Allen, die vom Thema „Tariftreue“ immer noch nicht genug haben, empfehlen wir die äußerst instruktiven Ausführungen der Monopolkommission in ihrem 14. Hauptgutachten vom 28.8.2002 (BT-Drs. 14/9903). Danach dürfte sich eigentlich… Monopolkommission und DGB zur Tariftreue weiterlesen
Jahr: 2002
Niedersachsen: Tariftreue und mehr
Das Niedersächsische Landesvergabegesetz vom 2.9.2002 hatten wir bereits in der letzten Sonderinfo kurz vorgestellt. Das Regelwerk besteht im Kern aus der Verpflichtung zur Tariftreue bei öffentlichen Bau- und ÖPNV-Vergaben für… Niedersachsen: Tariftreue und mehr weiterlesen
Korruptionsregistergesetz scheitert endgültig
Richtig überrascht war letztlich niemand mehr, als der Entwurf des Korruptionsregistergesetzes am 27.9.2002 im Bundesrat endgültig scheiterte. Die Mehrheit der unionsgeführten Bundesländer verweigerte ihre Zustimmung zu dem Kompromissvorschlag, den der… Korruptionsregistergesetz scheitert endgültig weiterlesen
Nächste Veranstaltungen des forum vergabe 07-08/2002
Zum Vergaberecht 2002 finden Veranstaltungen am 25. September 2002 in Hannover und am 10. Oktober 2002 in Erfurt statt. RA Meyer, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des forum vergabe,MinDirig Dr. Fridhelm Marx, Bundesministerium… Nächste Veranstaltungen des forum vergabe 07-08/2002 weiterlesen
Veranstaltung „Integrität im nationalen und internationalen Geschäftsverkehr – die Rolle der Wirtschaft“
Transparency International Deutschland veranstaltet seine diesjährige Jahreskonferenz am 7. November in Bonn. Zusammen mit dem Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen, der International Chamber of Commerce Deutschland und dem Deutschen Forum für Kriminalprävention… Veranstaltung „Integrität im nationalen und internationalen Geschäftsverkehr – die Rolle der Wirtschaft“ weiterlesen
Bundesvergabegesetz 2002 von Dr. Hans Gölles und Prof. Dr. Michael Holoubek
Das Bundesvergabegesetz 2002 bringt wesentliche Neuerungen für das österreichische Vergaberecht. Die wichtigsten sind: 1. Die Regelungen über das Vergabeverfahren gelten erstmals auch für Vergaben der Bundesländer und der Gemeinden, der… Bundesvergabegesetz 2002 von Dr. Hans Gölles und Prof. Dr. Michael Holoubek weiterlesen
Effizienzgewinne bei privatwirtschaftlicher Realisierung von Infrastrukturvorhaben von Dieter Jacob und Bernd Kochendörfer
Methodik, Ermittlung, qualitative und quantitative Analyse und die daraus abzuleitende Rangfolge effizienzsteigernder Faktoren bei der Verwirklichung von Infrastrukturvorhaben – das sind die wesentlichen Punkte dieser Forschungsarbeit, die von den beiden… Effizienzgewinne bei privatwirtschaftlicher Realisierung von Infrastrukturvorhaben von Dieter Jacob und Bernd Kochendörfer weiterlesen
Kulartz/Steding: IT-Leistungen
Mit ihrer Anleitung für „Fehlerfreie Ausschreibungen und rechtssichere Vertragsinhalte“, wie der Untertitel des Buches lautet, schließen die Verfasser eine Lücke im Schrifttum zum Auftragswesen, ist doch die Vergabe von Leistungen… Kulartz/Steding: IT-Leistungen weiterlesen
Das neue Bauvertragsrecht von Manfred Cuypers
Die zahlreichen Gesetzesänderungen des öffentlichen und privaten Baurechts in jüngster Zeit haben zu einer Neuauflage auch dieses Werks geführt, deren Notwendigkeit der neue Buchtitel anstelle des früheren „Bauvertragsrecht“ unterstreicht. Die… Das neue Bauvertragsrecht von Manfred Cuypers weiterlesen
EU-Abkommen mit Drittstaaten – Licht im EU-Dschungel
Die Europäische Union hat in den letzten Jahren eine Vielzahl von Abkommen mit Drittstaaten geschlossen. Diese Abkommen sind die Grundlage für eine intensivere politische und wirtschaftliche Zusammenarbeit. Bestandteil ist oftmals… EU-Abkommen mit Drittstaaten – Licht im EU-Dschungel weiterlesen