Um den praktischen Umgang mit dem Bundesvergabegesetz 2006 (BVergG) zu erleichtern, hat die auf Vergaberecht spezialisierte Rechtsanwaltskanzlei Heid Schiefer Rechtsanwälte GmbH die 2. Ausgabe des INFO PLUS herausgegeben. Vorangestellt ist… INFO PLUS II – Musterausschreibung BVergG 2006 von Heid Schiefer Rechtsanwälte weiterlesen
Rubrik: Schrifttum
Die zulässige Implementierung „vergabefremder“ Kriterien im europäischen Vergaberecht von Andreas van den Eikel
Bei der als Band 30 der Schriftenreihe Studien zum Völker- und Europarecht erschienenen Arbeit handelt es sich um die 2004 eingereichte Dissertation des Verfassers an die Julius-Maximilians Universität Würzburg. Er… Die zulässige Implementierung „vergabefremder“ Kriterien im europäischen Vergaberecht von Andreas van den Eikel weiterlesen
VOL-Handbuch von Christel Lamm und Rudolf Ley
Die 21. Aktualisierung des VOL-Handbuchs enthält die seit dem 01.11.2006 in Kraft befindliche neue Vergabeverordnung 2006 mit der zugleich in Kraft getretenen VOL/A 2006. Außerdem wurde Teil B des VOL-Handbuchs… VOL-Handbuch von Christel Lamm und Rudolf Ley weiterlesen
GWB Kartellgesetz Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen von Rainer Rechthold unter Mitarbeit von Olaf Otting
In der vierten, neu bearbeiteten Auflage liegt dieser bewährte Handkommentar zum GWB nunmehr vor, der insbesondere die erheblichen Neuerungen und Gesetzesänderungen der 7. GWB-Novelle 2005 zu den horizontalen und vertikalen… GWB Kartellgesetz Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen von Rainer Rechthold unter Mitarbeit von Olaf Otting weiterlesen
VOL und VOF 2006 von Müller-Wrede
Mit der zum 01.11.2006 in Kraft getretenen Dritten Verordnung zur Änderung der Vergabeverordnung (VgV) sind die schon länger vorliegenden, an das EU-Legislativpaket angepassten VOL/A (Abschnitt 2-4) und VOF nunmehr verbindlich… VOL und VOF 2006 von Müller-Wrede weiterlesen
Die VOB 2006, BGB-Bauvertragsrecht und neues Vergaberecht von Leinemann und Maibaum
Seine praktische Bewährungsprobe hat dieses nunmehr in fünfter, aktualisierter und erweiterter Auflage erschienene Werk bereits bestanden. Es enthält die wichtigsten Vorschriften des Bauvertrags- und -vergaberechts mit Einführungen und kurzen Erläuterungen;… Die VOB 2006, BGB-Bauvertragsrecht und neues Vergaberecht von Leinemann und Maibaum weiterlesen
VOB/A 2006/VOF 2006 Textausgabe Verlag rehmbau (Herausgeber)
Dem Textabdruck der VOB/A und VOF vorangestellt sind jeweils Übersichten mit den wichtigsten Neuregelungen. Sie enthalten die in Bezug genommene Vorschrift der VOB/A oder VOF, die vorgenommene Inhaltsänderung und die… VOB/A 2006/VOF 2006 Textausgabe Verlag rehmbau (Herausgeber) weiterlesen
Leinemann/Kirch: ÖPP-Projekte konzipieren, ausschreiben, vergeben
Auftraggeber und Bieter sind die Adressaten dieses neuen Praxisleitfadens, der ihnen den Umgang mit dem neugeschaffenen Instrument der „Öffentlich-Privaten Partnerschaften“ (ÖPP) zur Verwirklichung staatlicher und kommunaler Aufgaben und Projekte im… Leinemann/Kirch: ÖPP-Projekte konzipieren, ausschreiben, vergeben weiterlesen
Kulartz/Kus/Portz (Hrsg.)/+weitere Bearbeiter: Kommentar zum GWB-Vergaberecht
Das geltende GWB-Vergaberecht einschließlich der aus dem ÖPP-Beschleunigungsgesetz vom 08.09.2005 übernommenen Änderungen bildet den Gegenstand des mit dem Stand April 2006 erstmals erschienenen Handkommentars. Die systematische Einordnung des öffentlichen Auftrags… Kulartz/Kus/Portz (Hrsg.)/+weitere Bearbeiter: Kommentar zum GWB-Vergaberecht weiterlesen
Publikation des EBZ: Europa im Internet: Organe, Institutionen, Datenbanken
Im Mai 2006 wurden die Internetadressen der europäischen Institutionen von der Top-Level-Domain „.int“ auf die neue Domain „.eu“ umgestellt. Ziel der Umstellung ist die bessere Sichtbarkeit der EU im Internet.… Publikation des EBZ: Europa im Internet: Organe, Institutionen, Datenbanken weiterlesen