Das Buch stellt umfassend die rechtlichen Vorgaben für die Durchführung elektronischer Vergaben dar, enthält aber auch zahlreiche technische Erläuterungen und geht auch auf praxisrelevante Fragen wie etwa die Vereinheitlichung von… Vogt: E-Vergabe – Systematische Darstellung der Vorschriften des Vergaberechts im Lichte der europäischen Richtlinie weiterlesen
Rubrik: Schrifttum
Contag/Götze: Vergaberecht nach Ansprüchen – Entscheidungshilfen für Auftraggeber, Planer und Bauunternehmen, 2. Auflage
Erst in Zusammenschau mit dem Titel der Reihe, in dem dieses Buch erscheint, wird die inhaltliche Ausrichtung des Buches nachvollziehbar: Es ist Teil der Reihe „Bau- und Architektenrecht nach Ansprüchen“… Contag/Götze: Vergaberecht nach Ansprüchen – Entscheidungshilfen für Auftraggeber, Planer und Bauunternehmen, 2. Auflage weiterlesen
Gerlach: Entscheidungsspielräume der Verwaltung
Die Lehre vom einheitlichen administrativen Entscheidungsspielraum und ihre Ausprägungen im KartellvergaberechtFür diese Arbeit wurde der Autor bei den 20. forum vergabe Gesprächen mit dem International Public Procurement Award des forum… Gerlach: Entscheidungsspielräume der Verwaltung weiterlesen
Eschenbruch/Opitz/Röwekamp (Hrsg.): SektVO Sektorenverordnung Kommentar
Die Rechtsentwicklung seit der Erstauflage 2012 (s. Monatsinfo 10/12, S. 345), insbesondere die mit der im Jahre 2014 verabschiedeten neuen Sektorenrichtlinie 2014/25/EU verbundenen inhaltlichen Änderungen und Erweiterungen, erforderten die vollständige… Eschenbruch/Opitz/Röwekamp (Hrsg.): SektVO Sektorenverordnung Kommentar weiterlesen
Kleine-Möller/Merl/Glöckner: Handbuch des privaten Baurechts
Neu bearbeitet und erweitert liegt dieses bewährte Handbuch nun in 6. Auflage 2019 vor – wiederum fünf Jahre nach der 5. Auflage 2014 (s. Monatsinfo 08-09/14, S. 308). Knappe fünf… Kleine-Möller/Merl/Glöckner: Handbuch des privaten Baurechts weiterlesen
von Beust/Stoye/Thomas/Zielke (Hrsg.): eVergabe – Praxishandbuch
„Orientierung und Praxistipps für eine technisch sinnvolle und rechtssichere eVergabe“, wie der Untertitel lautet, verspricht dieser Leitfaden zur verbindlichen Einführung der elektronischen Kommunikation bei allen öffentlichen Auftraggebern von Liefer-, Bau-… von Beust/Stoye/Thomas/Zielke (Hrsg.): eVergabe – Praxishandbuch weiterlesen
Leinemann/Kues (Hrsg.): BGB-Bauvertragsrecht
„Gesamtes Bau- und Werkvertragsrecht, Architekten-, Ingenieur- und Bauträgervertrag, kaufrechtliche Mängelhaftung für Baustoffe“ lautet der Untertitel dieses neuen Handkommentars. Diese Aufzählung entspricht den Schwerpunkten der umfassenden Rechtsreform des Bauvertragsrechts zum 01.01.2018.… Leinemann/Kues (Hrsg.): BGB-Bauvertragsrecht weiterlesen
Prieß/Hausmann/Kulartz (Hrsg.): Beck’sches Formularbuch Vergaberecht
Die überarbeitete 3. Auflage 2018 bringt dieses bewährte Handbuch auf den aktuellen Rechtsstand nach der Vergaberechtsreform 2016 einschließlich der Unterschwellenvergabeverordnung (UVgO), des neuen Vergabehandbuchs (VHB 2017) und des zum 01.01.2018… Prieß/Hausmann/Kulartz (Hrsg.): Beck’sches Formularbuch Vergaberecht weiterlesen
Hödl: Das neue Bauvertragsrecht
Eine Einführung in das neue Bauvertragsrecht, die sogenannte Zielfindungsphase im Architektenrecht und die geänderte Mängelhaftung für Baustoffe bilden die Schwerpunkte dieser neuen Broschüre zur umfassenden Rechtsreform des Bauvertragsrechts zum 01.01.2018.… Hödl: Das neue Bauvertragsrecht weiterlesen
Voppel/Osenbrück/Bubert: VgV – Abschnitt 6 – Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen
Die 4. Auflage 2018 ersetzt – unter neuem Titel – die 3. Auflage dieses Kommentars zur Vergabeordnung für freiberufliche Leistungen (VOF) (s. Monatsinfo 06/12, S. 231), nachdem die VOF ebenso… Voppel/Osenbrück/Bubert: VgV – Abschnitt 6 – Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen weiterlesen