Nachdem das Europäische Parlament (EP) seine Änderungsbeschlüsse vorgelegt hat, ist nunmehr der Rat am Zuge, den Gemeinsamen Standpunkt der Mitgliedsstaaten zu den von der Kommission vorgeschlagenen Neufassungen der Vergaberichtlinien festzulegen.… EU-Legislativpaket – Rat und Kommission im „gemischten Doppel“ am Werk weiterlesen
Jahr: bis 2009
Wichtige Entwicklungen in der vergaberechtlichen Rechtsprechung 04/2002
OLG Stuttgart, Urteil vom 11.4.2002 (Az: 2 U 240/01) Das Urteil des 2. Zivilsenats des OLG Stuttgart ist die erste umfassende obergerichtliche Entscheidung zum Vergaberechtsschutz unterhalb der Schwellenwerte. Die VSt.… Wichtige Entwicklungen in der vergaberechtlichen Rechtsprechung 04/2002 weiterlesen
Neues aus den Regionalgruppen 04/2002
Die Regionalgruppe Nord traf sich am 4. April 2002 in Hamburg. Der Teilnehmerkreis hat sich inzwischen über Hamburg hinaus entwickelt. Nunmehr haben sich Bremen, Lüneburg, Hannover, Magdeburg, Kiel und Schleswig… Neues aus den Regionalgruppen 04/2002 weiterlesen
Personalien
Eine starke Truppe formiert sich neu. An der Spitze von BWB und gebb gibt es eine Reihe von personellen Veränderungen zu vermelden. Wechseln soll Kurt Schloenbach, Vizepräsident Wirtschaft des BWB.… Personalien weiterlesen
Positionspapier der Kartellämter zu Bietergemeinschaften bei ÖPNV-Ausschreibungen
Bei der Ausschreibung von ÖPNV-Leistungen – zumeist handelt es sich dabei um großvolumige Aufträge mit einer langen Laufzeit – gehen öffentliche Auftraggeber in letzter Zeit verstärkt dazu über, von anbietenden… Positionspapier der Kartellämter zu Bietergemeinschaften bei ÖPNV-Ausschreibungen weiterlesen
Gesetz zur Erleichterung der Schwarzarbeitsbekämpfung geht in den Vermittlungsausschuss
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 25.4.2002 zum geplanten Gesetz zur Erleichterung der Bekämpfung von illegaler Beschäftigung und Schwarzarbeit den Vermittlungsausschuss angerufen (BR-Drs. 253/02 (Beschluss)). Der Entwurf der Bundesregierung… Gesetz zur Erleichterung der Schwarzarbeitsbekämpfung geht in den Vermittlungsausschuss weiterlesen
Neues von der gebb
Neben der Nachbesetzung der Position des Geschäftsführers (vgl. den Beitrag auf Seite 58 dieses Heftes) gibt es von der Gesellschaft für Entwicklung, Beschaffung und Betrieb (gebb) derzeit auch einiges Neues… Neues von der gebb weiterlesen
Freischaltung der elektronischen Beschaffung des Bundes
Am 3. Mai 2002 haben Staatssekretärin Brigitte Zypries (BMI) und Staatssekretär Dr. Alfred Tacke (BMWi) den Startschuss für die erste vollständig elektronische Beschaffung auf Bundesebene im Haus der Deutschen Wirtschaft… Freischaltung der elektronischen Beschaffung des Bundes weiterlesen
Neue EU-Bekanntmachungsmuster: die alten Formulare werden vorerst weiterhin akzepziert
Bei den Vergabestellen schlug die Nachricht ein wie eine Bombe: Das Amt für amtliche Bekanntmachungen in Luxemburg hatte die Information herausgegeben, dass man ab dem 1. Mai 2002 für die… Neue EU-Bekanntmachungsmuster: die alten Formulare werden vorerst weiterhin akzepziert weiterlesen
NRW verschiebt Aufhebung der VOB-Bindung für Kommunen
Wie zuletzt berichtet (vgl. Monatsinfo 3/2002, S. 34), hatte die NRW-Landesregierung beabsichtigt, aufgrund von Ergebnissen eines zweijährigen Pilotversuchs die Bindung der Kommunen an die VOB aufzuheben, insbesondere also Nachverhandlungen bei… NRW verschiebt Aufhebung der VOB-Bindung für Kommunen weiterlesen