Die Reihe „Getting the deal through“ des Global Competition Review ist mit dem vorliegenden Heft um den Bereich Öffentliches Auftragswesen erweitert worden. Die 160 Seiten starke englischsprachige Veröffentlichung, die in… Getting the deal through: Public Procurement in 30 jurisdictions worldwide, von Global Competition Review/ Freshfields Bruckhaus Deringer weiterlesen
Rubrik: Schrifttum
Sekundärzwecke im Vergaberecht von Gerald Scharpenack
Die neue Untersuchung zur Erreichung “vergabefremder“ Ziele oder – hier – von Sekundärzwecken bei der Vergabe öffentlicher Aufträge bringt einen Rechtsvergleich zwischen einerseits dem WTO-Beschaffungsübereinkommen, dem europäischen und deutschen Vergaberecht… Sekundärzwecke im Vergaberecht von Gerald Scharpenack weiterlesen
Kommentar zum Vergaberecht von Jan Byok und Wolfgang Jaeger (Hrsg.)
Die Erläuterungen zu den vergaberechtlichen Vorschriften des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und der Vergabeverordnung (VgV) sind in der zweiten, vollständig überarbeiteten Auflage 2005 dieses bewährten Handbuchs auf den neuesten Stand… Kommentar zum Vergaberecht von Jan Byok und Wolfgang Jaeger (Hrsg.) weiterlesen
Vergaberecht von Rudolf Weyand
Die Besonderheit dieses weiteren, neu erschienenen Praxiskommentars besteht darin, dass er auch elektronisch über die Datenbank www.ibr-online.de genutzt werden kann. Die Gründe, die der Verfasser für die parallele Publizierung als… Vergaberecht von Rudolf Weyand weiterlesen
Forderungsdurchsetzung am Bau von Patrick Bruns
„Haftungsgrundlagen, Baugeldveruntreuung, Rechtsverfolgung“ beschreibt der Verfasser im Untertitel den wesentlichen Inhalt des neuen Buchs. Im Hinblick auf die zunehmenden Forderungsausfälle und Unternehmensinsolvenzen im Baubereich in den letzten Jahren will er… Forderungsdurchsetzung am Bau von Patrick Bruns weiterlesen
Lamm/Ley, 2005: VOL-Handbuch unter Berücksichtigung der Europäischen Vergaberichtlinien
17. Ergänzungslieferung – Januar 2005 – Verlag Hüthig Jehle Rehm GmbH, Emmy-Noether-Str. 2, 80992 München, Tel.: 089/548528178, Fax: 089/548528230, 58,40 Euro.
Öffentliche Auftragsvergabe und PPP-Projekte in Italien von Wolf Michael Kühne (Herausgeber)
Die Vergabe öffentlicher Aufträge in der EU, also auch in Italien, richtet sich inzwischen weitgehend nach den Regeln des Gemeinschaftsrechts, vor allem des EU-Vertrags und der EU-Richtlinien. Dennoch ist wie… Öffentliche Auftragsvergabe und PPP-Projekte in Italien von Wolf Michael Kühne (Herausgeber) weiterlesen
Praxis der öffentlichen Auftragsvergabe von Stefan Hertwig
Die rasche Fortentwicklung des Vergaberechts durch die jüngste europäische und deutsche Rechtsprechung gab den Anstoß für die neue dritte Auflage 2005 dieses Praxisleitfadens im Anschluss an die zweite Auflage 2001.… Praxis der öffentlichen Auftragsvergabe von Stefan Hertwig weiterlesen
Prieß/Hausmann/Kulartz (Hrsg.)/+zahlreiche weitere Bearbeiter: Beck´sches Formularhandbuch Vergaberecht
Die konkrete Umsetzung des geltenden Vergabe- und Vertragsrechts für öffentliche Aufträge und des vergaberechtlichen Rechtsschutzes in Unterlagen, Dokumenten und Entscheidungen behandeln die Verfasser in diesem neuen Formularbuch. Das Werk enthält… Prieß/Hausmann/Kulartz (Hrsg.)/+zahlreiche weitere Bearbeiter: Beck´sches Formularhandbuch Vergaberecht weiterlesen
Die öffentliche Auftragsvergabe als Instrument des Umweltschutzes von Karin Schmitges-Thees
Die umweltpolitische Instrumentalisierung der öffentlichen Auftragsvergabe bildet das zentrale Thema dieser Arbeit. Es handelt sich um die bereits im Wintersemester 2000 von der Universität Trier angenommene juristische Dissertation der Verfasserin,… Die öffentliche Auftragsvergabe als Instrument des Umweltschutzes von Karin Schmitges-Thees weiterlesen