Seit dem 08.09.2005 ist das neue ÖPP-Beschleunigungsgesetz in Kraft, das u. a. den wettbewerblichen Dialog als weiteres Vergabeverfahren nach Maßgabe der umgesetzten EG-Vergabekoordinierungsrichtlinie einführt (s. Monatsinfo 7-8/05, S. 106). Die… Neues Schrifttum 06/2006 weiterlesen
Rubrik: Schrifttum
Aktualisierte Auflage des Literaturführers
Bereits in 4. Auflage ist der von Frau Dr. Kirsten Appel betreute Literaturführer erschienen. Die rege Veröffentlichungstätigkeit altbekannter und neuer vergaberechtlicher Autoren vor allem in den etablierten Fachzeitschriften förderte den… Aktualisierte Auflage des Literaturführers weiterlesen
BVergG 2006 Bundesvergabegesetz on Heid Schiefer Rechtsanwälte GmbH (Herausgeber)
Seit 01.02.2006 ist das neue Bundesvergabegesetz (BVergG 2006) in Kraft, das eine umfassende Neugestaltung des öffentlichen Beschaffungswesens in Österreich mit sich gebracht hat. Auslöser der Neufassung des bislang geltenden BVergG… BVergG 2006 Bundesvergabegesetz on Heid Schiefer Rechtsanwälte GmbH (Herausgeber) weiterlesen
Die 20 Besten: PPP-Beispiele aus Deutschland on Uwe Proll und Franz Drey (Hrsg.)
„The proof of the pudding is the eating“ – dieses englische Sprichwort stellen die Herausgeber ihrem Buch über Konzeption und Umsetzung von Public-Private-Partnership-Projekten in Deutschland in treffender Weise voran. Denn… Die 20 Besten: PPP-Beispiele aus Deutschland on Uwe Proll und Franz Drey (Hrsg.) weiterlesen
Dokumentation des DStGB „Vergaberecht 2006“
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat im Mai 2006 die vom Beigeordneten Norbert Portz verfasste Dokumentation „Vergaberecht 2006 – Aktuelle Neuerungen und kommunale Forderungen“ herausgegeben. Schwerpunkte bilden das ÖPP-Beschleunigungsgesetz, insbesondere… Dokumentation des DStGB „Vergaberecht 2006“ weiterlesen
Prieß: Handbuch des europäischen Vergaberechts
Bereits in der dritten, neu bearbeiteten und erweiterten Auflage 2005 liegt dieses Handbuch vor. Wir hatten diese Gesamtdarstellung der EU/EWR-Vergaberegeln, die gleichzeitig als Textausgabe der einschlägigen Rechtsvorschriften genutzt werden kann,… Prieß: Handbuch des europäischen Vergaberechts weiterlesen
INFO PLUS – BVergG 2006 Bundesvergabegesetz von Heid Schiefer Rechtsanwälte
Wie schon aus dem Titel ersichtlich, ist auch diese Publikation dem neuen österreichischen Bundesvergabegesetz gewidmet. Als interessante Besonderheit ist dabei hervorzuheben, dass im Anschluss an jede Vorschrift auch die Gesetzesmaterialien… INFO PLUS – BVergG 2006 Bundesvergabegesetz von Heid Schiefer Rechtsanwälte weiterlesen
Das Vergaberecht in Österreich Das neue Bundesvergabegesetz 2006 von Andreas Kropik, Annemarie Mille, Michael Sachs
Die Umsetzung des EU-Legislativpaketes per 01.02.2006 hat der österreichische Gesetzgeber zum Anlass genommen, ein vollständig neues Bundesvergabegesetz (BVergG) zu beschließen. Der Reduzierung der Verweisketten auf der einen Seite steht eine… Das Vergaberecht in Österreich Das neue Bundesvergabegesetz 2006 von Andreas Kropik, Annemarie Mille, Michael Sachs weiterlesen
Public Private Partnership von Brigitte B. Bremer
Public Private Partnership (PPP) bezeichnet das partnerschaftliche Zusammenwirken von öffentlicher Hand und Privatwirtschaft zur effizienteren Erfüllung öffentlicher Aufgaben. Angesichts des steigenden staatlichen und kommunalen Sachinvestitionsbedarfs und der Mittelknappheit der öffentlichen… Public Private Partnership von Brigitte B. Bremer weiterlesen
Das Verhandlungsverfahren von Jan Byok
Das neue Praxishandbuch leistet Hilfestellung zur rechtssicheren Auftragsvergabe im Verhandlungsverfahren bzw. bei der freihändigen Vergabe öffentlicher Aufträge. Die richtige Entscheidung für dieses Verfahren ebenso wie seine Vorbereitung und Durchführung wirft… Das Verhandlungsverfahren von Jan Byok weiterlesen