Herr Boris Pistorius bleibt Bundesminister der Verteidigung (BMVg), Herr Benedikt Zimmer für Verteidigungsbeschaffungen zuständiger Staatssekretär. Die Abteilung „Rüstung“ wird weiterhin von Herrn Vizeadmiral Carsten Stawitzki geleitet.
Rubrik: National
Vergaberechtliche Empfehlungen des 10. Deutschen Baugerichtstags
Seit 2006 findet der Deutsche Baugerichtstag statt, dieses Jahr am 22. und 23. Mai zum 10. Mal. Bei jedem Baugerichtstag wurden auch Thesen und Empfehlungen*) zum Vergaberecht diskutiert und beschlossen. Dieses… Vergaberechtliche Empfehlungen des 10. Deutschen Baugerichtstags weiterlesen
Koalitionsvertrag: Beschaffungsrelevante Aussagen
Nachdem CDU, CSU und SPD die Koalitionsverhandlungen abgeschlossen haben, wurde am 05.05.2025 der Koalitionsvertrag*) unterschrieben, der aus vergaberechtlicher bzw. beschaffungsrelevanter Sicht erstaunlich viele relevante Passagen in teils unterschiedlicher Detailtiefe enthält.… Koalitionsvertrag: Beschaffungsrelevante Aussagen weiterlesen
BMWSB: Bekanntmachung der befristet erhöhten Wertgrenzen in der VOB/A
Wie berichtet (vgl. Monatsinfo 03/25, S. 75 f.), hatte der Vorstand des Deutschen Vergabe- und Vertragsausschusses für Bauleistungen (DVA) am 06.03.2025 im Anschluss an die Beschlussfassung durch den Hauptausschuss Allgemeines des DVA… BMWSB: Bekanntmachung der befristet erhöhten Wertgrenzen in der VOB/A weiterlesen
BMWSB: Erlass zur befristeten Erhöhung von Wertgrenzen für Bauleistungen
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) weist darauf hin, dass gemäß Bekanntmachung im Bundesanzeiger (BAnz AT 02.04.2025 B7) Fußnoten in § 3a VOB/A geändert und dadurch Wertgrenzen für Bauleistungen… BMWSB: Erlass zur befristeten Erhöhung von Wertgrenzen für Bauleistungen weiterlesen
Vergabestatistik: Bericht für das Gesamtjahr 2022
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat den Vergabestatistikbericht für das Jahr 2022*) (Stand März 2025) herausgegeben. Damit liegen nun Berichte für die Jahre 2021 und 2022 vor. Überblick Der Bericht… Vergabestatistik: Bericht für das Gesamtjahr 2022 weiterlesen
Antrag für Wachstum und mehr Wettbewerbsfähigkeit abgelehnt
Über den Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion „Für Wachstum und mehr Wettbewerbsfähigkeit – Die deutsche Wirtschaft braucht jetzt ein Sofortprogramm“, den die Fraktion in den Bundestag eingebracht hatte, hatten wir zuletzt in… Antrag für Wachstum und mehr Wettbewerbsfähigkeit abgelehnt weiterlesen
BGH: Wechsel im Vorsitz des XIII. Senats
Der Vorsitzende Richter am Bundesgerichtshof Prof. Dr. Wolfgang Kirchhoff ist zum 01.04.2025 in den Ruhestand getreten. Zu seiner Nachfolgerin als Vorsitzende Richterin wurde Frau Dr. Stefanie Roloff vom Bundespräsidenten ernannt. Prof. Dr. Kirchhoff gehörte… BGH: Wechsel im Vorsitz des XIII. Senats weiterlesen
BGH: Neue Richterin am Bundesgerichtshof im XIII. Senat
Wie der Bundesgerichtshof in einer Pressemitteilung vom 01.04.2025 bekannt gegeben hat, hat der Bundespräsident die Richterin am Oberlandesgericht Düsseldorf Ulrike Pastohr zur Richterin am Bundesgerichtshof ernannt. Das Präsidium des Bundesgerichtshofs… BGH: Neue Richterin am Bundesgerichtshof im XIII. Senat weiterlesen
Koalitionsverhandlungen: Beschaffungsrelevante Aussagen
Nachdem CDU, CSU und SPD die Sondierungsverhandlungen abgeschlossen haben, sind sie in die Koalitionsverhandlungen eingetreten. Zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses lagen erste Ergebnisse der insgesamt 16 Arbeitsgruppen vor, die zunächst noch als… Koalitionsverhandlungen: Beschaffungsrelevante Aussagen weiterlesen