Die Integration des Vergaberechtsänderungsgesetzes als neuer Vierter Teil des GWB bildet einen der Schwerpunkte der 3. Auflage 2001 dieses umfassenden Standardkommentars. Mit der Aufnahme der Vergabe- und Nachprüfungsvorschriften für öffentliche Aufträge… GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen) Kommentar zum Kartellgesetz von Ulrich Immenga/Ernst-Joachim Mestmäcker und 14 Mitautoren weiterlesen
Rubrik: Schrifttum
Österreichisches Vergaberecht von Reinhold Lindner
Nur als CD-Rom ist dieses als elektronisches Nachschlagewerk zur öffentlichen Auftragsvergabe in Österreich gedachte Instrument verfügbar, das dem Praktiker mittels Checklisten und Leitlinien Hilfestellung bei den täglich auftretenden vergaberechtlichen Fragen… Österreichisches Vergaberecht von Reinhold Lindner weiterlesen
CD-ROM zum Customer, Product, Management – CPM 2001 der Redaktion „Wehrwirtschaft“ im Report-Verlag (Herausgeber)
„Die muss man haben, wenn man im Rüstungsgeschäft tätig ist“ – so fulminant kündigt der Report-Verlag seine CD-ROM zum CPM 2001 an. Und in der Tat beinhaltet die Zusammenstellung eine… CD-ROM zum Customer, Product, Management – CPM 2001 der Redaktion „Wehrwirtschaft“ im Report-Verlag (Herausgeber) weiterlesen
BVergG 2006 Bundesvergabegesetz 2006 von Doris Steiner, Kurt Röblreiter und Martin Windisch
Die Ablösung des BVergG 2002 durch das BVergG 2006 führte zur 2. Auflage dieser Textausgabe mit Anmerkungen, die erheblich umfangreicher ausgefallen ist als die Vorauflage. Noch nicht berücksichtigt sind naturgemäß… BVergG 2006 Bundesvergabegesetz 2006 von Doris Steiner, Kurt Röblreiter und Martin Windisch weiterlesen
Kommentar zur VOL/A von Hans-Peter Kulartz, Fridhelm Marx, Norbert Portz, Hans-Joachim Prieß (Hrsg.), Stephan Rechten und neun weiteren Bearbeitern
Ein brandneuer Kommentar zur VOL/A – im Unterschied zur VOB ein seltenes Ereignis. Zur VOL/A 2002 und 2006 stand bislang nur der in 2. Auflage 2007 vorliegende VOL/A-Kommentar von Müller-Wrede… Kommentar zur VOL/A von Hans-Peter Kulartz, Fridhelm Marx, Norbert Portz, Hans-Joachim Prieß (Hrsg.), Stephan Rechten und neun weiteren Bearbeitern weiterlesen
Vergaberecht 2006 von Uwe-Carsten Völlink und Markus A. Meckler
Die wesentlichen Rechtsgrundlagen und Neuerungen für die Bedarfsdeckung der öffentlichen Hand nach der Übernahme des EU-Legislativpakets 2004 in das deutsche Vergaberecht enthält diese neue Broschüre. Sie umfasst sechs Abschnitte auf… Vergaberecht 2006 von Uwe-Carsten Völlink und Markus A. Meckler weiterlesen
Bundesvergabegesetz 2002 von Dr. Hans Gölles und Prof. Dr. Michael Holoubek
Das Bundesvergabegesetz 2002 bringt wesentliche Neuerungen für das österreichische Vergaberecht. Die wichtigsten sind: 1. Die Regelungen über das Vergabeverfahren gelten erstmals auch für Vergaben der Bundesländer und der Gemeinden, der… Bundesvergabegesetz 2002 von Dr. Hans Gölles und Prof. Dr. Michael Holoubek weiterlesen
Effizienzgewinne bei privatwirtschaftlicher Realisierung von Infrastrukturvorhaben von Dieter Jacob und Bernd Kochendörfer
Methodik, Ermittlung, qualitative und quantitative Analyse und die daraus abzuleitende Rangfolge effizienzsteigernder Faktoren bei der Verwirklichung von Infrastrukturvorhaben – das sind die wesentlichen Punkte dieser Forschungsarbeit, die von den beiden… Effizienzgewinne bei privatwirtschaftlicher Realisierung von Infrastrukturvorhaben von Dieter Jacob und Bernd Kochendörfer weiterlesen
Kulartz/Steding: IT-Leistungen
Mit ihrer Anleitung für „Fehlerfreie Ausschreibungen und rechtssichere Vertragsinhalte“, wie der Untertitel des Buches lautet, schließen die Verfasser eine Lücke im Schrifttum zum Auftragswesen, ist doch die Vergabe von Leistungen… Kulartz/Steding: IT-Leistungen weiterlesen
Das neue Bauvertragsrecht von Manfred Cuypers
Die zahlreichen Gesetzesänderungen des öffentlichen und privaten Baurechts in jüngster Zeit haben zu einer Neuauflage auch dieses Werks geführt, deren Notwendigkeit der neue Buchtitel anstelle des früheren „Bauvertragsrecht“ unterstreicht. Die… Das neue Bauvertragsrecht von Manfred Cuypers weiterlesen