Dieckmann/Scharf/Wagner-Cardenal (Hrsg.), 2021: VgV – UVgO Vergabeverordnung Unterschwellenvergabeordnung – Kommentar

Nach der vollständigen Neubearbeitung dieses Kommentars in der 2. Auflage 2018 (s. Monatsinfo 03/19, S. 134) bringt die vorliegende 3. Auflage 2022 das Werk auf den gegenwärtigen Stand der Rechtsetzung,… Dieckmann/Scharf/Wagner-Cardenal (Hrsg.), 2021: VgV – UVgO Vergabeverordnung Unterschwellenvergabeordnung – Kommentar weiterlesen

Park, 2021: Die Bedeutung des Wettbewerbsrechts im Vergaberecht

In seiner 2021 von der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer angenommenen juristischen Dissertation untersucht der Verfasser das Verhältnis des unionsrechtlich geprägten deutschen Kartellvergaberechts zum nationalen Wettbewerbsrecht und insbesondere die praktische… Park, 2021: Die Bedeutung des Wettbewerbsrechts im Vergaberecht weiterlesen

Eisentraut, 2021: Vergabe an die öffentliche Hand – Rekommunalisierung im Vergaberecht zwischen Daseinsvorsorge, Wettbewerb und dem Grundsatz der Ausschreibungsfreiheit der Eigenerledigung

Der umfassende Untertitel der Arbeit beschreibt zutreffend die relevante Problematik des Auftritts der öffentlichen Hand nicht als Auftraggeber, sondern als Bieter – im Wettbewerb öffentlicher und privater Unternehmen um Aufträge… Eisentraut, 2021: Vergabe an die öffentliche Hand – Rekommunalisierung im Vergaberecht zwischen Daseinsvorsorge, Wettbewerb und dem Grundsatz der Ausschreibungsfreiheit der Eigenerledigung weiterlesen

Immenga/Mestmäcker, 2021: Wettbewerbsrecht – Kommentar zum Deutschen Kartellrecht – GWB: §§ 97-184 (Vergaberecht)

Als Teil des mehrbändigen Gesamtkommentars zum Deutschen Kartellrecht wird in diesem Band 4 ausschließlich das Vergaberecht des GWB erläutert. Der Kommentar wird inzwischen in der 6. Auflage herausgegeben. Der Band… Immenga/Mestmäcker, 2021: Wettbewerbsrecht – Kommentar zum Deutschen Kartellrecht – GWB: §§ 97-184 (Vergaberecht) weiterlesen

Weirauch, 2021: Die Anwendung des Vergaberechts auf Parteien und Fraktionen

Juristische Person des öffentlichen oder privaten Rechts, gegründet zur Erfüllung im Allgemeininteresse liegender besonderer Aufgaben nicht gewerblicher Art, finanzielle oder organisatorische Staatsnähe dieser Aufgaben – diese Voraussetzungen des § 99… Weirauch, 2021: Die Anwendung des Vergaberechts auf Parteien und Fraktionen weiterlesen

Hagenbruch, 2020: Das Verhältnis von Beihilfen- und Vergaberecht – unter besonderer Berücksichtigung der Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse

Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um die Dissertation des Verfassers, die im Sommersemester 2019 von der Juristischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg angenommen wurde. Der Verfasser untersucht darin die… Hagenbruch, 2020: Das Verhältnis von Beihilfen- und Vergaberecht – unter besonderer Berücksichtigung der Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse weiterlesen