eVergabe: Einsatz von IT bei Beschaffungsprozessen der öffentlichen Hand

Die Nutzung von IT bei Beschaffungsprozessen der öffentlichen Hand wird am 11.10.2012 in einer gemeinsam mit der Universität Hohenheim durchgeführten Veranstaltung dargestellt und diskutiert. Welche praktischen Erfahrungen haben Auftraggeber mit… eVergabe: Einsatz von IT bei Beschaffungsprozessen der öffentlichen Hand weiterlesen

Kompromisstext der Verhandlungen zur Modernisierung der Vergaberichtlinien

Im ersten Halbjahr 2012 wurden die Entwürfe der Europäischen Kommission zur Modernisierung der Vergaberichtlinien auf europäischer Ebene intensiv verhandelt. Das Ergebnis der Verhandlungen ist in einem Kompromisstext zusammengefaßt, den wir… Kompromisstext der Verhandlungen zur Modernisierung der Vergaberichtlinien weiterlesen

Keine Weiterbelastung marktunüblicher Kosten nach HessKAG

Mit dem Vergaberecht allein ist es nicht getan. Das musste eine Gemeinde feststellen, die Aufwendungen für die Herstellung einer Hausanschlussleitung an einen Grundstückseigentümer weiterberechnen wollte. Dieser wehrte sich erfolgreich mit… Keine Weiterbelastung marktunüblicher Kosten nach HessKAG weiterlesen

BGH zum Rechtsweg bei Streit um Statthaftigkeit einer Konzessionsvergabe

Im Streitfall ging es vor dem BGH im Wesentlichen darum, ob ein öffentlicher Auftraggeber einen Auftrag als Dienstleistungskonzession vergeben durfte. Insbesondere ging es darum, dass diese Vorgehensweise im Widerspruch zu… BGH zum Rechtsweg bei Streit um Statthaftigkeit einer Konzessionsvergabe weiterlesen