Seit einiger Zeit verfügbar ist nunmehr die 10. Ergänzungslieferung des Handbuchs von Dauses zum EU-Wirtschaftsrecht. Mit Stand Mai 2001 wurde hierin u.a. der Beitrag „Öffentliches Auftragswesen“ (H IV) novelliert und… Handbuch des EU-Wirtschaftsrechts, herausgegeben von Dauses weiterlesen
Heft: 04
UN-Beschaffungswesen: „Aid and Trade“ vom 19.-20. Juni in New York
Die verschiedenen Organisationen der Vereinten Nationen beschaffen jährlich Waren, Ausstattungen und Dienstleistungen in dreifacher $-Millionenhöhe. UNOPS (United Nations Office for Project Services) als eines der Hauptbeschaffungsorgane der Vereinten Nationen allein… UN-Beschaffungswesen: „Aid and Trade“ vom 19.-20. Juni in New York weiterlesen
Amtsblätter der EG jetzt kostenlos im Internet
Das Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften teilte mit, dass sämtliche Amtsblätter seit dem 1. Januar 2002 vom Tag ihres Erscheinens an kostenlos im Internet abgefragt werden können. Die… Amtsblätter der EG jetzt kostenlos im Internet weiterlesen
EuGH definiert den Begriff der „Freien Berufe“
In seiner Entscheidung vom 11.10.2001 (Rechtssache C-267/99) hat der EuGH erstmals eine Definition des Begriffs „freie Berufe“ vorgenommen. Freiberuflich sind danach „Tätigkeiten, die u.a. ausgesprochen intellektuellen Charakter haben, eine hohe… EuGH definiert den Begriff der „Freien Berufe“ weiterlesen
EU-Legislativpaket – Rat und Kommission im „gemischten Doppel“ am Werk
Nachdem das Europäische Parlament (EP) seine Änderungsbeschlüsse vorgelegt hat, ist nunmehr der Rat am Zuge, den Gemeinsamen Standpunkt der Mitgliedsstaaten zu den von der Kommission vorgeschlagenen Neufassungen der Vergaberichtlinien festzulegen.… EU-Legislativpaket – Rat und Kommission im „gemischten Doppel“ am Werk weiterlesen
Wichtige Entwicklungen in der vergaberechtlichen Rechtsprechung 04/2002
OLG Stuttgart, Urteil vom 11.4.2002 (Az: 2 U 240/01) Das Urteil des 2. Zivilsenats des OLG Stuttgart ist die erste umfassende obergerichtliche Entscheidung zum Vergaberechtsschutz unterhalb der Schwellenwerte. Die VSt.… Wichtige Entwicklungen in der vergaberechtlichen Rechtsprechung 04/2002 weiterlesen
Neues aus den Regionalgruppen 04/2002
Die Regionalgruppe Nord traf sich am 4. April 2002 in Hamburg. Der Teilnehmerkreis hat sich inzwischen über Hamburg hinaus entwickelt. Nunmehr haben sich Bremen, Lüneburg, Hannover, Magdeburg, Kiel und Schleswig… Neues aus den Regionalgruppen 04/2002 weiterlesen
Personalien
Eine starke Truppe formiert sich neu. An der Spitze von BWB und gebb gibt es eine Reihe von personellen Veränderungen zu vermelden. Wechseln soll Kurt Schloenbach, Vizepräsident Wirtschaft des BWB.… Personalien weiterlesen
Positionspapier der Kartellämter zu Bietergemeinschaften bei ÖPNV-Ausschreibungen
Bei der Ausschreibung von ÖPNV-Leistungen – zumeist handelt es sich dabei um großvolumige Aufträge mit einer langen Laufzeit – gehen öffentliche Auftraggeber in letzter Zeit verstärkt dazu über, von anbietenden… Positionspapier der Kartellämter zu Bietergemeinschaften bei ÖPNV-Ausschreibungen weiterlesen
Gesetz zur Erleichterung der Schwarzarbeitsbekämpfung geht in den Vermittlungsausschuss
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 25.4.2002 zum geplanten Gesetz zur Erleichterung der Bekämpfung von illegaler Beschäftigung und Schwarzarbeit den Vermittlungsausschuss angerufen (BR-Drs. 253/02 (Beschluss)). Der Entwurf der Bundesregierung… Gesetz zur Erleichterung der Schwarzarbeitsbekämpfung geht in den Vermittlungsausschuss weiterlesen