In zweiter Auflage ist dieses Handbuch für die Verwaltungspraxis erschienen. Es vermittelt einen aktuellen Überblick über alle mit der wachsenden Besorgnis vor der weiter zunehmenden Korruption im öffentlichen Dienst zusammenhängenden… Korruption im öffentlichen Dienst von Hans Rudolf Claussen/Heribert Ostendorf (Begründer/Herausgeber) und fünf weiteren Bearbeitern weiterlesen
Rubrik: Schrifttum
Handbuch Vergaberecht von Thomas Ax, Matthias Schneider und Alexander Nette
In diesem neuen Handbuch haben die Verfasser auf eine systematische Behandlung der einschlägigen Rechtsvorschriften des Vergaberechts verzichtet. Stattdessen haben sie Schwerpunkte mit besonders wichtigen, praxisbezogenen Frage- und Problemstellungen des Vergabeverfahrens… Handbuch Vergaberecht von Thomas Ax, Matthias Schneider und Alexander Nette weiterlesen
VOB Kommentar Bauvergaberecht/Bauvertragsrecht von Franke, Kemper, Zanner, Grünhagen
Der VOB Kommentar Bauvergaberecht/Bauvertragsrecht von Franke, Kemper, Zanner und Grünhagen, erschienen im Werner Verlag, Karl-Rudolf-Str. 172, 40215 Düsseldorf, ist zukünftig inklusive der Beilage zum VOB Kommentar „Die Neuregelungen der VOB/B… VOB Kommentar Bauvergaberecht/Bauvertragsrecht von Franke, Kemper, Zanner, Grünhagen weiterlesen
Sammlung Vergaberecht –Bauaufträge von Meyer, Uekermann
Die 9. Ergänzungslieferung – August 2002 ist erschienen beim Beuth Verlag GmbH, Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin, und kostet 34,- €.
Vergaberecht Textausgabe mit Sachverzeichnis und einer Einführung von Ute Jasper und Fridhelm Marx
In der 5. Auflage, Stand 1.10.2001, liegt dieses handliche Taschenbuch zum geltenden Vergaberecht vor. Es enthält die einschlägigen Vorschriften des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB, Vierter Teil), der Vergabeverordnung und der… Vergaberecht Textausgabe mit Sachverzeichnis und einer Einführung von Ute Jasper und Fridhelm Marx weiterlesen
GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen) Kommentar zum Kartellgesetz von Ulrich Immenga/Ernst-Joachim Mestmäcker und 14 Mitautoren
Die Integration des Vergaberechtsänderungsgesetzes als neuer Vierter Teil des GWB bildet einen der Schwerpunkte der 3. Auflage 2001 dieses umfassenden Standardkommentars. Mit der Aufnahme der Vergabe- und Nachprüfungsvorschriften für öffentliche Aufträge… GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen) Kommentar zum Kartellgesetz von Ulrich Immenga/Ernst-Joachim Mestmäcker und 14 Mitautoren weiterlesen
Österreichisches Vergaberecht von Reinhold Lindner
Nur als CD-Rom ist dieses als elektronisches Nachschlagewerk zur öffentlichen Auftragsvergabe in Österreich gedachte Instrument verfügbar, das dem Praktiker mittels Checklisten und Leitlinien Hilfestellung bei den täglich auftretenden vergaberechtlichen Fragen… Österreichisches Vergaberecht von Reinhold Lindner weiterlesen
CD-ROM zum Customer, Product, Management – CPM 2001 der Redaktion „Wehrwirtschaft“ im Report-Verlag (Herausgeber)
„Die muss man haben, wenn man im Rüstungsgeschäft tätig ist“ – so fulminant kündigt der Report-Verlag seine CD-ROM zum CPM 2001 an. Und in der Tat beinhaltet die Zusammenstellung eine… CD-ROM zum Customer, Product, Management – CPM 2001 der Redaktion „Wehrwirtschaft“ im Report-Verlag (Herausgeber) weiterlesen
BVergG 2006 Bundesvergabegesetz 2006 von Doris Steiner, Kurt Röblreiter und Martin Windisch
Die Ablösung des BVergG 2002 durch das BVergG 2006 führte zur 2. Auflage dieser Textausgabe mit Anmerkungen, die erheblich umfangreicher ausgefallen ist als die Vorauflage. Noch nicht berücksichtigt sind naturgemäß… BVergG 2006 Bundesvergabegesetz 2006 von Doris Steiner, Kurt Röblreiter und Martin Windisch weiterlesen
Kommentar zur VOL/A von Hans-Peter Kulartz, Fridhelm Marx, Norbert Portz, Hans-Joachim Prieß (Hrsg.), Stephan Rechten und neun weiteren Bearbeitern
Ein brandneuer Kommentar zur VOL/A – im Unterschied zur VOB ein seltenes Ereignis. Zur VOL/A 2002 und 2006 stand bislang nur der in 2. Auflage 2007 vorliegende VOL/A-Kommentar von Müller-Wrede… Kommentar zur VOL/A von Hans-Peter Kulartz, Fridhelm Marx, Norbert Portz, Hans-Joachim Prieß (Hrsg.), Stephan Rechten und neun weiteren Bearbeitern weiterlesen