Die lange Zeit umstrittene Zulässigkeit zusätzlicher „vergabefremder“ Kriterien bei der Vergabe öffentlicher Aufträge hat mit der Umsetzung der EU-Koordinierungsrichtlinien 2004/17/EG und 2004/18/EG durch das deutsche Vergaberechtsmodernisierungsgesetz vom 20.04.2009 eine umfassende… Fornari/Führ/Stamm: Sozialstandards in der öffentlichen Beschaffung weiterlesen
Jahr: 2010 bis 2019
Comba/Treumer: The In-House Providing in European Law
Die Unterscheidung zwischen in-house-Beschaffungen und anderen Vergaben ist im europäischen Recht grundlegend und richtungweisend, fallen erstere doch aus dem Anwendungsbereich der gemeinschaftlichen Vergaberichtlinien heraus. Das Problem besteht darin festzustellen, ob… Comba/Treumer: The In-House Providing in European Law weiterlesen
Meyer: Sammlung Vergaberecht, 13. Erg.-Lieferung
In der umfangreichen Nachlieferung finden sich die neuen Vergabeordnungen, die Sektor- und die Vergabeordnung. Soweit bei Redaktionsschluss der Ergänzungslieferung die amtliche Bekanntmachung (so. z.B. bei der Vergabeordnung) noch nicht erfolgt… Meyer: Sammlung Vergaberecht, 13. Erg.-Lieferung weiterlesen
Lamm/Ley: VOL-Handbuch und Keller-Stoltenhoff/Leitzen/Ley: Handbuch IT-Beschaffung
Als Sonderaktualisierung ihrer bewährten Loseblattwerke und Schnelleinstieg in die neue Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen vom 20. November 2009, deren Inkrafttreten gleichzeitig mit der geänderten Vergabeverordnung (VgV) im Mai erwartet… Lamm/Ley: VOL-Handbuch und Keller-Stoltenhoff/Leitzen/Ley: Handbuch IT-Beschaffung weiterlesen
Monatsinfo 04/2010
– Inhalt und PDF-download
Bürokratiekostenabbau in Deutschland von Norbert Röttgen und Bernhard Vogel
Bei der derzeitigen und zukünftigen Gestaltung des Vergaberechts spielt die Frage der Prozesskosten eine ganz wesentliche Rolle. Ganz aktuell kann auf die Begründung zur Änderung der VgV und SektVO verwiesen… Bürokratiekostenabbau in Deutschland von Norbert Röttgen und Bernhard Vogel weiterlesen
Verwaltungsmodernisierung im europäischen Vergleich von Hermann Hill (Hrsg.)
Bestandteil dieses neuen vielfältigen Sammelbands zur Verwaltungsmodernisierung ist auch ein Beitrag von Corinna Sicko zum unterschiedlichen Erfolg der Öffentlich-privaten Partnerschaften (ÖPP) in Deutschland und der vergleichbaren Private Finance Initiatives (PFI)… Verwaltungsmodernisierung im europäischen Vergleich von Hermann Hill (Hrsg.) weiterlesen
Loewenheim/Meessen/Riesenkampf (Hrsg.)/+60 Autoren: Kartellrecht
In der 2. Auflage dieses umfassenden Kommentars zum europäischen und deutschen Kartellrecht ist die durch unterschiedlichen Zeitpunkte der Neuregelungen durch EU und die Bundesrepublik bedingte Aufteilung der 1. Auflage in… Loewenheim/Meessen/Riesenkampf (Hrsg.)/+60 Autoren: Kartellrecht weiterlesen
Wichtige Entwicklungen in der vergaberechtlichen Rechtsprechung 04/2010
EuGH, Schlussanträge der Generalanwältin Trstenjak vom 11.02.2010 – Rs. C–160/08 (Europäische Kommission ./. Bundesrepublik Deutschland) Der Rechtssache liegt eine Vertragsverletzungsklage der Kommission gemäß Art. 226 EG zugrunde. Die Kommission ist… Wichtige Entwicklungen in der vergaberechtlichen Rechtsprechung 04/2010 weiterlesen
Regionalgruppen 04/2010
Die mittlerweile 30. Sitzung der Regionalgruppe Südwest des forum vergabe e. V. fand am 10.03.2010 in Frankfurt in den Räumen von CMS Hasche Sigle statt. Nach einer Begrüßung durch Prof.… Regionalgruppen 04/2010 weiterlesen