In seinem Berichtsentwurf vom 16. Mai hat sich der sozialdemokratische EP-Abgeordnete Bernhard Rapkay (SPE, D) für die Schaffung eines gesetzlichen Rahmens für Dienstleistungen im Bereich der Daseinsvorsorge ausgesprochen. Dies sei… Dienstleistungen von allgemeinem Interesse: Berichtsentwurf im Europäischen Parlament weiterlesen
Heft: 06
Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland 06/2006
Die Kommission hat am 29.06.2006 beschlossen, in Fällen von Abfallbeseitigungsaufträgen Klage vor dem Europäischen Gerichtshof gegen Deutschland zu erheben. Die Aufträge waren von den Landkreisen Rotenburg (Wümme), Harburg, Soltau-Fallingbostel und… Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland 06/2006 weiterlesen
Überarbeiteter Mitteilungsentwurf zu Unterschwellenvergaben und nicht erfassten Aufträgen
Im Juni hat die Kommission einen überarbeiteten Entwurf der kontrovers diskutierten Mitteilung vorgelegt (s. bereits Monatsinfo 10/05, S. 150 f. und 5/06, S. 93 f.) Dabei wurde der Titel gegenüber… Überarbeiteter Mitteilungsentwurf zu Unterschwellenvergaben und nicht erfassten Aufträgen weiterlesen
Revision der Rechtsmittelrichtlinien
Der im Mai vorgelegte Vorschlag der Kommission (s. Monatsinfo 5/06, S. S. 91ff.) wird inzwischen in der Ratsarbeitsgruppe „Öffentliches Auftragswesen“ von den Mitgliedstaaten beraten. Grundsätzliche Ablehnung wurde dabei nicht signalisiert.… Revision der Rechtsmittelrichtlinien weiterlesen
BGH: Überdimensionierte PPP-Projekte können sittenwidrig sein
Die Entscheidung des VIII. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs (VIII ZR 398/03) zu kommunalen Leasingverträgen hat auch für PPP-Projekte weit reichende Folgen. Im zugrunde liegenden Fall ging es um eine gemischtwirtschaftliche Gesellschaft,… BGH: Überdimensionierte PPP-Projekte können sittenwidrig sein weiterlesen
EuGH trifft wegweisende Entscheidung zur umsatzsteuerlichen Behandlung öffentlicher Einrichtungen
Die umsatzsteuerliche Ungleichbehandlung von öffentlicher Hand und privaten Unternehmen führt häufig zu Wettbewerbsverzerrungen. Das Umsatzsteuergesetz sieht zwar vor, dass juristische Personen des öffentlichen Rechts nicht bei Ausübung öffentlicher Gewalt, sondern… EuGH trifft wegweisende Entscheidung zur umsatzsteuerlichen Behandlung öffentlicher Einrichtungen weiterlesen
Wichtige Entwicklungen in der vergaberechtlichen Rechtsprechung 06/2006
EuGH, Urteil v. 09.03.2006 (Rs. C-323/03 – „Seekabotage“) In diesem Verfahren ging es um die Vergabe einer Konzession für Seeverkehrsdienstleistungen. Europarechtlich einschlägig ist hierfür die Verordnung (EG) 3577/92 zur Anwendung… Wichtige Entwicklungen in der vergaberechtlichen Rechtsprechung 06/2006 weiterlesen
Deutscher Baugerichtstag: Ergebnisse des Arbeitskreises Vergaberecht
In der Monatsinfo 5/06, S. 88 hatten wir bereits über den 1. Deutschen Baugerichtstag, der am 19./20. Mai in Hamm stattfand, berichtet. Nachzutragen bleibt für Interessierte, dass unter www.baugerichtstag.de neben… Deutscher Baugerichtstag: Ergebnisse des Arbeitskreises Vergaberecht weiterlesen
eVergabe 2006: Ernüchternde Bilanz bei der Tagung des forum vergabe zur eBeschaffung
Eine überwiegend ernüchternde Bilanz der aktuellen Situation der eVergabe in Deutschland zogen die Teilnehmer der Veranstaltung des forum vergabe zur eBeschaffung am 21. und 22. Juni in Berlin. Hochgesteckte Anfangserwartungen… eVergabe 2006: Ernüchternde Bilanz bei der Tagung des forum vergabe zur eBeschaffung weiterlesen
Aktualisierte Auflage des Literaturführers
Bereits in 4. Auflage ist der von Frau Dr. Kirsten Appel betreute Literaturführer erschienen. Die rege Veröffentlichungstätigkeit altbekannter und neuer vergaberechtlicher Autoren vor allem in den etablierten Fachzeitschriften förderte den… Aktualisierte Auflage des Literaturführers weiterlesen