Das geltende Bauvertragsrecht nach Maßgabe des BGB-Werkvertrags- und Schuldrechts sowie der Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB/B) steht im Mittelpunkt dieses neuen Praxisleitfadens. Anhand der verschiedenen Vertragstypen untersucht die Verfasserin die vielfältigen… Oberhauser: Praxisleitfaden Privates Baurecht weiterlesen
Rubrik: Schrifttum
Lamm / Ley: VOL-Handbuch unter Berücksichtigung der Europäischen Vergaberichtlinien
Die 30. Aktualisierung dieses bewährten Sammelbands bringt die unterschiedlichen Vergabe- und Nachprüfungsgesetze und -verordnungen der sechzehn Bundesländer auf den aktuellen Stand. Nach wie vor gibt es hier – je nach… Lamm / Ley: VOL-Handbuch unter Berücksichtigung der Europäischen Vergaberichtlinien weiterlesen
Marx, 2011: Vergaberecht für Versorgungsbetriebe
Spezielle Einkaufs- und Verkaufsvorschriften für Unternehmen hat es im deutschen Recht früher lange nicht gegeben. Erst der europäische Binnenmarkt und die Richtlinien für öffentliche Aufträge, zuletzt die Vergabekoordinierungsrichtlinie 2004/18/EG (VKRL)… Marx, 2011: Vergaberecht für Versorgungsbetriebe weiterlesen
Pöhlker / Lausen: Vergaberecht (VOB, VOL, VOF und RPW, SektVO, VgV und GWB)
Noch im Aufbau befindet sich dieser in der 2. Auflage mit den geltenden Rechtsvorschriften erschienene Vergaberechtskommentar in Lose-Blatt-Form, dessen Grundlieferung Februar 2011 vorliegt. In der Einführung stellen die Verfasser die… Pöhlker / Lausen: Vergaberecht (VOB, VOL, VOF und RPW, SektVO, VgV und GWB) weiterlesen
Pünder/Schellenberg: Vergaberecht – Handkommentar
Das gesamte deutsche Vergaberecht – einschließlich Haushalts- und Preisrecht – ist in diesem neuen Handkommentar zusammengefasst und erläutert. Auf rund 2.200 Dünndruckseiten im Format DIN A5 haben die Verfasser –… Pünder/Schellenberg: Vergaberecht – Handkommentar weiterlesen
Meyer: Sammlung Vergaberecht, 16. Ergänzungslieferung
Zu der Lieferung gehören die Änderungen des Kartellvergabegesetzes (§§ 97 ff. GWB) durch das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz vom 22.10.2010 sowie alle Erlasse der Bundesländer, mit denen die Wertgrenzenregelungen nach dem Konjunkturpaket II… Meyer: Sammlung Vergaberecht, 16. Ergänzungslieferung weiterlesen
Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften an der SRH Hochschule Heidelberg (Hrsg.): Vergaberecht in Europa
Trotz des ständig wachsenden Schrifttums zum öffentlichen Auftragswesen und Vergaberecht stellt diese neue Studie, die in Zusammenarbeit von zehn Verfassern Mitte vergangenen Jahres in der Schriftenreihe Wirtschaftsrecht der SRH Hochschule… Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften an der SRH Hochschule Heidelberg (Hrsg.): Vergaberecht in Europa weiterlesen
Rösel / Busch: AVA-Handbuch Ausschreibung –Vergabe – Abrechnung (AVA)
Kurz, aber prägnant und vollständig beschreibt dieses Hand- und Studienbuch in der neuen 7. Auflage 2011 die Aufgaben und Verpflichtungen des Baupraktikers/Studierenden bei der Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung von Bauaufträgen.… Rösel / Busch: AVA-Handbuch Ausschreibung –Vergabe – Abrechnung (AVA) weiterlesen
Heid Schiefer Rechtanwälte/Preslmayr Rechtsanwälte (Hrsg.): Handbuch Vergaberecht
Bereits in der 3. Auflage liegt dieses im Jahre 2002 erschienene Handbuch vor, das sich inzwischen zu einem Standardwerk des österreichischen Vergaberechts entwickelt und praktisch bewährt hat. Die überarbeitete und… Heid Schiefer Rechtanwälte/Preslmayr Rechtsanwälte (Hrsg.): Handbuch Vergaberecht weiterlesen
Finanzministerium NRW (Hrsg.)VHB-VOL NRW – Vergabehandbuch des Landes Nordrhein-Westfalen für die Vergabe von Leistungen nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen
Von hohem praktischen Nutzen für Auftraggeber und Auftragnehmer der Bundesländer und Kommunen sind die altbekannten Sammelwerke – Vergabehandbücher – mit den darin enthaltenen aktuellen Vergabe- und Ausführungsvorschriften, Richtlinien, Vordrucken, Mustern… Finanzministerium NRW (Hrsg.)VHB-VOL NRW – Vergabehandbuch des Landes Nordrhein-Westfalen für die Vergabe von Leistungen nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen weiterlesen