Die neue (4.) Auflage dieses bewährten Handkommentars folgt den Änderungen der VOB 2002 gegenüber der VOB 2000 die infolge der Umsetzung der neuen europarechtlichen Vorgaben zur Einführung standardisierter Bekanntmachungsmuster für… Kuß, 2003: Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) Teile A und B, Kommentar weiterlesen
Rubrik: Schrifttum
Schnelle/Bartosch (Hrsg.), 2004: Europarecht in der Unternehmens- und Beratungspraxis
Insgesamt elf Rechtsgebiete behandeln die Verfasser in diesem Sammelwerk zum aktuellen Stand der europäischen Rechtsetzung und Rechtsprechung und ihren Auswirkungen auf die nationalen Rechtsordnungen der Mitgliedstaaten. Unter der europäischen Einflussnahme… Schnelle/Bartosch (Hrsg.), 2004: Europarecht in der Unternehmens- und Beratungspraxis weiterlesen
Willems, 2003: Die Förderung des Mittelstands
Gegenstand der Dissertation des Verfassers, die im Sommer 2002 von der juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum angenommen und im Oktober 2002 für die Buchveröffentlichung nochmals aktualisiert wurde, sind die wirtschafts(verfassungs)rechtliche… Willems, 2003: Die Förderung des Mittelstands weiterlesen
Krohn, 2003: Öffentliche Auftragsvergabe und Umweltschutz
Die Zulässigkeit der Berücksichtigung von Umweltschutzbelangen bei öffentlichen Aufträgen nach Maßgabe des deutschen und europäischen Vergaberechts war lange Zeit strittig, ohne dass es dazu bisher eine spezifische Untersuchung gegeben hat.… Krohn, 2003: Öffentliche Auftragsvergabe und Umweltschutz weiterlesen
EVB-IT – Kommentar von Thomas Feil und Werner Leitzen
Die von Oktober 2000 bis März 2003 eingeführten neuen Ergänzenden Vertragsbedingungen für die Beschaffung von Informationstechnik-Leistungen (EVB-IT) sind der Gegenstand dieses Kommentars. Er behandelt einen speziellen Sektor der Lieferungen und… EVB-IT – Kommentar von Thomas Feil und Werner Leitzen weiterlesen
VOB-Materialsammlung (Vorbereitung und Auslegung von Bauverträgen) von Krüger-Lindemann
Die 100. Ergänzungslieferung – Stand November 2003 – ist im Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin, Tel.: 030/2601-0, Fax: 030/2601-1260, erschienen und kostet € 48,-.
„Ziviles Baurecht Band 10“ Urteilesammlung mit Stichwortverzeichnis (Stand Februar 2003) von Werner Rettig
In der Reihe der Urteilesammlungen von Werner Rettig im Selbstverlag ist der Band 10 mit weiteren 604 Entscheidungen und einem Stichwortverzeichnis von A-Z mit über 3.100 Fachbegriffen erschienen. Das Werk… „Ziviles Baurecht Band 10“ Urteilesammlung mit Stichwortverzeichnis (Stand Februar 2003) von Werner Rettig weiterlesen
EU- und EG-Vertrag – Kommentar von Carl Otto Lenz und Klaus-Dieter Borchardt (Herausgeber)
In der 3. Auflage 2003 nach dem Rechtsstand vom Frühjahr 2003 liegt dieser Kommentar nunmehr vor, auf den wir bereits früher hingewiesen hatten. Im Umfang von rund 2400 Seiten wird… EU- und EG-Vertrag – Kommentar von Carl Otto Lenz und Klaus-Dieter Borchardt (Herausgeber) weiterlesen
Who’s who in der Europäischen Union? Ausgabe 2002/2003
Die aktualisierten Daten vom Juli 2002 enthält das neueste, jährlich einmal vom Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften herausgegebene Verzeichnis der Organe und sonstigen Einrichtungen der Europäischen Union bis… Who’s who in der Europäischen Union? Ausgabe 2002/2003 weiterlesen
Öffentliche Belange im Auftragswesen und Europarecht von Alexander Schäfer
Es handelt sich um die juristische Dissertation des Verfassers, die bereits Ende 2001 von der Universität Tübingen angenommen wurde. Die im Juli 2003 veröffentlichte Fassung berücksichtigt auch alle vergaberechtlichen Entwicklungen… Öffentliche Belange im Auftragswesen und Europarecht von Alexander Schäfer weiterlesen