EuGH, C-425/12 vom 12.12.2013 Amtlicher Leitsatz: Die Art. 4 Abs. 1, 14 Abs. 1 Buchst. c Ziff. i und 15 der Richtlinie 93/38 sind dahin auszulegen, dass sie einem privaten… Wichtige Entwicklungen in der vergaberechtlichen Rechtsprechung 03/2014 weiterlesen
Heft: 03
Vergaberechtliche Entscheidungen in Leitsätzen 03/2014
Hinweis: Bei jeder Entscheidung, für die amtliche Leitsätze vorliegen, ist das Aktenzeichen kursiv dargestellt. Hinweis: Vom forum vergabe wird nicht überprüft oder verfolgt, ob die dargestellten Entscheidungen rechtskräftig sind oder… Vergaberechtliche Entscheidungen in Leitsätzen 03/2014 weiterlesen
Bauer: Vergaberechtswidrige Verträge aus zivilrechtlicher Sicht
In ihrer juristischen Dissertation untersucht die Verfasserin die Folgen schwerwiegender Vergaberechtsverstöße des Auftraggebers bei öffentlichen Aufträgen nach Maßgabe des neuen europäischen und deutschen Rechts. Über die Auswirkungen der EU-Rechtsmittelrichtlinie 2007/66/EG… Bauer: Vergaberechtswidrige Verträge aus zivilrechtlicher Sicht weiterlesen
Mitterlehner / Leixnering / PoIzer / Barth: Der europäische Antagonismus – Binnenmarkt und Daseinsvorsorge
Dieser Band eröffnet die neue Schriftenreihe Daseinsvorsorge des außeruniversitären Instituts für Public Social Responsability (P/S/R) in Wien. Diese Schriftenreihe soll im Zeichen des wettbewerbsbestimmten, vor allem wirtschaftlich orientierten EU-Binnenmarkts im… Mitterlehner / Leixnering / PoIzer / Barth: Der europäische Antagonismus – Binnenmarkt und Daseinsvorsorge weiterlesen
Wegerich / Hartung: Der Rechtsmarkt in Deutschland
In drei große Kapitel aufgeteilt, widmet sich das Buch mit über 500 Seiten dem derzeitigen Stand und den Entwicklungen des Rechtsmarktes. Die einzelnen Artikel sind in thematisch geordnete Beiträge unterteilt,… Wegerich / Hartung: Der Rechtsmarkt in Deutschland weiterlesen
Broens: Die Auslagerung kommunaler Beschaffungsaufgaben als Alternative zur internen Durchführung
Die Möglichkeiten, kommunale Aufgaben und den damit zusammenhängenden Beschaffungsbedarf auszulagern, stehen im Mittelpunkt dieser Dissertation. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der ökonomischen Betrachtung der gegebenen Handlungsmöglichkeiten. Ausgehend vom Grundsatz der… Broens: Die Auslagerung kommunaler Beschaffungsaufgaben als Alternative zur internen Durchführung weiterlesen
Monatsinfo 03/2013
– Inhalt und pdf-Download
8. GWB-Novelle erneut vertagt
Der Vermittlungsausschuss hat die Behandlung der 8. GWB-Novelle in seiner Sitzung am 26.02.2013 erneut vertagt (vgl. zuletzt dazu MI 02/13, S. 32).
Entwurf eines Korruptionsregistergesetzes in der Anhörung
Der „Entwurf eines Gesetzes zur Einrichtung eines Registers über unzuverlässige Unternehmen (Korruptionsregister-Gesetz)“ war bereits mehrfach Gegenstand unserer Berichterstattung. Zuletzt hatten wir in der Monatsinfo 02/13, S. 32 f. berichtet, dass… Entwurf eines Korruptionsregistergesetzes in der Anhörung weiterlesen
Entwurf eines Mindestlohngesetzes im Bundesrat beschlossen
Die Landesregierungen von Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein haben dem Bundesrat den „Entwurf eines Gesetzes über die Festsetzung des Mindestlohns (Mindestlohngesetz – MinLohnG)“ mit dem Antrag zugeleitet,… Entwurf eines Mindestlohngesetzes im Bundesrat beschlossen weiterlesen