Hinweis: Bei jeder Entscheidung, für die amtliche Leitsätze vorliegen, ist das Aktenzeichen kursiv dargestellt. EuGH – C-410/04 („ANAV“) – vom 06.04.06 (die Artikel 43 EG, 49 EG und 86 EG… Vergaberechtliche Entscheidungen in Leitsätzen 04/2006 weiterlesen
Jahr: bis 2009
Neue vergaberechtliche Entscheidungen in Leitsätzen 03/2006
Hinweis: Bei jeder Entscheidung, für die amtliche Leitsätze vorliegen, ist das Aktenzeichen kursiv dargestellt. VK Bund – VK 1-01/06 – vom 03.02.2006 – Bewachung des … (VOL) – (die Unterwerfung… Neue vergaberechtliche Entscheidungen in Leitsätzen 03/2006 weiterlesen
Monatsinfo 03/2006
– Inhalt und PDF-download
INFO PLUS – BVergG 2006 Bundesvergabegesetz von Heid Schiefer Rechtsanwälte
Wie schon aus dem Titel ersichtlich, ist auch diese Publikation dem neuen österreichischen Bundesvergabegesetz gewidmet. Als interessante Besonderheit ist dabei hervorzuheben, dass im Anschluss an jede Vorschrift auch die Gesetzesmaterialien… INFO PLUS – BVergG 2006 Bundesvergabegesetz von Heid Schiefer Rechtsanwälte weiterlesen
Das Vergaberecht in Österreich Das neue Bundesvergabegesetz 2006 von Andreas Kropik, Annemarie Mille, Michael Sachs
Die Umsetzung des EU-Legislativpaketes per 01.02.2006 hat der österreichische Gesetzgeber zum Anlass genommen, ein vollständig neues Bundesvergabegesetz (BVergG) zu beschließen. Der Reduzierung der Verweisketten auf der einen Seite steht eine… Das Vergaberecht in Österreich Das neue Bundesvergabegesetz 2006 von Andreas Kropik, Annemarie Mille, Michael Sachs weiterlesen
Public Private Partnership von Brigitte B. Bremer
Public Private Partnership (PPP) bezeichnet das partnerschaftliche Zusammenwirken von öffentlicher Hand und Privatwirtschaft zur effizienteren Erfüllung öffentlicher Aufgaben. Angesichts des steigenden staatlichen und kommunalen Sachinvestitionsbedarfs und der Mittelknappheit der öffentlichen… Public Private Partnership von Brigitte B. Bremer weiterlesen
Das Verhandlungsverfahren von Jan Byok
Das neue Praxishandbuch leistet Hilfestellung zur rechtssicheren Auftragsvergabe im Verhandlungsverfahren bzw. bei der freihändigen Vergabe öffentlicher Aufträge. Die richtige Entscheidung für dieses Verfahren ebenso wie seine Vorbereitung und Durchführung wirft… Das Verhandlungsverfahren von Jan Byok weiterlesen
VOB/B in der Praxis von Mark von Wietersheim (Hrsg.)
Praxisgerechte Antworten auf alle sich bei Bauverträgen vor Ort stellenden Rechtsfragen will dieser neue Kommentar zum Bauvertragsrecht geben, an dem – neben dem Herausgeber – sieben weitere erfahrene Baujuristen insbesondere… VOB/B in der Praxis von Mark von Wietersheim (Hrsg.) weiterlesen
Auf dem Weg in Richtung EU – das kroatische Vergaberecht
Kroatien schickt sich seit geraumer Zeit an, Mitglied der Europäischen Union zu werden. Der Status eines offiziellen Beitrittskandidaten wurde bereits im Juni 2004 verliehen, der Europäische Rat beschloss im Dezember… Auf dem Weg in Richtung EU – das kroatische Vergaberecht weiterlesen
PPP – ein neuer Lösungsansatz (auch) für die Schweiz
„Der Schweiz wird in vielfacher Hinsicht Stillstand attestiert, sei es mit Blick auf das Wirtschaftswachstum, die Einkommensentwicklung oder auf die politischen Prozesse. Tatsache ist, dass das wirtschaftliche Klima rauer geworden… PPP – ein neuer Lösungsansatz (auch) für die Schweiz weiterlesen