Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Event Series Einzelthemen

Leistungsbeschreibungen im Vergaberecht (Webinar)

Online / Remote

Frau Rechtsanwältin Dr. Rebecca Schäffer, avocado Rechtsanwälte, Köln, wird zu den Anforderungen des Vergaberechts an die Leistungsbeschreibung vortragen. Die Bedeutung der Leistungsbeschreibung für das Vergabeverfahren und die spätere Vertragsdurchführung kann man nicht hoch genug einschätzen. Die Vorgaben des Vergaberechts sollen dabei lenken und vor allem ungerechtfertigte Wettbewerbsbeschränkungen und -verengungen verhindern. Themen werden sein: Im Anschluss… Leistungsbeschreibungen im Vergaberecht (Webinar) weiterlesen

Event Series Rechtsprechung im Fokus

Vergaberechtliche Entscheidungen 2021 – EuGH, Nationale Gerichte, Vergabekammern (Webinar)

Online / Remote

Hinter jedem Nachprüfungsverfahren steckt ein antragstellendes Unternehmen, das einen Ver  gabefehler sieht und sich zur Wehr setzen will. Für das Unternehmen geht es also um eine konkrete Wahrung seiner Rechte – für die Allgemeinheit können sich aus dem Verfahren wertvolle Rückschlüsse auf die eigene Vergabepraxis ergeben. Auf diese Weise tragen vergaberechtliche Entscheidungen dazu bei, weit… Vergaberechtliche Entscheidungen 2021 – EuGH, Nationale Gerichte, Vergabekammern (Webinar) weiterlesen

Event Series Basiswissen und Vertiefung

Basisschulung Vergaberecht – Februar 2022 (Webinar)

Online / Remote

Beginn/Ende: Die Schulung beginnt am beiden Tagen jeweils um 09.00 Uhr und endet ebenfalls an beiden Tagen jeweils um 17.00 Uhr. Pausen: am Vor- und Nachmittag eine viertelstündige Pause sowie eine einstündige Mittagspause Wer nicht so häufig oder zum ersten Mal mit dem Vergaberecht zu tun hat, dem stellen sich viele Fragen. Speziell für wenig… Basisschulung Vergaberecht – Februar 2022 (Webinar) weiterlesen

Event Series Rechtsprechung im Fokus

Vergaberechtliche Entscheidungen 2021 – EuGH, Nationale Gerichte, Vergabekammern (Webinar)

Online / Remote

Hinter jedem Nachprüfungsverfahren steckt ein antragstellendes Unternehmen, das einen Ver  gabefehler sieht und sich zur Wehr setzen will. Für das Unternehmen geht es also um eine konkrete Wahrung seiner Rechte – für die Allgemeinheit können sich aus dem Verfahren wertvolle Rückschlüsse auf die eigene Vergabepraxis ergeben. Auf diese Weise tragen vergaberechtliche Entscheidungen dazu bei, weit… Vergaberechtliche Entscheidungen 2021 – EuGH, Nationale Gerichte, Vergabekammern (Webinar) weiterlesen

Event Series Einzelthemen

Aktuelle Herausforderungen bei der Beschaffung von Postdienstleistungen (Webinar)

Online / Remote

14 Jahre nach der vollständigen Aufhebung des Briefmonopols der Deutschen Post ist der Markt um Postdienstleistungen hart umkämpft. Verschiedene Dienstleister mit regionaler und/oder überregio-naler Reichweite versuchen sich mit verschiedenen Geschäftsmodellen auf dem Markt zu etablieren. Auftraggeber stehen nun vor der Herausforderung, Vergabeverfahren so zu gestalten, dass sie allen geeigneten Akteuren faire Chancen auf den Zuschlag… Aktuelle Herausforderungen bei der Beschaffung von Postdienstleistungen (Webinar) weiterlesen

Doktorandenkolloquium Vergaberecht des forum vergabe e.V. – März 2022 (Osnabrück)

Das Vergaberecht ist Gegenstand interessanter wissenschaftlicher Abhandlungen und Promotionsvorhaben. Aufgrund seiner Neuartigkeit und der teilweise bestehenden Verflechtung mit anderen Rechtsgebieten erfordert seine Durchdringung innovative Ansätze. Bei deren Entwicklung ist der gegenseitige Austausch und die Vernetzung der Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler von entscheidendem Vorteil. Der Wissenschaftliche Beirat des forum vergabe richtet daher zum zweiten Mal ein Doktorandenkolloquium… Doktorandenkolloquium Vergaberecht des forum vergabe e.V. – März 2022 (Osnabrück) weiterlesen

