In der umfangreichen Nachlieferung finden sich die neuen Vergabeordnungen, die Sektor- und die Vergabeordnung. Soweit bei Redaktionsschluss der Ergänzungslieferung die amtliche Bekanntmachung (so. z.B. bei der Vergabeordnung) noch nicht erfolgt… Meyer: Sammlung Vergaberecht, 13. Erg.-Lieferung weiterlesen
Rubrik: Schrifttum
Lamm/Ley: VOL-Handbuch und Keller-Stoltenhoff/Leitzen/Ley: Handbuch IT-Beschaffung
Als Sonderaktualisierung ihrer bewährten Loseblattwerke und Schnelleinstieg in die neue Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen vom 20. November 2009, deren Inkrafttreten gleichzeitig mit der geänderten Vergabeverordnung (VgV) im Mai erwartet… Lamm/Ley: VOL-Handbuch und Keller-Stoltenhoff/Leitzen/Ley: Handbuch IT-Beschaffung weiterlesen
Bürokratiekostenabbau in Deutschland von Norbert Röttgen und Bernhard Vogel
Bei der derzeitigen und zukünftigen Gestaltung des Vergaberechts spielt die Frage der Prozesskosten eine ganz wesentliche Rolle. Ganz aktuell kann auf die Begründung zur Änderung der VgV und SektVO verwiesen… Bürokratiekostenabbau in Deutschland von Norbert Röttgen und Bernhard Vogel weiterlesen
Verwaltungsmodernisierung im europäischen Vergleich von Hermann Hill (Hrsg.)
Bestandteil dieses neuen vielfältigen Sammelbands zur Verwaltungsmodernisierung ist auch ein Beitrag von Corinna Sicko zum unterschiedlichen Erfolg der Öffentlich-privaten Partnerschaften (ÖPP) in Deutschland und der vergleichbaren Private Finance Initiatives (PFI)… Verwaltungsmodernisierung im europäischen Vergleich von Hermann Hill (Hrsg.) weiterlesen
Loewenheim/Meessen/Riesenkampf (Hrsg.)/+60 Autoren: Kartellrecht
In der 2. Auflage dieses umfassenden Kommentars zum europäischen und deutschen Kartellrecht ist die durch unterschiedlichen Zeitpunkte der Neuregelungen durch EU und die Bundesrepublik bedingte Aufteilung der 1. Auflage in… Loewenheim/Meessen/Riesenkampf (Hrsg.)/+60 Autoren: Kartellrecht weiterlesen
Schwabe: Wettbewerblicher Dialog, Verhandlungsverfahren, Interessenbekundungsverfahren
„Anwendungsvoraussetzungen und Verfahrensdurchführung im funktionalen Vergleich“ der verschiedenen Verfahren zur Vergabe öffentlicher Aufträge lautet der Untertitel dieser umfassenden Untersuchung des Verfassers, die im Sommersemester 2009 von der juristischen Fakultät der… Schwabe: Wettbewerblicher Dialog, Verhandlungsverfahren, Interessenbekundungsverfahren weiterlesen
Bietergemeinschaften im Schnittfeld von Gesellschafts- und Vergaberecht von Johannes Lux
Bei dieser Arbeit handelt es sich um die Dissertation des Verfassers an der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität in Bochum im Sommersemester 2009. Er untersucht darin am Beispiel der Bietergemeinschaften als… Bietergemeinschaften im Schnittfeld von Gesellschafts- und Vergaberecht von Johannes Lux weiterlesen
VOB Teile A und B von Klaus Kapellmann und Burkhard Messerschmidt (Hrsg.)
Mit der im November 2009 abgeschlossenen 3. Auflage haben die Herausgeber und weiteren Bearbeiter diesen Kommentar zur Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB/A und VOB/B) auf den aktuellen Stand der… VOB Teile A und B von Klaus Kapellmann und Burkhard Messerschmidt (Hrsg.) weiterlesen
Europäisches Vergaberecht von Constant De Koninck, Werner Palzer und Thierry Ronse
25 Jahre Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zum europäischen Vergaberecht sind in diesem neuen Buch zusammengefasst. 101 Urteile des EuGH von 1982 bis Ende 2008 (in der deutschsprachigen Ausgabe) haben… Europäisches Vergaberecht von Constant De Koninck, Werner Palzer und Thierry Ronse weiterlesen
Sammlung Vergaberecht von Timm R. Meyer
Die 12. Ergänzungslieferung – Stand Januar 2010 – ist beim Bundesanzeiger Verlag GmbH, Amsterdamer Straße 192, 50735 Köln, Tel. 0221/976 68 -200, Fax -278 zum Preis von 98,80 Euro erschienen. Den… Sammlung Vergaberecht von Timm R. Meyer weiterlesen