Während das Leitprojekt zur elektronischen Vergabe des Bundes beim Beschaffungsamt des BMI nunmehr mit großen Schritten in Richtung Echtbetrieb voranschreitet und auch weitere am Markt angebotene eVergabe-Lösungen erhebliche Fortschritte gemacht… Elektronische Vergabe – Nadelöhr „elektronische Signatur“ weiterlesen
Rubrik: National
Experimentelle „Dauerausschreibungen“ beim Beschaffungsamt des BMI
Im Rahmen der „Experimentierklausel“ des BMWi vom 28.09.2001, die dem Beschaffungsamt des BMI erlaubt, zum Zwecke der Erprobung neuartiger Beschaffungsmechanismen bei nationalen Vergaben unterhalb eines Auftragswertes von 130.000,– € von… Experimentelle „Dauerausschreibungen“ beim Beschaffungsamt des BMI weiterlesen
Deutscher Juristentag befasst sich mit dem Recht der öffentlichen Unternehmen
Die wirtschaftliche Betätigung der öffentlichen Hand ist und bleibt im Bereich der Daseinsvorsorge und darüber hinaus rechtlich und politisch brisant (behandelt bei den „Badenweiler Gesprächen“ 2001, s. auch Monatsinfo 11/2000,… Deutscher Juristentag befasst sich mit dem Recht der öffentlichen Unternehmen weiterlesen
Anti-Diskriminierungs- und Informationsfreiheitsgesetz verschoben
Die geplanten Bundesgesetze gegen Diskriminierung und zur Informationsfreiheit, die sich beide auch auf das Vergabewesen auswirken würden oder könnten, werden nicht mehr vor der Bundestagswahl verabschiedet. Beide Vorhaben seien an… Anti-Diskriminierungs- und Informationsfreiheitsgesetz verschoben weiterlesen
Kurze Gewährleistungsfrist des § 14 VOL/B – so verfahren die Auftraggeber
Die durch das Schuldrechtsmodernisierungsgesetz erfolgte wesentliche Verlängerung der regelmäßigen Verjährungsfrist für Mängelansprüche bei Kaufverträgen (bisher galten dort nach § 477 BGB a.F. sechs Monate, jetzt beträgt die Frist nach §… Kurze Gewährleistungsfrist des § 14 VOL/B – so verfahren die Auftraggeber weiterlesen
Neue Bekanntmachungsmuster: Das Chaos geht weiter
Die in der deutschen Fassung der EU-Richtlinie 2001/78/EG (neue Bekanntmachungsmuster) aufgetauchten redaktionellen Fehler (wir berichteten in der Monatsinfo 4/2002; S. 55) werden den Gesetzgeber und die Verdingungsausschüsse wahrscheinlich doch noch… Neue Bekanntmachungsmuster: Das Chaos geht weiter weiterlesen
Tariftreuegesetz wandert in den Vermittlungsausschuss – eigener Gesetzentwurf zum „Korruptionsregister“
Das Tariftreuegesetz geht in die Verlängerung: Der Bundesrat beschloss am 31. Mai mit der Mehrheit der unionsgeführten Bundesländer die Überweisung in den Vermittlungsausschuss (BR-Drs. 367/02 (Beschluss)). Dabei sah es, nachdem… Tariftreuegesetz wandert in den Vermittlungsausschuss – eigener Gesetzentwurf zum „Korruptionsregister“ weiterlesen
Mitgliederversammlung und Vortragsveranstaltung des forum vergabe vom 25.04.2002
Am 25. April 2002 fand in Berlin die 10. Mitgliederversammlung des forum vergabe statt. Berichtet wurde u.a. über den starken Mitgliederzuwachs im letzten Jahr (40 %), wobei erfreulicherweise mittlerweile 11… Mitgliederversammlung und Vortragsveranstaltung des forum vergabe vom 25.04.2002 weiterlesen
Personalien
Eine starke Truppe formiert sich neu. An der Spitze von BWB und gebb gibt es eine Reihe von personellen Veränderungen zu vermelden. Wechseln soll Kurt Schloenbach, Vizepräsident Wirtschaft des BWB.… Personalien weiterlesen
Positionspapier der Kartellämter zu Bietergemeinschaften bei ÖPNV-Ausschreibungen
Bei der Ausschreibung von ÖPNV-Leistungen – zumeist handelt es sich dabei um großvolumige Aufträge mit einer langen Laufzeit – gehen öffentliche Auftraggeber in letzter Zeit verstärkt dazu über, von anbietenden… Positionspapier der Kartellämter zu Bietergemeinschaften bei ÖPNV-Ausschreibungen weiterlesen