Bei der Ausführung öffentlicher Bauaufträge haben Nachträge in den vergangenen Jahren einen immer höheren Stellenwert erlangt – vornehmlich zum Leidwesen der Auftraggeber. Denn zum einen erhöhen Nachträge unabhängig davon, ob… BMVBW-Leitfaden zur Vergütung bei Nachträgen weiterlesen
Jahr: 2003
BMWA legt Ergebnisbericht der Expertengruppe „Verschlankung des Vergaberechts“ vor
Der endgültige Text des Ergebnisberichts der BMWA-Expertengruppe zur Verschlankung des Vergaberechts liegt nunmehr mitsamt allen Anlagen vor. Inhaltlich ist es bei den „Essentials“ der vorläufigen Endfassung geblieben, weshalb wir hier… BMWA legt Ergebnisbericht der Expertengruppe „Verschlankung des Vergaberechts“ vor weiterlesen
Verwirrspiel CPV
Die CPV-Verordnung – EG-Verordnung Nr. 2195/2002 – vom 05.11.2002 (ABl. EG Nr. L 340 vom 16.12.2002, S. 1) trat am 16.12.2003 in Kraft? Nein, denn es gilt nun die geänderte… Verwirrspiel CPV weiterlesen
Zum Jahreswechsel 2003/2004
Wieder liegt ein Jahr hinter uns. Und wieder haben wir – mittlerweile fast schon in guter Tradition – die ruhigen Tage „zwischen den Jahren“ genutzt, um die vergangen zwölf Monate… Zum Jahreswechsel 2003/2004 weiterlesen
VOB-Materialsammlung (Vorbereitung und Auslegung von Bauverträgen) von Krüger-Lindemann
Die 100. Ergänzungslieferung – Stand November 2003 – ist im Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin, Tel.: 030/2601-0, Fax: 030/2601-1260, erschienen und kostet € 48,-.
„Ziviles Baurecht Band 10“ Urteilesammlung mit Stichwortverzeichnis (Stand Februar 2003) von Werner Rettig
In der Reihe der Urteilesammlungen von Werner Rettig im Selbstverlag ist der Band 10 mit weiteren 604 Entscheidungen und einem Stichwortverzeichnis von A-Z mit über 3.100 Fachbegriffen erschienen. Das Werk… „Ziviles Baurecht Band 10“ Urteilesammlung mit Stichwortverzeichnis (Stand Februar 2003) von Werner Rettig weiterlesen
EU- und EG-Vertrag – Kommentar von Carl Otto Lenz und Klaus-Dieter Borchardt (Herausgeber)
In der 3. Auflage 2003 nach dem Rechtsstand vom Frühjahr 2003 liegt dieser Kommentar nunmehr vor, auf den wir bereits früher hingewiesen hatten. Im Umfang von rund 2400 Seiten wird… EU- und EG-Vertrag – Kommentar von Carl Otto Lenz und Klaus-Dieter Borchardt (Herausgeber) weiterlesen
bfai-Ausschreibungsdatenbank
Die Bundesagentur für Außenwirtschaft (bfai) steht für Informationen zum internationalen Ausschreibungswesen mit einem umfangreichen Serviceangebot zur Verfügung. Neben der Publikation „Das internationale Ausschreibungs-ABC“ (Bezugsquelle: Bundesagentur für Außenwirtschaft, Monika Biegel, Postfach… bfai-Ausschreibungsdatenbank weiterlesen
Liberalisierung Eisenbahnverkehr
Das Europäische Parlament (EP) hat in 2. Lesung der Richtlinie zum Zweiten EU-Eisenbahnpaket die europaweite Liberalisierung der Eisenbahnnetze nicht nur für den Güter-, sondern auch für den Personenverkehr gefordert. Ab… Liberalisierung Eisenbahnverkehr weiterlesen
EU-Bemühungen zur Abschaffung von Honorarordnungen freier Berufe
Voraussichtlich im Frühjahr 2004 will die Kommission entscheiden, in welchem Maß die besonderen Regeln der verschiedenen freien Berufe notwendig sind und worauf im Interesse eines verstärkten Wettbewerbs verzichtet werden könne.… EU-Bemühungen zur Abschaffung von Honorarordnungen freier Berufe weiterlesen