Wer nicht so häufig oder zum ersten Mal mit dem Vergaberecht zu tun hat, dem stellen sich viele Fragen. Speziell für wenig erfahrene Anwender des Vergaberechts bieten wir eine einführende systematische und praxisgerechte Darstellung dessen, was bei der Durchführung von Vergabeverfahren zu beachten ist.Die Schulung berücksichtigt das aktuelle Vergaberecht einschließlich der Unterschwellenvergabeordnung. Vorkenntnisse sind nicht… Basisschulung Vergaberecht – Februar 2024 (Webinar) weiterlesen
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Einladung: Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie zur Sitzung der „forum vergabe e.V. Regionalgruppe Nord“ ein. Die Sitzung wird in den Räumlichkeiten der Stadtreinigung Hamburg AöR im Konferenzraum Anton-Rée-Weg 1, 5. OG stattfinden. Eine Einladung folgt gesondert. Neben dem gewohnten Tagesordnungspunkt „Aktuelles aus Hamburg“ wird sich die Veranstaltung nach gegenwärtiger Planung mit… Treffen der Regionalgruppe Nord – Februar 2024 (Hamburg) weiterlesen |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Inhalt: Zeitenwende auch im Vergaberecht?Berücksichtigung von Nachhaltigkeit bei Vergaben im Sozialwesen Nachhaltigkeit ist zu Recht in aller Munde und auch im Vergaberecht angekommen. Aber auch in der Vergabepraxis? Und wenn nicht, was braucht es dann dazu? Während Instrumente wie die Lebenszyklusbetrachtung schon länger Teil des vergaberechtlichen Instrumentenkastens sind, sprießen nun auf allen Ebenen Leitfäden zu… Treffen des Gesprächskreises Vergaben im Bereich Sozialwesen – Februar 2024 (Berlin) weiterlesen
Kostenlos
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Es handelt sich hierbei um eine Veranstaltungsreihe mit 5 unabhängigen Veranstaltungen. Die Termine sind einzeln oder als Gesamtpaket wählbar. Wir freuen uns auf Sie! |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Die vergaberechtliche Rechtsprechung steht nicht still, angestoßen von antragstellenden Unternehmen, die einen Vergabefehler sehen und sich zur Wehr setzen wollen. Für die Allgemeinheit können sich aus dem Verfahren wertvolle Rückschlüsse auf die eigene Vergabepraxis ergeben. Die Entscheidungen geben öffentlichen Auftraggebern Hilfestellungen dazu, welche Gestaltungsmöglichkeiten zulässig sind und welche nicht. Dabei geht es letztlich nicht nur… Vergaberechtliche Entscheidungen 2023 – EuGH, nationale Gerichte, Vergabekammern (Stuttgart) weiterlesen |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
Allgemeine Informationen: Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine automatische Bestätigung von unserer Internetseite. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung erst durch unsere offizielle Anmeldebestätigung inkl. Details zur Veranstaltung Gültigkeit erlangt. Ihre Rechnung erhalten Sie ggf. zu einem späteren Zeitpunkt. Es kann jederzeit ein Ersatzteilnehmer gestellt werden. Die Stornierung bedarf der Schriftform und ist bis zu 7 Kalendertagen vor der Veranstaltung kostenfrei, sofern keine anderen Regelungen auf der jeweiligen Veranstaltungsseite /Flyer aufgeführt sind.
Nur für Online-Veranstaltungen / Technische Hinweise: Wir verwenden für unsere Online-Veranstaltungen in der Regel die kommerzielle Software “edudip”, für die eine lokale Installation nicht erforderlich ist. Edudip funktioniert über alle üblichen Browser. Bei älteren Versionen des Microsoft-Browsers Edge ist nur eine passive Teilnahme (Hören und Sehen ohne eigene Sprach- und Texteingabe) möglich.
Die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen ist mit jedem marktüblichen PC / Laptop mit Lautsprecher und einer ausreichenden Bandbreite von mind. 6 Mbits möglich. Für die Spracheingabe empfehlen wir ein Headset zu nutzen, um störende Rückkopplungen und Hintergrundgeräusche zu vermeiden. Desweiteren steht Ihnen der Chat zur Verfügung.