Die nächste Veranstaltung ist das „PPP-Symposium Reform der öffentlichen Beschaffung durch Public Private Partnerships“ am 11. November in Frankfurt am Main, dessen Programm und Anmeldeformular sie bitte der Monatsinfo 7‑8/2004 bzw.… Nächste Veranstaltungen des forum vergabe 09/2004 weiterlesen
Jahr: 2004
Neue VK- und OLG-Rechtsprechung 09/2004
Von den Vergabekammern liegen uns insgesamt 12 neue Entscheidungen vor: Niedersachsen (1), Nordbayern (5), Saarland (5), Schleswig-Holstein (1). Aus dem Bereich der Oberlandesgerichte haben wir 12 Beschlüsse erhalten. Eine Kurzdarstellung… Neue VK- und OLG-Rechtsprechung 09/2004 weiterlesen
Jahresforum Vergaberecht und PPP in Wien
Am 21. und 22. Oktober 2004 findet in Wien das 2. Jahresforum Vergaberecht und PPP statt. Geboten wird eine bunte Themenvielfalt in Plenen und Workshops, u. a.: aktuelle Entwicklungen im… Jahresforum Vergaberecht und PPP in Wien weiterlesen
Internet-Umfrage der Kommission zur elektronischen Beschaffung
Die Europäische Kommission hat am 13. September 2004 eine zweite Online-Konsultation gestartet, mit der die weiteren Erfordernisse für die Einführung elektronischer Auftragsvergaben erfragt werden sollen. Noch bis zum 15. Oktober 2004… Internet-Umfrage der Kommission zur elektronischen Beschaffung weiterlesen
BVergG 2002 Textausgabe mit Anmerkungen von Doris Steiner und Kurt Röblreiter
Wer sich in erster Linie über das materielle österreichische Vergaberecht des Bundes und der Bundesländer nach Maßgabe des neuen Bundesvergabegesetzes (BVergG 2002) unterrichten will, sei auf diese handliche Textausgabe mit… BVergG 2002 Textausgabe mit Anmerkungen von Doris Steiner und Kurt Röblreiter weiterlesen
Das neue Vergaberecht von Stephan Heid und Martin Schiefer
Mit dem Bundesvergabegesetz 2002 und den inzwischen ebenfalls in Kraft getretenen Landesvergabegesetzen der Bundesländer ist das neue Vergaberecht nunmehr in ganz Österreich verbindlich eingeführt. Eine Vielzahl zusätzlicher Bekanntmachungs- und sonstiger… Das neue Vergaberecht von Stephan Heid und Martin Schiefer weiterlesen
Lüdemann: Die öffentliche Hand als Leasingnehmer
Im Bereich des staatlichen und kommunalen Einkaufs hat die anhaltende Haushaltsmittelknappheit und die daraus resultierende Suche nach alternativen Formen der Beschaffung vermehrt zum Abschluss von Leasingverträgen geführt. Insbesondere das Leasing… Lüdemann: Die öffentliche Hand als Leasingnehmer weiterlesen
Bauen und Finanzieren aus einer Hand von Klaus Eschenbruch, Hendrik Röwekamp, Heiko Windhorst und Henrik Vogt
Recht und Technik haben in diesem Praxisleitfaden zusammengefunden. Die Verfasser aus den beiden Fachbereichen be-handeln – im Zusammenhang mit den gegenwärtig vielfach diskutierten PPP (Public Private Partnership)-Modellen, aber abweichend von… Bauen und Finanzieren aus einer Hand von Klaus Eschenbruch, Hendrik Röwekamp, Heiko Windhorst und Henrik Vogt weiterlesen
Opitz: Marktmacht und Bieterwettbewerb
Thema dieser Arbeit sind die Ausbildung und Bewertung von Marktmacht unter den Bedingungen des Wettbewerbs, insbesondere des Bieterwettbewerbs bei öffentlichen Aufträgen nach den Regeln des neuen Kartellvergaberechts (GWB). Es handelt… Opitz: Marktmacht und Bieterwettbewerb weiterlesen
Leitfaden EU-Erweiterung von F.A.Z.-Institut für Management-, Markt- und Medieninformationen GmbH und Bundesverband der Deutschen Industrie (Herausgeber)
Der „Leitfaden EU-Erweiterung enthält Informationen zu den neuen Mitgliedern der EU, politische und wirtschaftliche Hintergründe, Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten und steuerliche sowie rechtliche Rahmenbedingungen, u. a. einen Beitrag zur öffentlichen Auftragsvergabe… Leitfaden EU-Erweiterung von F.A.Z.-Institut für Management-, Markt- und Medieninformationen GmbH und Bundesverband der Deutschen Industrie (Herausgeber) weiterlesen