Zum Entwurf des Artikelgesetzes vom 08.02.2005 liegt nun eine überarbeitete Fassung vom 29. März vor, auf deren Grundlage am 19.04.2005 die Anhörung der Wirtschaftsverbände stattfinden wird. Der Kabinettsbescheschluss ist auf… Vergaberechtsreform: Neuer Entwurf, Verbändeanhörung, Kabinettsbeschluss, Ausblick weiterlesen
Heft: 03
Monatsinfo 03/2005
– Inhalt und pdf-Download
Monatsinfo 03/2004
– Inhalt und pdf-Download
Die Instrumentalisierung des öffentlichen Beschaffungswesens zur Durchsetzung politischer Ziele von Jan Fante
Formen und Methoden der Instrumentalisierung des öffentlichen Beschaffungswesens über den Bedarfszweck hinaus und deren rechtliche Einordnung sind seit langem Gegenstand von Auseinandersetzungen in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Rechtsprechung. Mit der… Die Instrumentalisierung des öffentlichen Beschaffungswesens zur Durchsetzung politischer Ziele von Jan Fante weiterlesen
Praxishandbuch Architektenrecht von Reinhold Thode, Axel Wirt und Johann Kuffer (Herausgeber)
Gegenstand des neuen Praxishandbuchs ist das Architektenrecht außerhalb der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI). Die HOAI enthält als Rechtsverordnung nach Art. 80 Abs. 2 GG, wie der Bundesgerichtshof bereits… Praxishandbuch Architektenrecht von Reinhold Thode, Axel Wirt und Johann Kuffer (Herausgeber) weiterlesen
Reidt/Stickler/Glahs: Vergaberecht-Kommentar
Die neue 2. Auflage 2003 dieses Kommentars berücksichtigt die seit der ersten Auflage (s. Monatsinfo 5/2000, S. 51) eingetretenen Änderungen und Entwicklungen im Vergaberecht. Dazu gehören insbesondere die inzwischen ergangene… Reidt/Stickler/Glahs: Vergaberecht-Kommentar weiterlesen
Informationen zur öffentlichen Beschaffung im Kanton Zürich
Unser Mitglied in der Schweiz, Herr Dr. Herbert Lang, hat uns dazu freundlicherweise Informationen über die ab 1. Januar 2004 im Kanton Zürich geltenden neuen Vorschriften zukommen lassen sowie auf… Informationen zur öffentlichen Beschaffung im Kanton Zürich weiterlesen
Studie: Schweizer Vergabewesen volkswirtschaftlich problematisch
Schon einige Monate alt ist die Studie „Geltende Rechtsetzungskompetenz im schweizerischen Vergaberecht und Alternativen“ des Wirtschaftswissenschaftlichen Zentrums der Universität Basel, die sich im Auftrag der Beschaffungskommission des Bundes sowie von… Studie: Schweizer Vergabewesen volkswirtschaftlich problematisch weiterlesen
Nachprüfungsverfahren nehmen auch in Österreich zu
Dies entnehmen wir einer Veröffentlichung in der mit uns kooperierenden „Zeitschrift für Vergaberecht und Beschaffungspraxis“ (ZVB) 03/2004, S. 79. Danach wurden zu den im Jahr 2003 beim Bundesvergabeamt anhängig gemachten… Nachprüfungsverfahren nehmen auch in Österreich zu weiterlesen
Ausschreibung Studie Japan
Am 10. März 2004 hat die Europäische Kommission im Amtsblatt 49/2004 eine Studie über das öffentliche Beschaffungswesen in Japan ausgeschrieben. Ziel der Studie ist die Ermittlung aktueller Hemmnisse, denen sich… Ausschreibung Studie Japan weiterlesen