Zwei neue Ausarbeitungen zum Thema „Public Private Partnerships“ sind in den letzten Wochen bei uns aufgelaufen, die wir Ihnen – da sie auch das Vergaberecht tangieren – nicht vorenthalten wollen.… PPP – neue Ausarbeitungen von SPD und Deutschem Städte- und Gemeindebund weiterlesen
Rubrik: National
Abbau von Bürokratie? Ja – aber richtig!
Ein Ruck scheint dieser Tage durch die Republik zu gehen und Regierung und Opposition gleichermaßen zu begeistern. Die Rede ist vom Bürokratieabbau, der Staat soll schlank getrimmt werden. Was sich… Abbau von Bürokratie? Ja – aber richtig! weiterlesen
Bundesrat beschließt Modifikation des § 13 VgV
Der Bundesrat hat in seiner letzten Sitzung des alten Jahres am 20. Dezember der Zweiten Verordnung zur Änderung der Vergabeverordnung erwartungsgemäß zugestimmt (BR-Drs. 826/02 [Beschluss]). Mit der Änderung sollen bekanntlich… Bundesrat beschließt Modifikation des § 13 VgV weiterlesen
Deutsche Bahn AG und Bauwirtschaft vereinbaren gemeinsames Wertemanagement zur Korruptionsverhinderung
Korruption bei der Vergabe von Bauaufträgen – ein lästiges und belastendes Problem, mit dem auch die Deutsche Bahn AG in nicht unerheblichem Umfang zu kämpfen hat. Nach der Aufdeckung einiger… Deutsche Bahn AG und Bauwirtschaft vereinbaren gemeinsames Wertemanagement zur Korruptionsverhinderung weiterlesen
Bundesrechnungshof legt seine „Bemerkungen 2002“ vor
Alle Jahre wieder kommt der Bundesrechnungshof und stellt der interessierten – und oftmals staunenden – Öffentlichkeit dar, wo und wann die öffentliche Hand durch unwirtschaftliche Verhaltensweisen Steuergelder verschwendet hat. Die… Bundesrechnungshof legt seine „Bemerkungen 2002“ vor weiterlesen
Deutsche Bahn AG verlangt Sanierungsbeitrag ihrer Lieferanten?
In Zeiten leerer Kassen sind innovative Ansätze gefragt. Warum daher nicht auch einmal ein Standardschreiben an eine Vielzahl kleiner und mittelständischer Lieferanten loslassen, in dem kollektiv um eine kleine Spende… Deutsche Bahn AG verlangt Sanierungsbeitrag ihrer Lieferanten? weiterlesen
… und noch mehr Vergabehandbücher
Unserer Bitte in der letzten Monatsinfo nach sachdienlichen Hinweisen auf weitere Vergabehandbücher sind erfreulicherweise zwei Mitglieder nachgekommen, bei denen wir uns auf diesem Wege noch einmal recht herzlich bedanken. So… … und noch mehr Vergabehandbücher weiterlesen
Tätigkeitsbericht 2001/2002 des Beschaffungsamtes des BMI: Aufträge gingen deutlich zurück
Nach dem BWB (vgl. Monatsinfo 9/2002, Seite 121) hat nunmehr auch die zweite zentrale Beschaffungsstelle des Bundes, das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern, seinen Tätigkeitsbericht für den Zeitraum 2001 und… Tätigkeitsbericht 2001/2002 des Beschaffungsamtes des BMI: Aufträge gingen deutlich zurück weiterlesen
Erfahrungsbericht zumVergaberechtsänderungsgesetz –BMWA vergibt Auswertungder Fragebogenaktion
Wir erinnern uns: Bundestag und Bundesrat hatten die Bundesregierung anlässlich der Verabschiedung des Vergaberechtsänderungsgesetzes im Herbst 1998 aufgefordert, im Zusammenhang mit der weiteren Entwicklung des öffentlichen Auftragswesens über die Erfahrungen… Erfahrungsbericht zumVergaberechtsänderungsgesetz –BMWA vergibt Auswertungder Fragebogenaktion weiterlesen
Elektronische Beschaffung –der Bund experimentiert weiter
„Schaun wir mal“, dachte sich das BMWA und erließ im September 2001 in Abstimmung mit BMF und BMI eine Experimentierklausel, die es dem Beschaffungsamt des BMI fortan ermöglichte, für Tests… Elektronische Beschaffung –der Bund experimentiert weiter weiterlesen