Ein erst kürzlich erschienenes Gutachten der Cap Gemini Ernst + Young Deutschland stellte die wesentlichen Erfolgsfaktoren für E-Government-Aktivitäten in Deutschland vor. Die sich aus der Studie ergebenden Handlungsempfehlungen können weitgehend… Spitzenposition durch E-Procurement? weiterlesen
Jahr: 2003
KfW überarbeitet Vergaberichtlinien für die Entwicklungszusammenarbeit
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) überarbeitet derzeit ihre „Richtlinien für die Vergabe von Liefer- und Leistungsaufträgen in der Finanziellen Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern“. Dieses Regelwerk informiert im Rahmen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit… KfW überarbeitet Vergaberichtlinien für die Entwicklungszusammenarbeit weiterlesen
Praktische Auswirkungen des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes auf das Vergabeverfahren
Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht. Diesen Vorwurf müssen sich wohl auch die Väter des Gesetzes zur Erleichterung der Bekämpfung von illegaler Beschäftigung und Schwarzarbeit (vgl. Monatsinfo 6/2002, S.… Praktische Auswirkungen des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes auf das Vergabeverfahren weiterlesen
Wo bleibt die VOL/B?
„Wo bleibt sie denn nun, die VOL/B?“ werden sich sicherlich einige von Ihnen in diesen Tagen fragen. Hatten wir doch im Märzheft der Monatsinfo (S. 39) verkündet, die inhaltlichen Arbeiten… Wo bleibt die VOL/B? weiterlesen
Verschlankung des Vergaberechts: Wettbewerb der Konzepte
In seiner Sitzung am 30. Juni 2003 hat sich der Hauptausschuss Allgemeines des Deutschen Vergabe- und Vertragsausschusses (DVA) unter anderem mit dem Thema „Verschlankung des Vergaberechts“ befasst. Wie bereits berichtet,… Verschlankung des Vergaberechts: Wettbewerb der Konzepte weiterlesen
Neues aus den Regionalgruppen 05/2003
Zu ihrem nächsten Treffen lädt die Regionalgruppe Baden-Württemberg am 01.07.2003, um 17.00 Uhr in das Haus der Rechtsanwälte CMS Hasche Sigle, Schöttlestraße 8, 70597 Stuttgart, ein. Als Referent zum Thema „Beteiligungen an… Neues aus den Regionalgruppen 05/2003 weiterlesen
Bundeskartellamt richtet dritte Vergabekammer ein
Die steigende Zahl von Nachprüfungsanträgen, gepaart mit der knallharten 5-Wochen-Frist des § 113 Abs. 1 GWB, kann so manche Vergabekammer zum Verzweifeln bringen. Abhilfe durch Personalaufstockung oder Einrichtung weiterer Vergabekammern… Bundeskartellamt richtet dritte Vergabekammer ein weiterlesen
Vergabeportal www.vergabe.nrw.de eröffnet
Über Aufträge des Landes NWR können sich Unternehmen seit dem 15. Mai 2003 schneller einen Überblick verschaffen: Alle aktuellen öffentlichen Ausschreibungen der gesamten Landesverwaltung sind fortan über das Vergabeportal www.vergabe.nrw.de… Vergabeportal www.vergabe.nrw.de eröffnet weiterlesen
Mittelstandsförderungsgesetze: Verzögerungen in Bayern, NRW und Schleswig-Holstein
Etwas schwer tut man sich in den drei Bundesländern momentan mit der Geburt neuer Mittelstandsförderungsgesetze. Wenn auch das Ziel unisono Zustimmung findet, herrscht vielfach doch Dissens darüber, wie es erreicht… Mittelstandsförderungsgesetze: Verzögerungen in Bayern, NRW und Schleswig-Holstein weiterlesen
Niedersachsen verschlankt sein Tariftreuegesetz
Gerade mal fünf Monate in Kraft, steht das Niedersächsische Landesvergabegesetz schon auf dem Prüfstand. Grund hierfür sind nicht etwa bereits erste Praxiserfahrungen mit der Verpflichtung zur Tariftreue bei öffentlichen Bau-… Niedersachsen verschlankt sein Tariftreuegesetz weiterlesen