Bereits im Mai 2020 hat der Europäische Rechnungshof seinen Tätigkeitsbericht für 2019 veröffentlicht. Dieser Bericht, der vom Bericht des Rechnungshofs zur Ausführung des EU-Haushaltsplans für 2019 zu unterscheiden ist, gibt… Tätigkeitsbericht 2019 des Europäischen Rechnungshofs für 2019 weiterlesen
Jahr: 2021
Neue EU-Cybersicherheitsstrategie mit zwei Richtlinienvorschlägen
Am 16.12.2020 hat die Kommission eine neue Cybersicherheitsstrategie der EU vorgestellt. Damit soll Europas kollektive Abwehr gegen Cyberbedrohungen gestärkt werden, vor allem mit Blick auf den Binnenmarkt und etliche weitere… Neue EU-Cybersicherheitsstrategie mit zwei Richtlinienvorschlägen weiterlesen
Entwurf eines neuen EU-Zertifizierungsschemas zur Cybersicherheit für Cloud-Dienste
Am 22.12.2020 hat die Cybersicherheitsagentur der EU (ENISA) einen nur in englischer Sprache vorliegenden Entwurf eines neuen EU-Zertifizierungsschemas zur Cybersicherheit für Cloud-Dienstleistungen vorgestellt. Im Rahmen einer kurzen Konsultation hatte sie… Entwurf eines neuen EU-Zertifizierungsschemas zur Cybersicherheit für Cloud-Dienste weiterlesen
EU-Beihilfenrecht: Befristeter Rahmen für Beihilfen betreffend Covid-19 erneut verlängert und erweitert
Am 28.01.2021 hat die Kommission mitgeteilt, dass sie nach kurzer Konsultation der Mitgliedstaaten beschlossen hat, den Befristeten Rahmen für staatliche Beihilfen zur Unterstützung der Wirtschaft während der Covid-19-Pandemie erneut, nunmehr… EU-Beihilfenrecht: Befristeter Rahmen für Beihilfen betreffend Covid-19 erneut verlängert und erweitert weiterlesen
Neuer Dienst der EU für das EU/UK-Handelsabkommen
Im Januar 2021 hat die Kommission mitgeteilt, dass mit dem Abschluss des Handels- und Kooperationsabkommens zwischen der Union und dem Vereinigten Königreich am 24.12.2020 das Mandat der Task Force für… Neuer Dienst der EU für das EU/UK-Handelsabkommen weiterlesen
USA: Dekret zur Stärkung der Buy American-Regelungen bei US-Bundesaufträgen
Am 25.01.2021 – und damit bereits in den allerersten Tagen seiner Amtszeit – hat US-Präsident Joe Biden neue Regelungen hinsichtlich der „Buy American“-Bestimmungen im Wege eines Dekrets erlassen. Mit den… USA: Dekret zur Stärkung der Buy American-Regelungen bei US-Bundesaufträgen weiterlesen
Schweiz: Revidiertes GPA und neue Schweizer Gesetzgebung über das öffentliche Beschaffungswesen in Kraft
Am 01.01.2021 ist für die Schweiz die revidierte Fassung de Government Procurement Agreement der WTO (GPA) in der Fassung von 2012 in Kraft getreten. Das revidierte GPA war bereits 2012… Schweiz: Revidiertes GPA und neue Schweizer Gesetzgebung über das öffentliche Beschaffungswesen in Kraft weiterlesen
Vereinigtes Königreich: Seit 01.01.2021 GPA-Mitglied aus eigenem Recht
Seit dem 01.01.2021 ist das Vereinigte Königreich Mitglied bzw. Vertragspartei des Government Procurement Agreement der WTO (GPA) aus eigenem Recht. Zuvor hatte die GPA-Mitgliedschaft des Vereinigten Königreichs im Kontext der… Vereinigtes Königreich: Seit 01.01.2021 GPA-Mitglied aus eigenem Recht weiterlesen
EU/Mercosur: Neue Initiativen zur Rettung des Handelsabkommens
Seit Januar 2021 zeichnet sich ab, dass das beabsichtige Handelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten, das auch Regelungen zum öffentlichen Auftragswesen enthalten wird und dessen Verabschiedung in der EU… EU/Mercosur: Neue Initiativen zur Rettung des Handelsabkommens weiterlesen
WTO: Jährlicher WTO-Workshop zum GPA in virtueller Form
In der Zeit vom 07. bis 17.12.2020 wurde der jährliche Workshop der WTO zum Government Procurement Agreement der WTO (GPA) angesichts der Corona-Pandemie erstmals in virtueller Form veranstaltet. An der… WTO: Jährlicher WTO-Workshop zum GPA in virtueller Form weiterlesen