Das „Gesetz zur Änderung des Vergaberechts für die Bereiche Verteidigung und Sicherheit“ vom 07.12.2011, über das wir zuletzt in der Monatsinfo 12/11, S. 405 berichtet haben, ist am 13.12.2011 verkündet… Gesetz zur Änderung des Vergaberechts für die Bereiche Verteidigung und Sicherheit in Kraft getreten weiterlesen
Jahr: 2012
BMVBS: Energieeffizienz in Vergabeverordnung verankert
Das Bundesbauministerium (BMVBS) hat für den Bereich Bundeshochbau auf das Inkrafttreten der „Vierten Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge“ (vgl. Erlass vom 13.12.2011 – B15 –… BMVBS: Energieeffizienz in Vergabeverordnung verankert weiterlesen
BMWi: Fortgeltung der Interimsregelungfür die Vergabe verteidigungs- und sicherheitsrelevanter Liefer- und Dienstleistungen
Mit Inkrafttreten des Gesetzes zur Änderung des Vergaberechts für die Bereiche Sicherheit und Verteidigung (vgl. dazu auch den Artikel auf S. 3 in dieser Monatsinfo) sind das GWB, die VgV… BMWi: Fortgeltung der Interimsregelungfür die Vergabe verteidigungs- und sicherheitsrelevanter Liefer- und Dienstleistungen weiterlesen
BMVBS: Fortgeltung der Interimsregelung für die Vergabe verteidigungs- und sicherheitsrelevanter Bauleistungen
Mit Inkrafttreten des Gesetzes zur Änderung des Vergaberechts für die Bereiche Sicherheit und Verteidigung (vgl. dazu auch den Artikel auf S. 3 in dieser Monatsinfo) sind das GWB, die VgV… BMVBS: Fortgeltung der Interimsregelung für die Vergabe verteidigungs- und sicherheitsrelevanter Bauleistungen weiterlesen
BMVBS: Höhere Schwellenwerte bei der Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen im Rahmen der Organleihe für den Bund
Das Bundesbauministerium hat darauf aufmerksam gemacht, dass die im Rahmen der Organleihe für den Bundeshochbau zuständigen Länderbauverwaltungen bei der Durchführung von Baumaßnahmen des Bundeshochbaus künftig den in § 2 Nr.… BMVBS: Höhere Schwellenwerte bei der Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen im Rahmen der Organleihe für den Bund weiterlesen
ÖPP Deutschland AG
Parlamentarische Anfragen zur ÖPP Deutschland AG gab es in der Vergangenheit bereits mehrfach (vgl. u.a. Monatsinfos 07/10, S. 171 f., 12/10, S. 327), die sich zumeist mit den bisherigen Aktivitäten… ÖPP Deutschland AG weiterlesen
Hessen: Erhöhte Wertgrenzen in 2012
Das Land Hessen hat die Wertgrenzen für beschränkte Ausschreibungen ohne gesonderte Begründung bis 31.12.2012 unverändert verlängert (Bauleistungen: bis zu 1 Million Euro je Fachlos; Lieferungen und Dienstleistungen: bis zur Anpassung… Hessen: Erhöhte Wertgrenzen in 2012 weiterlesen
Niedersachsen: Wertgrenzenerlass in Kraft getreten
Über die Verlängerung der niedersächsischen Wertgrenzenregelung für die Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen bis 31.12.2012 hatten wir bereits in der Monatsinfo 12/11, S. 411, berichtet. Nachzutragen bleibt insofern, dass… Niedersachsen: Wertgrenzenerlass in Kraft getreten weiterlesen
Nordrhein-Westfalen: Tariftreue- und Vergabegesetz angenommen
Über den Entwurf der rot-grünen Landesregierung für ein „Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Sozialstandards sowie fairen Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen – TVgG-NRW)“… Nordrhein-Westfalen: Tariftreue- und Vergabegesetz angenommen weiterlesen
Nordrhein-Westfalen: Wertgrenzen für Gemeinden bis 31.12.2012 verlängert
Wie in der Monatsinfo 01/11, S. 9 f. berichtet, galten für kommunale Auftraggeber befristet bis 31.12.2011 erhöhte Wertgrenzen für Bauleistungen (Zulässigkeit freihändiger Vergaben bis zu 100.000 Euro ohne Umsatzsteuer und… Nordrhein-Westfalen: Wertgrenzen für Gemeinden bis 31.12.2012 verlängert weiterlesen