Der Deutsche Anwaltverein (DAV) hat die wachsende Bedeutung des Vergaberechts für die Beratungspraxis der deutschen Rechtsanwälte erkannt und mit der Gründung eines Ausschusses reagiert. Die Zielvorstellung des Ausschusses lautet, „für… Deutscher Anwaltverein gründet Ausschuss zum Vergaberecht weiterlesen
Heft: 10
Beschaffernetzwerk
Ziel des Beschaffernetzwerkes (www.beschaffernetzwerk.de) ist es, den Beschäftigten des öffentlichen Dienstes eine Möglichkeit zu geben, einfach und unkompliziert das vorhandene Know-how untereinander auszutauschen. Dazu hat die Betreiberfirma ondux GmbH, ein… Beschaffernetzwerk weiterlesen
Beschlüsse des Deutschen Juristentages
In der Monatsinfo 4/08, S. 73 f. hatten wir das Gutachten „Privatisierung öffentlicher Aufgaben – Gestaltungsmöglichkeiten, Grenzen, Regelungsbedarf“ von Prof. Dr. Martin Burgi, Bochum, vorgestellt, das für die Abteilung „Öffentliches… Beschlüsse des Deutschen Juristentages weiterlesen
„Bürokratieabbau durch Präqualifikation“ in der Anhörung
Der Antrag der FDP-Bundestagsfraktion „Novellierung des Vergaberechts für Bürokratieabbau nutzen – Bundesweit einheitliches Präqualifizierungssystem für Leistungen einführen“ (vgl. Monatsinfos 5/08, S. 88 f. und 9/08, S. 165) war Gegenstand der… „Bürokratieabbau durch Präqualifikation“ in der Anhörung weiterlesen
Neue Inhalte in der VOB/A
Der Hauptausschuss Allgemeines des Deutschen Vergabe- und Vertragsausschusses für Bauleistungen (HAA DVA) hat inzwischen die von ihm erarbeitete Materialsammlung sowie eine durchgeschriebene Fassung der VOB/A-neu im Internet veröffentlicht (http://www.bmvbs.de/dokumente/-,302.4158/Artikel/dokument.htm). Damit… Neue Inhalte in der VOB/A weiterlesen
Entwurf eines Korruptionsregistergesetzes wird beraten
Neues Spiel, neues Glück? Nachdem der Entwurf der BT-Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN für ein „Gesetz zur Einrichtung eines Registers über unzuverlässige Unternehmen“ von der Tagesordnung der Plenarsitzung des Bundestags am… Entwurf eines Korruptionsregistergesetzes wird beraten weiterlesen
Rechtsweg bei Rabattverträgen jetzt gesetzlich geregelt
Wie bereits in der Monatsinfo 7-8/08, S. 137 f. angekündigt, wird derzeit der geteilte Rechtsweg für Streitigkeiten über den Abschluss von Rabattverträgen zwischen Pharmaunternehmen und gesetzlichen Krankenkassen „in Zement gegossen“.Die… Rechtsweg bei Rabattverträgen jetzt gesetzlich geregelt weiterlesen
Vergaberechtsreform: Anhörung im Wirtschaftsausschuss
Zum Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Vergaberechts fand am 13. Oktober 2008 eine Expertenanhörung im federführenden Wirtschaftsausschuss des Bundestags statt (Wortprotokoll Nr. 16/71 vom 13.10.2008). Zur Mittelstandsklausel, § 97… Vergaberechtsreform: Anhörung im Wirtschaftsausschuss weiterlesen
Franzius: Verhandlungen im Verfahren der Auftragsvergabe
Das Verhandlungsverfahren bei der Vergabe öffentlicher Aufträge – ein heißes Thema seit jeher für alle Beteiligten, das mit der Privatisierung komplexer Vorhaben der öffentlichen Hand noch an Bedeutung gewonnen hat.… Franzius: Verhandlungen im Verfahren der Auftragsvergabe weiterlesen
Gabriel/Benecke/Geldsetzer: Die Bietergemeinschaft
Bietergemeinschaften sind seit langem im öffentlichen Auftragswesen eingeführt. Sie sollen die Beteiligung mittelständischer Unternehmen an Ausschreibungen größerer Aufträge erleichtern und ihre Erfolgschancen für die Auftragsvergabe verbessern. Im Zeichen der Privatisierung… Gabriel/Benecke/Geldsetzer: Die Bietergemeinschaft weiterlesen