Die wesentlichen Rechtsgrundlagen und Neuerungen für die Bedarfsdeckung der öffentlichen Hand nach der Übernahme des EU-Legislativpakets 2004 in das deutsche Vergaberecht enthält diese neue Broschüre. Sie umfasst sechs Abschnitte auf… Vergaberecht 2006 von Uwe-Carsten Völlink und Markus A. Meckler weiterlesen
Rubrik: Schrifttum
Bundesvergabegesetz 2002 von Dr. Hans Gölles und Prof. Dr. Michael Holoubek
Das Bundesvergabegesetz 2002 bringt wesentliche Neuerungen für das österreichische Vergaberecht. Die wichtigsten sind: 1. Die Regelungen über das Vergabeverfahren gelten erstmals auch für Vergaben der Bundesländer und der Gemeinden, der… Bundesvergabegesetz 2002 von Dr. Hans Gölles und Prof. Dr. Michael Holoubek weiterlesen
Effizienzgewinne bei privatwirtschaftlicher Realisierung von Infrastrukturvorhaben von Dieter Jacob und Bernd Kochendörfer
Methodik, Ermittlung, qualitative und quantitative Analyse und die daraus abzuleitende Rangfolge effizienzsteigernder Faktoren bei der Verwirklichung von Infrastrukturvorhaben – das sind die wesentlichen Punkte dieser Forschungsarbeit, die von den beiden… Effizienzgewinne bei privatwirtschaftlicher Realisierung von Infrastrukturvorhaben von Dieter Jacob und Bernd Kochendörfer weiterlesen
Kulartz/Steding: IT-Leistungen
Mit ihrer Anleitung für „Fehlerfreie Ausschreibungen und rechtssichere Vertragsinhalte“, wie der Untertitel des Buches lautet, schließen die Verfasser eine Lücke im Schrifttum zum Auftragswesen, ist doch die Vergabe von Leistungen… Kulartz/Steding: IT-Leistungen weiterlesen
Das neue Bauvertragsrecht von Manfred Cuypers
Die zahlreichen Gesetzesänderungen des öffentlichen und privaten Baurechts in jüngster Zeit haben zu einer Neuauflage auch dieses Werks geführt, deren Notwendigkeit der neue Buchtitel anstelle des früheren „Bauvertragsrecht“ unterstreicht. Die… Das neue Bauvertragsrecht von Manfred Cuypers weiterlesen
Neue VOB-Praxis von Werner Rettig
Als Leitfaden für den Baupraktiker stellt der Verfasser sein neues Buch vor, in dem er dem Leser einen vollständigen Überblick über die Verwirklichung eines Bauvorhabens – von der Planung über… Neue VOB-Praxis von Werner Rettig weiterlesen
Vergaberecht kompakt von Rainer Noch
In zweiter Auflage 2002 ist dieses Werk erschienen, dem bereits bei der ersten Auflage 1999 die Entwicklung zu einem unverzichtbaren Standardwerk des Vergaberechts vorhergesagt wurde. Auch das forum vergabe e.V.… Vergaberecht kompakt von Rainer Noch weiterlesen
Vergabemanagement bei öffentlichen Aufträgen von Horst Hopf
Als Leitfaden für die praktische Aus- und Fortbildung für Vergabe und Vergabemanagement öffentlicher Aufträge – ausgenommen der Bausektor – stellt der Verfasser, Dozent an der Fachhochschule des Bundes für Öffentliche… Vergabemanagement bei öffentlichen Aufträgen von Horst Hopf weiterlesen
Ziviles Baurecht –Entscheidungssammlung von Werner Rettig
Mit seinem 8. Band hat Werner Rettig neben sämtlichen Gerichtsentscheidungen zum zivilen Baurecht und Beschlüssen der Vergabeüberwachungsausschüsse zur Vergabe öffentlicher Bauaufträge erstmals auch die Beschlüsse der Vergabekammern und -senate in… Ziviles Baurecht –Entscheidungssammlung von Werner Rettig weiterlesen
Handbuch des EU-Wirtschaftsrechts, herausgegeben von Dauses
Seit einiger Zeit verfügbar ist nunmehr die 10. Ergänzungslieferung des Handbuchs von Dauses zum EU-Wirtschaftsrecht. Mit Stand Mai 2001 wurde hierin u.a. der Beitrag „Öffentliches Auftragswesen“ (H IV) novelliert und… Handbuch des EU-Wirtschaftsrechts, herausgegeben von Dauses weiterlesen