forum vergabe e.V.

  1. Veranstaltungen
  2. Veranstalter
  3. forum vergabe e.V.
Veranstaltungen von diesem veranstalter
Heute

Veranstaltungsserie Einzelthemen

Die eForms kommen (Webinar)

Online / Remote

Ab dem 25.10.2023 stehen neue, elektronische Formulare für die Verwendung in Vergabeverfahren bereit. Was bedeutet das für die Praxis? Was ändert sich, was bleibt gleich? Die Einführung der eForms in die vergaberechtlichen Regelwerke haben die Referenten, Herr Veit Hirsch, Bundesinnenministerium, und Herr Frank Schmitz, Bundesbeschaffungsamt, Projektleiter für die praktische Umsetzung der eForms, begleitet. Mit den… Die eForms kommen (Webinar) weiterlesen

Veranstaltungsserie Rechtsprechung im Fokus

Aktuelle Rechtsprechung der VK Bund (Webinar)

Online / Remote

Frau Dr. Gabriele Herlemann wird aktuelle Entscheidungen der VK Bund und die Entwicklungen der Rechtsprechung darstellen.  Die VK Bund ist u.a. zuständig für Vergabenachprüfungsverfahren bei Vergaben des Bundes und der vom Bund beherrschten Sektorenauftraggeber. Sie hat fast immer die höchste Zahl von eingegangenen und entschiedenen Vergabeverfahren und damit maßgeblichen Einfluss auf die Rechtsprechung der Vergabekammern… Aktuelle Rechtsprechung der VK Bund (Webinar) weiterlesen

Veranstaltungsserie Basiswissen und Vertiefung

Basisschulung Vergaberecht – Oktober 2023 (Webinar)

Online / Remote

Wer nicht so häufig oder zum ersten Mal mit dem Vergaberecht zu tun hat, dem stellen sich viele Fragen. Speziell für wenig erfahrene Anwender des Vergaberechts bieten wir eine einführende systematische und praxisgerechte Darstellung dessen, was bei der Durchführung von Vergabeverfahren zu beachten ist.Die Schulung berücksichtigt das aktuelle Vergaberecht einschließlich der Unterschwellenvergabeordnung. Vorkenntnisse sind nicht… Basisschulung Vergaberecht – Oktober 2023 (Webinar) weiterlesen

Veranstaltungsserie Einzelthemen

Nutzung von Rahmenvereinbarungen (Webinar)

Online / Remote

Inhalt: Frau Rechtsanwältin Dr. Rut Herten-Koch, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Berlin, stellt die besonderen Gestaltungsmöglichkeiten einer Ver­gabe mit Hilfe von Rahmenverträgen vor. Die Nutzung von Rahmenverträgen kann eine erhebliche Erleichterung der Beschaffung bewirken, weil die Einzelabrufe schnell und unbürokratisch erfolgen können. Die Rahmenvereinbarung muss in einem Vergabeverfahren vergeben werden. Dabei gibt es zahlreiche Besonderheiten, die eine… Nutzung von Rahmenvereinbarungen (Webinar) weiterlesen

Veranstaltungsserie Einzelthemen

Die Aufteilung in Lose – eine Tour d’Horizon (Webinar)

Online / Remote

Inhalt: Seit jeher gilt im deutschen Vergaberecht das Gebot, öffentliche Aufträge in Fach- und Teillose zu unterteilen. Die Vergabepraxis stellt dies regelmäßig vor Herausforderungen. Rechtsanwalt Frederic Delcuvé wird die aktuelle Rechtsprechung darstellen sowie insbesondere die folgenden Fragestellungen beleuchten und mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern diskutieren. Themenübersicht: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind ausdrücklich herzlichst eingeladen, sich… Die Aufteilung in Lose – eine Tour d’Horizon (Webinar) weiterlesen

Veranstaltungsserie Basiswissen und Vertiefung

Basisschulung Vergaberecht – November 2023 (Berlin)

Geschäftsstelle forum vergabe e.V. Spichernstraße 15, Berlin, Berlin, Deutschland

Teilnehmer*innen (max.): 12 (noch 3 Plätze frei) Veranstaltungsort: Geschäftsstelle forum vergabe e.V., Spichernstraße 15, 10777 Berlin Inhalt: Wer nicht so häufig oder zum ersten Mal mit dem Vergaberecht zu tun hat, dem stellen sich viele Fragen. Speziell für wenig erfahrene Anwender des Vergaberechts bieten wir eine einführende systematische und praxisgerechte Darstellung dessen, was bei der… Basisschulung Vergaberecht – November 2023 (Berlin) weiterlesen

Veranstaltungsserie Basiswissen und Vertiefung

Basisschulung Vergaberecht – Dezember 2023 (Webinar)

Online / Remote

Wer nicht so häufig oder zum ersten Mal mit dem Vergaberecht zu tun hat, dem stellen sich viele Fragen. Speziell für wenig erfahrene Anwender des Vergaberechts bieten wir eine einführende systematische und praxisgerechte Darstellung dessen, was bei der Durchführung von Vergabeverfahren zu beachten ist.Die Schulung berücksichtigt das aktuelle Vergaberecht einschließlich der Unterschwellenvergabeordnung. Vorkenntnisse sind nicht… Basisschulung Vergaberecht – Dezember 2023 (Webinar) weiterlesen

Nachhaltige Beschaffung – Green Public Procurement (Webinar) [14-16 Uhr]

Online / Remote

Grüne Beschaffung in der Praxis Es gibt nichts Gutes außer man tut es. Dieser manchmal überstrapazierte Satz gilt natürlich auch für die nachhaltige Beschaffung. Nachhaltige Beschaffung unter Einhaltung des Vergaberechts ist natürlich möglich, verlangt aber besondere Aufmerksamkeit, um vermeidbaren Fehlern aus dem Weg zu gehen. In diesem Webinar werden praktische Fragen der nachhaltigen grünen Beschaffung… Nachhaltige Beschaffung – Green Public Procurement (Webinar) [14-16 Uhr] weiterlesen

Allgemeine Informationen: Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine automatische Bestätigung von unserer Internetseite. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung erst durch unsere offizielle Anmeldebestätigung inkl. Details zur Veranstaltung Gültigkeit erlangt. Ihre Rechnung erhalten Sie ggf. zu einem späteren Zeitpunkt. Es kann jederzeit ein Ersatzteilnehmer gestellt werden. Die Stornierung bedarf der Schriftform und ist bis zu 7 Kalendertagen vor der Veranstaltung kostenfrei, sofern keine anderen Regelungen auf der jeweiligen Veranstaltungsseite /Flyer aufgeführt sind.


Nur für Online-Veranstaltungen / Technische Hinweise:
Wir verwenden für unsere Online-Veranstaltungen in der Regel die kommerzielle Software “edudip”, für die eine lokale Installation nicht erforderlich ist. Edudip funktioniert über alle üblichen Browser. Bei älteren Versionen des Microsoft-Browsers Edge ist nur eine passive Teilnahme (Hören und Sehen ohne eigene Sprach- und Texteingabe) möglich.
Die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen ist mit jedem marktüblichen PC / Laptop mit Lautsprecher und einer ausreichenden Bandbreite von mind. 6 Mbits möglich. Für die Spracheingabe empfehlen wir ein Headset zu nutzen, um störende Rückkopplungen und Hintergrundgeräusche zu vermeiden. Desweiteren steht Ihnen der Chat zur Verfügung.