In einer außerordentlichen Vorstandssitzung hat der Vorstand am 16.06.2011 beschlossen, als Nachfolge für Badenweiler die Barockstadt Fulda auszuwählen. Unter zahlreichen sehr interessanten Kandidaten hatte Fulda ganz knapp die Nase vorn… Die Nachfolge von Badenweiler ist entschieden! 18. bis 20. April 2012 in Fulda weiterlesen
Heft: 07
Nachhaltige Beschaffung
Nicht erst die gerade laufende Novellierung der VgV und die im Frühjahr abgeschlossene Anhörung zum Grünbuch der Europäischen Kommission haben im Vergaberecht das Thema der Nachhaltigen Beschaffung ganz nach vorne… Nachhaltige Beschaffung weiterlesen
IT-Vergaben: Möglichkeiten und Grenzen der Beschaffung von IT-Systemen
Gemeinsam mit der Universität Hohenheim wird auch dieses Jahr wieder die Vergabe von IT-Systemen im Zentrum einer Veranstaltung stehen. Am 20. Oktober werden in Hohenheim unter anderem die Schwierigkeiten bei… IT-Vergaben: Möglichkeiten und Grenzen der Beschaffung von IT-Systemen weiterlesen
Vergaberecht und Veränderungen beim Bieter – Gesellschaftsrecht und Vertragsfreiheit
Im Verlauf von Vergabeverfahren oder der Vertragsdurchführung kommt es oft dazu, dass sich bei den Bietern bzw. Auftragnehmern etwas ändert. Die verschiedensten Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten und der Umgang mit ihnen… Vergaberecht und Veränderungen beim Bieter – Gesellschaftsrecht und Vertragsfreiheit weiterlesen
Bericht vom 12. Düsseldorfer Vergaberechtstag
Am 09.06.2011 fand zum nunmehr 12. Mal der Düsseldorfer Vergaberechtstag statt. Moderiert von Herrn Professor Burgi und Herrn Ltd. MinR Traupel wurden aktuelle Themen des Vergaberechts vorgestellt und intensiv diskutiert.… Bericht vom 12. Düsseldorfer Vergaberechtstag weiterlesen
Wichtige Entwicklungen in der vergaberechtlichen Rechtsprechung 07/2011
OLG Brandenburg, Verg W 16/10 vom 17.05.2011 Nichtamtlicher Leitsatz: Auch bei Erfüllung der vom Auftraggeber festgelegten Mindestbedingungen für Nebenangebote ist eine Gleichwertigkeitsprüfung durchzuführen. Im entschiedenen Fall liegt zwar eine Schätzung… Wichtige Entwicklungen in der vergaberechtlichen Rechtsprechung 07/2011 weiterlesen
Vergaberechtliche Entscheidungen in Leitsätzen 07/2011
Hinweis: Bei jeder Entscheidung, für die amtliche Leitsätze vorliegen, ist das Aktenzeichen kursiv dargestellt. EuGH, C – 306/08 vom 26.05.2011Integrierte Aktionsprogramme VK Bund, VK 3 – 28/11 vom 07.04.2011Rabattvereinbarungen (VOL/A) VK… Vergaberechtliche Entscheidungen in Leitsätzen 07/2011 weiterlesen
Thieme: Mitteilungen der Europäischen Kommission – insbesondere im europäischen Vergaberecht
„Mitteilungen“ der Kommission an die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) sind – neben einer Vielzahl anderer Möglichkeiten – ein seit langem eingeführtes Kommunikationsmittel, um insbesondere dem Gemeinschaftsrecht Geltung zu verschaffen.… Thieme: Mitteilungen der Europäischen Kommission – insbesondere im europäischen Vergaberecht weiterlesen
Kleine-Möller/Merl (Hrsg.): Handbuch des privaten Baurechts
Ausgestaltung und Abschluss des Bauvertrags, Bauausführung und Vertragsentwicklung, Vorbereitung und Durchführung eines Bauprozesses – mit diesen Stichworten lässt sich der Inhalt dieses umfassenden Handbuchs des privaten Baurechts zusammenfassen. In der… Kleine-Möller/Merl (Hrsg.): Handbuch des privaten Baurechts weiterlesen
Ebisch/Gottschalk/Hoffjan/Müller/Waldmann: Preise und Preisprüfungen bei öffentlichen Aufträgen
Ein Jahrzehnt ist bis zur neu bearbeiteten 8. Auflage 2010 dieses Standardkommentars unter neuer Autorenschaft vergangen, dessen erste Auflage bis in die Mitte des vergangenen Jahrhunderts zurückreichen. Nach wie vor… Ebisch/Gottschalk/Hoffjan/Müller/Waldmann: Preise und Preisprüfungen bei öffentlichen Aufträgen weiterlesen