Mit einem Umfang von deutlich über 1.400 Seiten und über 75 Beiträgen widmet sich dieses Buch umfassend zahlreichen Aspekten der sog. Industrie 4.0, die Günther Oettinger in seinem Geleitwort als… Frenz (Hrsg.), 2020: Handbuch Industrie 4.0: Recht, Technik Gesellschaft weiterlesen
Rubrik: Schrifttum
Ziekow/Gyulai-Schmidt (Hrsg.), 2020: Nachhaltigkeitsstrategien im Zuge der Modernisierung der europäischen Vergaberechtsvorschriften
Der neue Band 5 dieser Schriftenreihe zum Vergaberecht enthält die Niederschriften der Vorträge bei der internationalen Konferenz am Deutschen Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung (FÖV) der Universität Speyer 2017 zu den… Ziekow/Gyulai-Schmidt (Hrsg.), 2020: Nachhaltigkeitsstrategien im Zuge der Modernisierung der europäischen Vergaberechtsvorschriften weiterlesen
Louis/Glinder/Wassmer (Hrsg.), 2020: Korruptionsprävention in der öffentlichen Verwaltung
Dieses neue umfassende Praxishandbuch für die öffentliche, insbesondere kommunale Verwaltung zur Korruptionsprävention, -bekämpfung und -ahndung beruht auf der Zusammenfassung der Beiträge der Herausgeber und weiterer erfahrener Experten bei dem Symposium… Louis/Glinder/Wassmer (Hrsg.), 2020: Korruptionsprävention in der öffentlichen Verwaltung weiterlesen
Naumann, 2019: Vergaberecht – Grundzüge der öffentlichen Auftragsvergabe
In knapper Weise werden in diesem Buch die Grundzüge des Vergaberechts dargestellt. Nach einer Einleitung geht es um die Grundlagen des Vergaberechts mit den Begrifflichkeiten, den anwendbaren Vorschriften und dem… Naumann, 2019: Vergaberecht – Grundzüge der öffentlichen Auftragsvergabe weiterlesen
Leupertz/von Wietersheim (Hrsg.), 2020: Ingenstau/Korbion – VOB Teile A und B – Kommentar
Auf mehr als 3.000 Dünndruckseiten ist dieser umfassende Gesamtkommentar zur VOB in der aktualisierten 21. Auflage 2020 angewachsen. Die Neuauflage hat inzwischen – dem durchschnittlich zwei- bis dreijährigen Abstand zur… Leupertz/von Wietersheim (Hrsg.), 2020: Ingenstau/Korbion – VOB Teile A und B – Kommentar weiterlesen
Kapellmann/Messerschmidt (Hrsg.), 2020: VOB Teile A und B
Die am 01.03. und 13.07.2019 in Kraft getretenen Abschnitte 1-3 der VOB/A 2019, die VOB/B 2016 im Hinblick auf die Auswirkungen des zum 01.01.2018 rechtswirksamen BGB-Bauvertragsrechts und die aktuelle Rechtsprechung… Kapellmann/Messerschmidt (Hrsg.), 2020: VOB Teile A und B weiterlesen
Kapellmann/Langen/Berger, 2020: Einführung in die VOB/B
Diese Einführung in die VOB/B liegt in der neu bearbeiteten 28. Auflage 2020 vor. Gemäß dem Untertitel des Werks wird es auch weiterhin seiner Aufgabe gerecht, dem Nutzer das nötige… Kapellmann/Langen/Berger, 2020: Einführung in die VOB/B weiterlesen
Franke/Kemper/Zanner/Grünhagen/Mertens (Hrsg.), 2020: VOB-Kommentar
Die 7. Auflage 2020 bringt diesen Kommentar zum Bauvergaberecht, Bauvertragsrecht und Bauprozessrecht auf den aktuellen Stand der Rechtsetzung, Rechtsprechung und Fachliteratur. Die Neuauflage hat die 6. Auflage dieses VOB-Kommentars abgelöst,… Franke/Kemper/Zanner/Grünhagen/Mertens (Hrsg.), 2020: VOB-Kommentar weiterlesen
Vogt: E-Vergabe – Systematische Darstellung der Vorschriften des Vergaberechts im Lichte der europäischen Richtlinie
Das Buch stellt umfassend die rechtlichen Vorgaben für die Durchführung elektronischer Vergaben dar, enthält aber auch zahlreiche technische Erläuterungen und geht auch auf praxisrelevante Fragen wie etwa die Vereinheitlichung von… Vogt: E-Vergabe – Systematische Darstellung der Vorschriften des Vergaberechts im Lichte der europäischen Richtlinie weiterlesen
Contag/Götze: Vergaberecht nach Ansprüchen – Entscheidungshilfen für Auftraggeber, Planer und Bauunternehmen, 2. Auflage
Erst in Zusammenschau mit dem Titel der Reihe, in dem dieses Buch erscheint, wird die inhaltliche Ausrichtung des Buches nachvollziehbar: Es ist Teil der Reihe „Bau- und Architektenrecht nach Ansprüchen“… Contag/Götze: Vergaberecht nach Ansprüchen – Entscheidungshilfen für Auftraggeber, Planer und Bauunternehmen, 2. Auflage weiterlesen