Event Series Einzelthemen

Aktuelle Aspekte in der Praxis der Softwarebeschaffung (Webinar)

Online / Remote

Herr Syndikusrechtsanwalt Dr. Marc Pauka, BWI GmbH, wird aktuelle Fragen der Praxis bei der Beschaffung von Software zur Diskussion stellen.Er wird eingehen auf: Selbstverständlich haben die Teilnehmer Gelegenheit, Fragen zu stellen und zu diskutieren.Bitte beachten Sie, dass die Zahl der möglichen Teilnehmer beschränkt ist. Teilnahmegebühren*:€ 150 Normalpreis€ 100 für Mitglieder des forum vergabe e.V.€ 50… Aktuelle Aspekte in der Praxis der Softwarebeschaffung (Webinar) weiterlesen

Event Series Basiswissen und Vertiefung

Basisschulung Vergaberecht – April 2022 (Webinar)

Online / Remote

Beginn/Ende: Die Schulung beginnt am beiden Tagen jeweils um 09.00 Uhr und endet ebenfalls an beiden Tagen jeweils um 17.00 Uhr. Pausen: am Vor- und Nachmittag eine viertelstündige Pause sowie eine einstündige Mittagspause Themen: Damit wir die Schulung besser auf Ihre persönlichen Erwartungen ausrichten können, haben wir hier einen Fragebogen hinterlegt, den Sie nach der… Basisschulung Vergaberecht – April 2022 (Webinar) weiterlesen

„100 Milliarden Sondervermögen – eine Herausforderung für die Vergabepraxis“ – Gesprächskreis im Bereich Verteidigung und Sicherheit (Berlin)

PricewaterhouseCoopers Legal AG Kapelle-Ufer 4, Berlin, Berlin, Deutschland

4. Treffen des Gesprächskreises Vergaben im Bereich Verteidigung und Sicherheit des forum vergabe Im Zusammenhang mit dem geplanten Sondervermögen für Beschaffungen der Bundeswehr wird intensiv über Möglichkeiten und (hinderliche) Grenzen des Vergaberechts diskutiert. Um zu dieser Diskussion einen Sachbeitrag zu leisten, widmet sich der Gesprächskreis Vergaben im Bereich Verteidigung und Sicherheit des forum vergabe den… „100 Milliarden Sondervermögen – eine Herausforderung für die Vergabepraxis“ – Gesprächskreis im Bereich Verteidigung und Sicherheit (Berlin) weiterlesen

Kostenlos

Event Series Einzelthemen

Die Beschaffung von IT-Leistungen mit EVB-IT (Webinar)

Online / Remote

Die EVB-IT sind ein Standardinstrument der IT-Beschaffung, nicht nur für Vergabestellen des Bundes. Doch der Weg durch das Klauselwerk ist nicht einfach. Das Webinar behandelt den richtigen Umgang der EVB-IT ausgehend von einer Typologie von IT-Leistungen und der Bedeutung der Leistungsbeschreibung für die Vertragsgestaltung. Die Anwendungsbereiche der EVB-IT werden ebenso erläutert wie die Stärken und… Die Beschaffung von IT-Leistungen mit EVB-IT (Webinar) weiterlesen

Allgemeine Informationen: Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine automatische Bestätigung von unserer Internetseite. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung erst durch unsere offizielle Anmeldebestätigung inkl. Details zur Veranstaltung Gültigkeit erlangt. Ihre Rechnung erhalten Sie ggf. zu einem späteren Zeitpunkt. Es kann jederzeit ein Ersatzteilnehmer gestellt werden. Die Stornierung bedarf der Schriftform und ist bis zu 7 Kalendertagen vor der Veranstaltung kostenfrei, sofern keine anderen Regelungen auf der jeweiligen Veranstaltungsseite /Flyer aufgeführt sind.


Nur für Online-Veranstaltungen / Technische Hinweise:
Wir verwenden für unsere Online-Veranstaltungen in der Regel die kommerzielle Software “edudip”, für die eine lokale Installation nicht erforderlich ist. Edudip funktioniert über alle üblichen Browser. Bei älteren Versionen des Microsoft-Browsers Edge ist nur eine passive Teilnahme (Hören und Sehen ohne eigene Sprach- und Texteingabe) möglich.
Die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen ist mit jedem marktüblichen PC / Laptop mit Lautsprecher und einer ausreichenden Bandbreite von mind. 6 Mbits möglich. Für die Spracheingabe empfehlen wir ein Headset zu nutzen, um störende Rückkopplungen und Hintergrundgeräusche zu vermeiden. Desweiteren steht Ihnen der Chat zur Verfügung.