Die seit Jahren streitige vergaberechtliche Beurteilung von Verwaltungskooperationen ist der Gegenstand dieser Untersuchung. Im Mittelpunkt stehen die verschiedenen Formen der kommunalen Gemeinschaftsarbeit, aber auch die Zusammenarbeit anderer Träger der öffentlichen… Döbling: Verwaltungskooperation und Vergaberecht weiterlesen
Rubrik: Schrifttum
Lamm / Ley: VOL-Handbuch unter Berücksichtigung der Europäischen Vergaberichtlinien
Die 31. Aktualisierung dieses Sammelbands ergänzt die Vergabe- sowie die Sektorenverordnung um die Änderungen, die durch die Umsetzung der Richtlinien 2009/33/EG, 2006/32/EG und 2010/30/EU bedingt sind, und erläutert die neu… Lamm / Ley: VOL-Handbuch unter Berücksichtigung der Europäischen Vergaberichtlinien weiterlesen
Glock/Broens (Hrsg.): Organisation des öffentlichen Einkaufs
„Einblicke in Organisationsalternativen für den öffentlichen Einkauf“ aufzuzeigen, dies ist das Anliegen der beiden Herausgeber dieses neuen Sammelbands, mit dem sie Einkäufer und Bedarfsträger der öffentlichen Hand in Deutschland, Österreich… Glock/Broens (Hrsg.): Organisation des öffentlichen Einkaufs weiterlesen
Heiermann/Riedl/Rusam: Handkommentar zur VOB
Nicht nur die Reform des Vergaberechts 2010, insbesondere das Inkrafttreten der VOB/A 2009 am 11.06.2010, sondern auch die ersten, inzwischen gesammelten praktischen Erfahrungen mit dem neuen Regelwerk sind in der… Heiermann/Riedl/Rusam: Handkommentar zur VOB weiterlesen
Ganten / Kindereit: Typische Baumängel
Die einvernehmliche rechtliche und technische Beurteilung typischer Baumängel ist das Anliegen dieses neuen Buchs, zu dessen Erarbeitung sich neben den beiden Herausgebern neununddreißig weitere Sachverständige und Spezialisten – Juristen und… Ganten / Kindereit: Typische Baumängel weiterlesen
Ilmannsberger / Herzig (Hrsg.): Jahrbuch Europarecht 11
Der neue Band zum Europarecht 2011 setzt diese eingeführte Jahrbuchreihe fort. Sie informiert den Leser zuverlässig über die letztjährigen Entwicklungen des europäischen Rechts in ausgewählten wichtigen Bereichen und die sich… Ilmannsberger / Herzig (Hrsg.): Jahrbuch Europarecht 11 weiterlesen
Schabel / Ley: Öffentliche Auftragsvergabe im Binnenmarkt
Die 32. Aktualisierung des Loseblattwerks enthält bereits die jüngsten Änderungen der Vergabe- und der Sektorenverordnung, die inzwischen in Kraft getreten sind (s. Monatsinfo 06/11, S. 180). Die Änderungen regeln insbesondere… Schabel / Ley: Öffentliche Auftragsvergabe im Binnenmarkt weiterlesen
Czech: Vergaberecht und Wirtschaftlichkeit
Die Sicherstellung der Wirtschaftlichkeit der staatlichen und kommunalen Bedarfsdeckung als eines Grundprinzips des deutschen und europäischen Vergaberechts entspricht einer seit langem verfolgten Zielsetzung. Ob und inwieweit sich das Gebot der… Czech: Vergaberecht und Wirtschaftlichkeit weiterlesen
Hundertmark: Neues Vertragsrecht für öffentliche Bauaufträge in Frankreich
In keiner Weise originell ist die Erkenntnis, dass die Beschäftigung mit fremden Rechtsordnungen in besonderer Weise den Blick für Stärken und Schwächen des eigenen Rechtssystems schärft. Bei dem besprochenen Buch… Hundertmark: Neues Vertragsrecht für öffentliche Bauaufträge in Frankreich weiterlesen
Schütte / Horstkotte / Schubert / Wiedemann: Vergabe öffentlicher Aufträge
Bereits in der 2. Auflage liegt diese „Einführung anhand von Fällen aus der Praxis“ vor. Geleitet von insgesamt 46 kurzen Fällen stellen die Autoren die Vergaben von Unterschwellen- und Oberschwellenaufträgen… Schütte / Horstkotte / Schubert / Wiedemann: Vergabe öffentlicher Aufträge weiterlesen