussbericht und weiterer Fahrplan der Kommission
Zur Konferenz zur Zukunft Europas liegen inzwischen der endgültige Abschlussbericht und eine Mitteilung der Kommission zu ihrem weiteren Fahrplan im Anschluss an die Konferenz nebst einer Anlage vor. (1) Endgültiger… Konferenz zur Zukunft Europas: Endgültiger Abschlussbericht und weiterer Fahrplan der Kommission weiterlesen
Prioritäten der tschechischen Ratspräsidentschaft
Am 01.07.2022 hat Tschechien die EU-Ratspräsidentschaft von Frankreich übernommen. Tschechien ist der zweite Partner der gegenwärtigen Trio-Ratspräsidentschaft der EU, die aus den drei aufeinanderfolgenden EU-Ratspräsidentschaften Frankreichs, Tschechiens und Schwedens besteht.… Prioritäten der tschechischen Ratspräsidentschaft weiterlesen