Die Regionalgruppe Bayern hat sich am 11.01.2018 in den Räumen der Ludwig-Maximilians-Universität getroffen. Herr Rechtsanwalt Bernhard Stolz (Kanzlei Kraus Sienz & Partner) hat die Kernpunkte des Wettbewerbsregistergesetzes dargestellt. In seinem… Bericht vom Treffen der Regionalgruppe Bayern am 11.01.2018 weiterlesen
Jahr: 2018
Wichtige Entwicklungen in der vergaberechtlichen Rechtsprechung 02/2018
Alle hier besprochenen Entscheidungen sind über unsere Website www.forum-vergabe.de abrufbar. Eine umfassende Recherche bietet VERIS (www.vergabedatenbank.de). OLG Düsseldorf, 27 U 25/17 vom 13.12.2017 Nichtamtlicher Leitsatz: Bei dem Verkauf eines Grundstückes handelt es… Wichtige Entwicklungen in der vergaberechtlichen Rechtsprechung 02/2018 weiterlesen
Vergaberechtliche Entscheidungen in Leitsätzen 02/2018
Hinweise: Bei jeder Entscheidung, für die amtliche Leitsätze vorliegen, ist das Aktenzeichen mit einem Sternchen versehen. Vom forum vergabe wird nicht überprüft oder verfolgt, ob die dargestellten Entscheidungen rechtskräftig sind oder… Vergaberechtliche Entscheidungen in Leitsätzen 02/2018 weiterlesen
von Wietersheim (Hrsg.): Vergaberecht
Den Schwerpunkt dieser komprimierten Gesamtdarstellung des aktuellen Vergaberechts im Taschenbuchformat bildet die Beschaffungen von Liefer-, Dienst- und Bauleistungen der öffentlichen Auftraggeber auf Grundlage von GWB, VgV, VOB/A und UVgO. Spezialthemen… von Wietersheim (Hrsg.): Vergaberecht weiterlesen
Reidt/Stickler/Glahs (Hrsg.): Vergaberecht Kommentar
Die umfassenden inhaltlichen Änderungen und Erweiterungen des Vergaberechts, insbesondere durch das Vergaberechtsmodernisierungsgesetz vom 17.02.2016 zur Übernahme und Umsetzung der Vergaberichtlinien der Europäischen Union aus dem Jahre 2014 in das deutsche… Reidt/Stickler/Glahs (Hrsg.): Vergaberecht Kommentar weiterlesen
Klarstellung: Monatsinfo 01/2018
Beitrag zu Baden-Württemberg
Monatsinfo 01/2018
– Inhalt und pdf-Download
Aufruf: Ihre These auf den forum vergabe Gesprächen 2018
Mit der Reform 2016 und der Formulierung der UVgO ist die Entwicklung des Vergaberechts noch nicht abgeschlossen. Welche Richtung soll diese Entwicklung nehmen? Welche Vorbilder können wir fruchtbar machen? Welche… Aufruf: Ihre These auf den forum vergabe Gesprächen 2018 weiterlesen
Neue EU-Schwellenwerte für 2018-2019
Alle zwei Jahre wird von der EU-Kommission die Höhe der Schwellenwerte für die Anwendung des EU-Vergaberechts überprüft. Diese Schwellenwerte beruhen auf den Verpflichtungen der EU nach dem Government Procurement Agreement… Neue EU-Schwellenwerte für 2018-2019 weiterlesen
BMUB: Erlass zur Änderung der EU-Schwellenwerte (Bundeshochbau)
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) hat für den Bereich Bundeshochbau per Erlass auf die „Änderung der EU-Schwellenwerte zum 01.01.2018“ hingewiesen (vgl. Erlass vom 20.12.2017 – Az:… BMUB: Erlass zur Änderung der EU-Schwellenwerte (Bundeshochbau) weiterlesen