Die Ständige Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder hat in ihrer Sitzung am 6. Dezember 2002 in Bremen Empfehlungen zum Umgang der öffentlichen Hand mit Sponsoring beschlossen. Die „Grundsätze… Innenministerkonferenz beschließt Grundsätze für Sponsoring, Werbung und Spenden weiterlesen
Jahr: 2002
PPP – neue Ausarbeitungen von SPD und Deutschem Städte- und Gemeindebund
Zwei neue Ausarbeitungen zum Thema „Public Private Partnerships“ sind in den letzten Wochen bei uns aufgelaufen, die wir Ihnen – da sie auch das Vergaberecht tangieren – nicht vorenthalten wollen.… PPP – neue Ausarbeitungen von SPD und Deutschem Städte- und Gemeindebund weiterlesen
Abbau von Bürokratie? Ja – aber richtig!
Ein Ruck scheint dieser Tage durch die Republik zu gehen und Regierung und Opposition gleichermaßen zu begeistern. Die Rede ist vom Bürokratieabbau, der Staat soll schlank getrimmt werden. Was sich… Abbau von Bürokratie? Ja – aber richtig! weiterlesen
Bundesrat beschließt Modifikation des § 13 VgV
Der Bundesrat hat in seiner letzten Sitzung des alten Jahres am 20. Dezember der Zweiten Verordnung zur Änderung der Vergabeverordnung erwartungsgemäß zugestimmt (BR-Drs. 826/02 [Beschluss]). Mit der Änderung sollen bekanntlich… Bundesrat beschließt Modifikation des § 13 VgV weiterlesen
VERIS Rück- und Ausblick 12/2002
Was als Vision begann, ist nun Wirklichkeit geworden: Nicht ohne Stolz können wir verkünden, unser Ziel, die vergaberechtliche Datenbank mit allen Entscheidungen der Vergabekammern und Vergabesenate anzubieten, bis Jahresende 2002… VERIS Rück- und Ausblick 12/2002 weiterlesen
Klenk: Probleme bei der Vergabe von Versicherungsdienstleistungen –insbesondere durch Auftraggeber im Sinne des § 98 Nr. 1-3 GWB
Die Rechtsgrundlagen, der Anwendungsbereich und das Verfahren der europaweiten Vergabe von Versicherungsdienstleistungen sind Gegenstand dieser rechtswissenschaftlichen Dissertation, in der sich der Verfasser mit einem bislang vergleichsweise wenig behandelten Thema der… Klenk: Probleme bei der Vergabe von Versicherungsdienstleistungen –insbesondere durch Auftraggeber im Sinne des § 98 Nr. 1-3 GWB weiterlesen
Korruption im öffentlichen Dienst von Hans Rudolf Claussen/Heribert Ostendorf (Begründer/Herausgeber) und fünf weiteren Bearbeitern
In zweiter Auflage ist dieses Handbuch für die Verwaltungspraxis erschienen. Es vermittelt einen aktuellen Überblick über alle mit der wachsenden Besorgnis vor der weiter zunehmenden Korruption im öffentlichen Dienst zusammenhängenden… Korruption im öffentlichen Dienst von Hans Rudolf Claussen/Heribert Ostendorf (Begründer/Herausgeber) und fünf weiteren Bearbeitern weiterlesen
Handbuch Vergaberecht von Thomas Ax, Matthias Schneider und Alexander Nette
In diesem neuen Handbuch haben die Verfasser auf eine systematische Behandlung der einschlägigen Rechtsvorschriften des Vergaberechts verzichtet. Stattdessen haben sie Schwerpunkte mit besonders wichtigen, praxisbezogenen Frage- und Problemstellungen des Vergabeverfahrens… Handbuch Vergaberecht von Thomas Ax, Matthias Schneider und Alexander Nette weiterlesen
UNO-Entwurf eines Übereinkommens gegen Korruption
Auch die Vereinten Nationen befassen sich derzeit wieder verstärkt mit der Bekämpfung von Korruption. Dazu hat ein ad-hoc-Komitee einen älteren Entwurf für eine UNO-Konvention gegen Korruption wieder aufgegriffen und erweitert.… UNO-Entwurf eines Übereinkommens gegen Korruption weiterlesen
EU-Legislativpaket:Gemeinsamer Standpunkt des Rates
Mit den Politischen Einigungen im Wettbewerbsrat zur konsolidierten Richtlinie für Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträge vom 28.05.2002 (s. Monatsinfo 5/2002, S. 78) sowie zur Sektorenrichtlinie am 29.09.2002 (s. Monatsinfo 9/2002, S. 125) steht… EU-Legislativpaket:Gemeinsamer Standpunkt des Rates weiterlesen