Der Wettbewerbs- und Mittelstandsbeauftragte des Bundesamtes für Wehrtechnik und Beschaffung (BWB) hat turnusgemäß seinen Bericht für das Jahr 2000 vorgelegt. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung der Vergabeverfahren im Berichtszeitraum gegenüber… BWB legt Jahresbericht 2000 vor weiterlesen
Rubrik: National
Deutscher Juristentag – Thema öffentliche Unternehmen
„Empfiehlt es sich, das Recht der öffentlichen Unternehmen im Spannungsfeld von öffentlichem Auftrag und Wettbewerb national und gemeinschaftlich neu zu regeln?“ Unter dieser Überschrift ging es in der Abteilung Öffentliches… Deutscher Juristentag – Thema öffentliche Unternehmen weiterlesen
Monopolkommission und DGB zur Tariftreue
Allen, die vom Thema „Tariftreue“ immer noch nicht genug haben, empfehlen wir die äußerst instruktiven Ausführungen der Monopolkommission in ihrem 14. Hauptgutachten vom 28.8.2002 (BT-Drs. 14/9903). Danach dürfte sich eigentlich… Monopolkommission und DGB zur Tariftreue weiterlesen
Korruptionsregistergesetz scheitert endgültig
Richtig überrascht war letztlich niemand mehr, als der Entwurf des Korruptionsregistergesetzes am 27.9.2002 im Bundesrat endgültig scheiterte. Die Mehrheit der unionsgeführten Bundesländer verweigerte ihre Zustimmung zu dem Kompromissvorschlag, den der… Korruptionsregistergesetz scheitert endgültig weiterlesen
Nächste Veranstaltungen des forum vergabe 07-08/2002
Zum Vergaberecht 2002 finden Veranstaltungen am 25. September 2002 in Hannover und am 10. Oktober 2002 in Erfurt statt. RA Meyer, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des forum vergabe,MinDirig Dr. Fridhelm Marx, Bundesministerium… Nächste Veranstaltungen des forum vergabe 07-08/2002 weiterlesen
Veranstaltung „Integrität im nationalen und internationalen Geschäftsverkehr – die Rolle der Wirtschaft“
Transparency International Deutschland veranstaltet seine diesjährige Jahreskonferenz am 7. November in Bonn. Zusammen mit dem Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen, der International Chamber of Commerce Deutschland und dem Deutschen Forum für Kriminalprävention… Veranstaltung „Integrität im nationalen und internationalen Geschäftsverkehr – die Rolle der Wirtschaft“ weiterlesen
Cross-Border-Leasing und Arrangeurverträge ausschreibungspflichtig?
Die Finanzmisere der öffentlichen Hand wird in Zukunft dazu führen, dass öffentliche Auftraggeber zur Realisierung von Großprojekten vermehrt nach alternativen Finanzierungsmodellen Ausschau halten. Neben den hinlänglich bekannten Privatisierungsarten (Betreiber- und… Cross-Border-Leasing und Arrangeurverträge ausschreibungspflichtig? weiterlesen
E-Commerce-Richtlinie: Herkunftslandprinzip versus Recht der elektronischen Vergabe?
In der jüngeren Vergaberechtsdiskussion ist gelegentlich die Frage aufgeworfen worden, ob Bieter aus dem europäischen Ausland das deutsche Vergaberecht unter Berufung auf das Herkunftslandprinzip der E-Commerce-Richtlinie (ECRL) aushebeln könnten. Nach… E-Commerce-Richtlinie: Herkunftslandprinzip versus Recht der elektronischen Vergabe? weiterlesen
gebb: Von der Theorie zur Praxis
Was lange währt, wird endlich gut – dieser Grundsatz lässt sich zumindest auf die Geschäftsbereiche „Flottenmanagement“ und „Bekleidungswesen“ der Gesellschaft für Entwicklung, Beschaffung und Betrieb der Bundeswehr (gebb) übertragen. Nachdem… gebb: Von der Theorie zur Praxis weiterlesen
Deutsche Bahn AG hat elektronischen Marktplatz für Bauleistungen eingerichtet
Bereits 400 nationale und internationale Unternehmen sind auf dem Ende November des letzten Jahres eröffneten virtuellen DB-Marktplatz für Bauleistungen registriert. Seitdem erfolgten bereits mehr als 10.000 Zugriffe auf nahezu 700… Deutsche Bahn AG hat elektronischen Marktplatz für Bauleistungen eingerichtet weiterlesen