Der „Leitfaden EU-Erweiterung enthält Informationen zu den neuen Mitgliedern der EU, politische und wirtschaftliche Hintergründe, Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten und steuerliche sowie rechtliche Rahmenbedingungen, u. a. einen Beitrag zur öffentlichen Auftragsvergabe… Leitfaden EU-Erweiterung von F.A.Z.-Institut für Management-, Markt- und Medieninformationen GmbH und Bundesverband der Deutschen Industrie (Herausgeber) weiterlesen
Rubrik: Schrifttum
Die europäische Rechtsprechung zum Vergaberecht von Oliver Sturm und Christian Fink
In dem neuen Sammelband behandeln die Verfasser die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) und des 1988 zur Entlastung des EuGH errichteten Europäischen Gerichts erster Instanz (EuG), die gemeinsam das Rechtsinstrumentarium… Die europäische Rechtsprechung zum Vergaberecht von Oliver Sturm und Christian Fink weiterlesen
BVergSlg – Entscheidungen zum Bundesvergaberecht von Michael Sachs und Katharina Hahnl
Die neue Sammlung bietet einen umfassenden Überblick über alle wichtigen Entscheidungen der (Bundes-)Rechts-schutzbehörden in Österreich zum Bundesvergaberecht. Über zehn Jahre bis zum 01.12.2003 waren mehr als 1100 bundesvergaberechtliche Bescheide und… BVergSlg – Entscheidungen zum Bundesvergaberecht von Michael Sachs und Katharina Hahnl weiterlesen
Die VOB 2002, BGB-Bauvertragsrecht und Vergaberecht von Ralf Leinemann und Thomas Maibaum
Bereits in der vierten, aktualisierten und erweiterten Auflage 2004 liegt diese erfolgreiche Pulikation der Verfasser zu den wichtigsten Vorschriften für die Baupraxis und Auftragsvergabe mit der Erläuterung der Neuregelungen nunmehr… Die VOB 2002, BGB-Bauvertragsrecht und Vergaberecht von Ralf Leinemann und Thomas Maibaum weiterlesen
Das vergaberechtliche Inhouse-Geschäft von Jannis Konstas
Die vergaberechtliche Prüfung der staatlichen und kommunalen Bedarfsdeckung durch „verselbständigte Verwaltungseinheiten“ (Inhouse-Geschäft) bildet das Thema dieser Arbeit, die im Sommersemester 2003 von der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg als Dissertation… Das vergaberechtliche Inhouse-Geschäft von Jannis Konstas weiterlesen
VOL-Handbuch unter Berücksichtigung der Europäischen Vergaberichtlinien von Chr. Lamm und Rudolf Ley
15. Ergänzungslieferung – März 2004 – Verlag Hüthig Jehle Rehm GmbH, Emmy-Noether-Str. 2, 80992 München, 49,90 €.
Middelschulte: Öffentliche Aufträge als Gegenstand des EG-Beihilferechts
Wenn öffentliche Auftraggeber für ihren Bedarf an Lieferungen und Leistungen mehr bezahlen als vergaberechtlich erforderlich, könnte darin eine EG-beihilferechtlich relevante Subvention des Auftragnehmers liegen. Die Untersuchung dieser seit langem weiter… Middelschulte: Öffentliche Aufträge als Gegenstand des EG-Beihilferechts weiterlesen
Die Vergabe öffentlicher Aufträge von Ralf Leinemann
Die weitere Entwicklung des Vergaberechts für öffentliche Aufträge hat zur dritten, neu bearbeiteten und erweiterten Auflage dieses Handbuchs seit der Erstausgabe 1999 geführt. Es richtet sich an Bieter, Auftraggeber, ihre… Die Vergabe öffentlicher Aufträge von Ralf Leinemann weiterlesen
Die Instrumentalisierung des öffentlichen Beschaffungswesens zur Durchsetzung politischer Ziele von Jan Fante
Formen und Methoden der Instrumentalisierung des öffentlichen Beschaffungswesens über den Bedarfszweck hinaus und deren rechtliche Einordnung sind seit langem Gegenstand von Auseinandersetzungen in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Rechtsprechung. Mit der… Die Instrumentalisierung des öffentlichen Beschaffungswesens zur Durchsetzung politischer Ziele von Jan Fante weiterlesen
Praxishandbuch Architektenrecht von Reinhold Thode, Axel Wirt und Johann Kuffer (Herausgeber)
Gegenstand des neuen Praxishandbuchs ist das Architektenrecht außerhalb der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI). Die HOAI enthält als Rechtsverordnung nach Art. 80 Abs. 2 GG, wie der Bundesgerichtshof bereits… Praxishandbuch Architektenrecht von Reinhold Thode, Axel Wirt und Johann Kuffer (Herausgeber) weiterlesen