Beschwerden gegen Entscheidungen der Vergabekammern des Freistaates Bayern sind ab dem 01.01.2021 an das Bayerische Oberste Landesgericht zu richten. Dies ergibt sich aus der „Verordnung zur Änderung der Gerichtlichen Zuständigkeitsverordnung… Bayern: Beschwerdegericht ab dem 01.01.2021 das Bayerische Oberste Landesgericht weiterlesen
Jahr: 2020 bis heute
Brandenburg erhöht Vergabemindestlohn
Mit Wirkung zum 01.01.2021 wurde der Mindestlohn, den Unternehmen im Rahmen von öffentlichen Aufträgen zu zahlen haben, auf 10,85 Euro erhöht. Die „Verordnung über die Festlegung des neuen Mindestentgeltes nach… Brandenburg erhöht Vergabemindestlohn weiterlesen
Schlussfolgerungen des Rates der EU zum öffentlichen Auftragswesen
Am 26.11.2020 hat der Rat der EU „Schlussfolgerungen des Rates zum öffentlichen Auftragswesen“ verabschiedet, die während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft erarbeitet und vom Rat nun einstimmig beschlossen wurden. Die Schlussfolgerungen werden… Schlussfolgerungen des Rates der EU zum öffentlichen Auftragswesen weiterlesen
Arbeitsprogramm der Kommission für 2021
Am 19.10.2020 hat die Kommission ihr Arbeitsprogramm für 2021 angenommen. Es steht unter dem Motto: „Die Coronakrise bewältigen und Gesellschaft und Wirtschaft stärken“. Das Arbeitsprogramm enthält neue Gesetzgebungsinitiativen im Rahmen… Arbeitsprogramm der Kommission für 2021 weiterlesen
Bericht der Kommission über Handelsabkommen mit eigenem Abschnitt zu öffentlichen Aufträgen
Am 12.11.2020 hat die Kommission einen Bericht über die Umsetzung von EU-Handelsabkommen für den Zeitraum des Jahres 2019 vorgelegt. Der Bericht – nunmehr der vierte dieser Art – ist an… Bericht der Kommission über Handelsabkommen mit eigenem Abschnitt zu öffentlichen Aufträgen weiterlesen
Handelsverhandlungen EU/UK: Nun doch noch Verhandlungen zu Vergaben?
Während die Verhandlungen über das avisierte Handelsabkommen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich lange Zeit stagnierten und Premierminister Boris Johnson sogar wiederholt mit Verhandlungsabbruch gedroht hatte, waren die Verhandlungen… Handelsverhandlungen EU/UK: Nun doch noch Verhandlungen zu Vergaben? weiterlesen
EU-Beihilfenrecht: Konsultationen der Kommission zur Überarbeitung der Leitlinien für staatliche Umweltschutz- und Energiebeihilfen
Am 12.11.2020 hat die Kommission im Bereich des EU-Beihilfenrechts, das vielfältige Bezüge zum Vergaberecht aufweist und daher unter Umständen auch für Akteure des Vergaberechts von Bedeutung sein kann, zwei weitere,… EU-Beihilfenrecht: Konsultationen der Kommission zur Überarbeitung der Leitlinien für staatliche Umweltschutz- und Energiebeihilfen weiterlesen
Neues EU-Beschwerdesystem für Verstöße gegen Handelsabkommen gestartet
Am 16.11.2020 hat die Kommission ein von ihr eingerichtetes neues Melde- bzw. Beschwerdesystem für Verstöße gegen von der EU mit Drittstaaten abgeschlossenen Handelsabkommen gestartet. Über das neue Portal können Unternehmen,… Neues EU-Beschwerdesystem für Verstöße gegen Handelsabkommen gestartet weiterlesen
Denis Redonnet erster „Chief Trade Enforcement Officer“ der Kommission
Bereits am 24.07.2020 hat die Kommission das von ihr neu geschaffene Amt des „Chief Trade Enforcement Officer“ („CTEO“) mit dem Franzosen Dennis Redonnet besetzt. Er wurde zugleich zum Stellvertretenden Generaldirektoren… Denis Redonnet erster „Chief Trade Enforcement Officer“ der Kommission weiterlesen
Schweiz ratifiziert revidiertes GPA von 2012
Am 02.12.2020 hat die Schweiz das 2012 revidierte Government Procurement Agreement der WTO (GPA) ratifiziert. Das Abkommen wird danach im Verhältnis zur Schweiz am 01.01.2021 in Kraft treten. Der Schweizerische… Schweiz ratifiziert revidiertes GPA von 2012 weiterlesen